Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Personalmanagement - in Verbindung mit einem fundierten BWL-Studium

Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt des wirtschaftlichen Handelns und damit auch im Zentrum unserens Personalmanagement-Studiums. Durch ein grundlegendes Studium der BWL mit Schwerpunkt Personalmanagement bist Du perfekt auf den Einstieg ins Berufsleben im HRM (Human Resource Management) vorbereitet.

Du interessierst Dich für Menschen und ihre Arbeit, bist kommunikativ und offen, denkst zielorientiert und wirtschaftlich? Dann ist der Bachelor-Studiengang BWL/Personalmanagement genau das Richtige für Dich!

Potenzielle Arbeitsfelder im Human Resources Management sind neben dem operativen Tagesgeschäft vor allem die Beratung und Entwicklung von Konzeptionen für die Personalarbeit. Auf dem Gebiet der Personal- und Organisationsentwicklung führt der Weg vom klassischen Veranstalter von Firmenseminaren hin zum Begleiter individueller Entwicklungsprozesse oder einem Initiator von komplexen Veränderungsprozessen im Unternehmen.

Infoveranstaltungen und Messen
Bei unseren Infoveranstaltungen haben Sie die Möglichkeit, Professor*innen persönlich kennenzulernen und mehr über unsere Studiengänge zu erfahren: Schnupperstudium in den Osterferien am Mittwoch, 23. und Donnerstag, 24.04.2025Auch abseits des Campus haben Sie die Möglichkeit, mehr über das Studium an der Business School Pforzheim zu erfahren. Treffen Sie uns persönlich auf den folgenden Messen: • 08.05.2025 Beruf aktuell Pforzheim • 03./04.06.2025 vocatium Karlsruhe • 05.07.2025 ABI Zukunft Pforzheim. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Letzte Bewertungen

4.6
Jonathan , 14.03.2025 - BWL/Personalmanagement (B.Sc.)
3.7
Lisa , 14.03.2025 - BWL/Personalmanagement (B.Sc.)
3.8
Anna , 14.03.2025 - BWL/Personalmanagement (B.Sc.)
3.3
Sophie , 14.03.2025 - BWL/Personalmanagement (B.Sc.)
3.6
Lea , 14.03.2025 - BWL/Personalmanagement (B.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Inhalte

Im Studienschwerpunkt Personalmanagement erwarten Sie folgende Inhalte:

  • Personalmarketing und -auswahl
  • Personalbetreuung und Bindung der Mitarbeitenden
  • Arbeitsgestaltung und Anreizsysteme
  • Personal- und Führungskräfteentwicklung
  • Personalfreisetzung und arbeitsrechtliche Regelungen
  • Organisationsentwicklung und Veränderungsmanagement
  • People Analytics und evidenzbasierte Personalentscheidungen
  • Praxisprojekte mit Auftraggebern aus der Praxis
  • Praxissemester in Unternehmen und Thesis

Darüber hinaus lernen Sie die folgenden Grundlagen:

  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • Spezielle BWL (z.B. BWL der Banken, Investment Banking, Internationales Management)
  • Unternehmensführung
  • Wirtschaftsinformatik
  • Unternehmensbesteuerung
  • Mathematik, Statistik und Operations Research
  • Volkswirtschaftslehre (z.B. Mikro- und Makroökonomie, Internationale Wirtschaftsbeziehungen)
  • Recht (z.B. Vertragsmanagement, Kreditsicherungsrecht, (internationales) Gesellschaftsrecht)
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Ethik und gesellschaftliche Verantwortung (z.B. Umweltmanagement, Nachhaltige Entwicklung)
  • Wissenschaftliches Arbeiten
Voraussetzungen
Hochschulzugangsberechtigung
Bewertung
98% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
98%
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Pforzheim
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Einzigartig: Das Pforzheimer Modell

Das BWL-Studium an der Business School Pforzheim basiert auf dem Pforzheimer Modell. Es bietet eine breite und zugleich tiefgehende berufsqualifizierende Ausbildung, die klar am Arbeitsmarkt orientiert ist.

Circa 70% der Lehrveranstaltungen sind in allen BWL-Studiengängen identisch, dies betrifft vor allem die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, die Volkswirtschaftslehre, die Rechtswissenschaft und die quantitativen Methoden. 30% der Vorlesungszeit sind für die Vermittlung der Lehrinhalte des Studienschwerpunkts reserviert, aber naturgemäß nicht gleichmäßig über die gesamte Studienzeit verteilt, sondern konzentriert in den höheren Semestern.

Dieses 70:30-Modell ist die Grundlage für den Arbeitsmarkterfolg aller Pforzheimer Absolventen, denn die breite Basisausbildung ermöglicht vielfältige Karrieren auch abseits der ursprünglichen Vertiefungsrichtung im Studium.

Quelle: Hochschule Pforzheim

Die Studienprogramme der Business School tragen das Qualitätssiegel der Stiftung Akkreditierungsrat und sind somit programm-akkreditiert. Die Studienprogramme wurden in einem Modellprojekt über eine Experimentierklausel von der Akkreditierungsagentur AQAS e.V. programm-akkreditiert.

Die Business School und ihre Studiengänge dürfen das international angesehene Gütesiegel „AASCB-accredited“ der Association to Advance Collegiate Schools of Business tragen. Als AACSB-akkreditierte Institution gehört die Fakultät für Wirtschaft und Recht zusammen mit den Studiengängen des Wirtschaftsingenieurwesens zu den weltweit besten Business Schools.

Alle 13 Bachelorstudiengänge für Betriebswirtschaftslehre sind von der European Foundation for Management Development mit dem Gütesiegel „EFMD-accredited“ ausgezeichnet worden. Die Pforzheimer Bachelorausbildung ist damit die erste und einzige im deutschsprachigen Raum, die sowohl die EFMD-Programm- als auch die AACSB-Akkreditierung erhalten hat.

Quelle: Hochschule Pforzheim

Business School Pforzheim

Die Business School der Hochschule Pforzheim bietet 14 Bachelor-, 9 Master- und 2 MBA-Studiengänge an und zählt damit zu den größten Wirtschaftsfakultäten deutschlandweit. Das Studienangebot ist dabei vielfältig: So gibt es nicht den einen Studiengang Wirtschaftswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre, sondern zahlreiche Programme, die sich jeweils an einem klaren Profil beruflicher Funktionen orientieren. Unsere Studiengänge werden stets weiterentwickelt und an aktuelle Trends aus Praxis und Forschung angepasst.

Die Business School Pforzheim steht für folgende Werte:

Quelle: Hochschule Pforzheim

Das BWL-Studium an der Business School Pforzheim basiert auf dem „Pforzheimer Modell“. Es bietet eine breite und zugleich tiefgehende berufsqualifizierende Ausbildung, die klar am Arbeitsmarkt orientiert ist. Fragen rund um das BWL- und Wirtschaftsrechts-Studium werden in unseren FAQ beantwortet.

Schulklassen-Exkursion 4.0

Interessierte Schüler:innen erwartet eine Schnuppervorlesung im Rahmen einer Doppelstunde mit aktiver Workshop-Einbindung. Unsere Angebote bieten Einblicke in aktuelle Forschungsgebiete mit vielfältigen Anknüpfungspunkten zu Themen aus der Wirtschaft, wie sie in der Schule unterrichtet werden.

Im Workshop „Die Panzerknacker von heute“ steht die Wirtschaftskriminalität ganz im Vordergrund. Der Strom kommt nicht aus der Steckdose - und die Kiwi nicht aus dem Supermarkt. „Weltreisende im Kühlschrank – Wie Ökobilanzen ressourceneffizienten Konsum unterstützen“ zeigt, wie sich Nachhaltigkeit rechnet - in jeder Beziehung. Und wie kommt die Kiwi überhaupt in den Supermarkt? „Supply Chain Management is like nature – it is all around us“ zeigt, wie globale Lieferketten funktionieren.

Alle Themen sind in Anbindung an den Bildungsplan für das Schulfach WBS in den Unterricht integrierbar und werden ständig aktualisiert.

Weitere Infos.

Quelle: Hochschule Pforzheim

Videogalerie

Studienberatung
Studi Center
Studienberatung
Hochschule Pforzheim
+49 (0)7231 28-6940

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Akkreditiert durch AACSB

Akkreditiert durch EFMD Global

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Du träumst von einer aufregenden Karriere als Manager und Unternehmer? Dann bist Du hier genau richtig. Denn das beliebte BWL Studium bietet Dir das Komplettpaket an Fachkenntnissen - sei es Marketing, VWL, Rechnungswesen und vieles mehr. Nach dem Abschluss bist Du in nahezu allen Branchen und Wirtschaftszweigen gern gesehen. Also los - informiere Dich hier über die Voraussetzungen, Inhalte und den Ablauf Deines BWL Studiums und starte durch.

Betriebswirtschaftslehre (BWL) studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Fachlich top mit hohem Praxisbezug

BWL/Personalmanagement (B.Sc.)

4.6

Die Hochschule Pforzheim ist das Highlight der Stadt. Vor allem die Bibliothek ist auch optisch ein Highlight.
Der Studiengang Personal ist sehr praxisbezogen und die Professoren haben immer ein offenes Ohr für fachliche und persönliche Fragen.

Der Studiengang ist eine super Kombination aus allgemeinen betriebswirtschaftlichen Lerninhalten und personalspezifischem Fachwissen.

Die Hochschule Pforzheim genießt einen außerordentlich guten Ruf bei vielen lokalen Unternehmen und Konzernen, weshalb einem durch dieses Studium...Erfahrungsbericht weiterlesen

Praxisnahes Studium

BWL/Personalmanagement (B.Sc.)

3.7

Von Anfang an werden in den Vorlesungen praxisnahe Beispiele genannt. Die Dozenten sind sehr nah und man kann bei Fragen immer auf jeden zukommen. Die O-Phase im ersten Semester hat den Kontakt mit den Kommilitonen erleichtert, würde ich jedem Empfehlen. Der Campus ist schön, es gibt genug Lernplätze, viele Veranstaltungen und Projekte. Der Start mit dem SIK-Programm ist perfekt, um Anschluss zu finden und sich mit dem Campus und Studium...Erfahrungsbericht weiterlesen

Vorlesungen und allgemeine Erfahrungen

BWL/Personalmanagement (B.Sc.)

3.8

Die Vorlesungen im Personalmanagement machen Spaß und sind interaktiv gestaltet. Man hat öfters Gruppenarbeiten, in denen man sich gut über Themen im Personal austauschen kann. Die Professoren sind auch alle sehr nett und lehren auf Augenhöhe. Bei Fragen kann sich immer an die Professoren wenden. Sie bringen meistens auch Praxiserfahrung mit, weshalb sie oft interessante Beispiele nennen können. Der Literaturzugang könnte besser sein, vor allem wenn man bei wissenschaftlichen Arbeiten...Erfahrungsbericht weiterlesen

Praxisnahes Studium

BWL/Personalmanagement (B.Sc.)

3.3

- Große Bibliothek
- viele Erfahrungsberichte aus der Praxis —> Vorträge aus der Praxis
- Praxissemester
- Kontakt zu Unternehmen aus der Region
- hilfsbereite Professoren
- abwechslungsreiche und vielfältige Vorlesungsinhalte
- gutes Grundwissen in Betriebswirtschaftslehre
- viele Wahlmöglichkeiten für Vertiefungsfächer
- Möglichkeit viele Fächer auf Englisch zu belegen
- hybride Vorlesungen (teilweise Vorlesungen in online und präsenz)
- umfangreiche Themen
- Einblicke in viele verschiedene Themen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 23
  • 20
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    3.9
  • Literaturzugang
    4.2
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 44 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 105 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 98% empfehlen den Studiengang weiter
  • 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2025