Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Betriebswirtschaftslehre" an der staatlichen "Ostfalia Hochschule" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Wolfsburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 45 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 793 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Organisation bewertet.
Studienmodelle
Solides BWL-Studium mit vielen Praxisbezügen
Das BWL-Studium hat mir eine gute Grundlage in verschiedenen wirtschaftlichen Bereichen wie Marketing, Controlling, Unternehmensführung und Personalmanagement gegeben. Besonders hilfreich fand ich die Praxisnähe in Projekten und Fallstudien sowie die Möglichkeit, Wahlfächer individuell zu wählen. Die Dozierenden waren größtenteils engagiert und gut erreichbar. Klar, manche Module waren etwas trockener, aber insgesamt hat sich das Studium wirklich gelohnt – auch, weil man danach in viele Richtungen gehen kann. Wer Interesse an...Erfahrungsbericht weiterlesen
Mehr als nur 0815 BWL
Ich habe in diesem Studium vieles dazu gelernt was ich von der Berufsschule noch gar nicht kannte. Viele sagen BWL ist ein 0815 Studiengang aber er ist sehr vielfältig, es macht mir mehr Spaß als ich erwartet habe.
Man kann sich in die verschiedensten Richtungen entwickeln, dazu gibt es auch jede Menge an Angebote an kulturellen Veranstaltungen. Dort lernt man deren BWL besser kennen und die Leute, z.b Amerika, Polen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Vorlesungen sind in Präsenz, es seiden das der Prof krank ist dann wird eine online Vorlesung gemacht.
Es läuft alles reibungslos und falls doch Fragen sind haben wir ein Büro an das wir uns wenden können.
Die tiefen einer Hochschule in der VW Konzernstadt
Leider hat die Hochschule eine schlechte digitale Ausstattung, was gerade in einem digitalen Zeitalter, mit immer mehr Möglichkeiten von überall lernen zu können, einen Hindernis darstellt. Die Räume haben zudem leider sehr schlechte Möbel was bei längeren Vorlesungen sehr ungemütlich werden kann. Leider bietet der Campus an sich auch keine Möglichkeiten sich da lange aufzuhalten, da es kaum Räume fürs Lernen gibt und außerhalb leider alle lokale auf nicht Studenten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die einzigen guten Digitlanen Möglichkeiten sind die Prüfungsanmeldungen und die Möglichkeit die skripte der Vorlesungen online einzusehen (manchmal auch weitere Unterlagen, je nach Prof. / Dozent)
An sich sind die Profis. aber per E-Mail oder telefonisch erreichbar.
Klein aber fein
Alles in allem ist es eine sehr kleine Hochschule, die aber ihren Zweck erfüllt. Die Lerninhalte sind vielfältig und spannend. Lediglich der eine oder andere Dozent lässt an besseren Erklärungen und einer effizienteren Vorbereitung wünschen. Die Ostfalia verfügt über mehrere Portale im Internet, mit denen man auf verschiedene Dinge zugreifen kann. Anfangs fand ich das etwas unübersichtlich, sobald man sich aber etwas hineingefuchst hatte, war alles leicht und verständlich. Man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter