Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Ob mittelständischer Betrieb oder multinationaler Konzern, ob Beratungsgesellschaft oder Technologieproduktion - alle Unternehmen brauchen Fachleute mit betriebswirtschaftlichem Know-how. Das Anforderungsprofil entwickelt sich ständig weiter, ganz gleich, ob Du im operativen Geschäft tätig bist oder strategisch planst. Du hast auf Managementebene die großen Herausforderungen im Blick, von der Globalisierung über instabile Wettbewerbs- und Rahmenbedingungen bis hin zu den sich ändernden Finanzinstrumenten und der möglichst exakten Definition von Zielgruppen für individualisierte Produkte.

Wie Du an diesen Stellschrauben erfolgreich drehst, vermitteln wir Dir im Bachelorstudiengang "Betriebswirtschaftslehre", BWL. Du lernst alle wichtigen Funktionsbereiche der BWL kennen und baust entscheidende Kernkompetenzen auf.

Letzte Bewertungen

4.6
Rania , 19.02.2025 - Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
4.3
Daniel , 28.01.2025 - Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
4.0
L. , 20.12.2024 - Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
4.1
Yakub , 21.07.2024 - Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
5.0
N. , 07.07.2024 - Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

In den ersten beiden Semestern legst Du die fachlichen und methodischen Grundlagen für Dein weiteres Studium.

Ab dem dritten Semester kannst Du aus verschiedenen Studienmodulen wählen, um Dein Studium entsprechend Deiner Vorbildung oder Deinen persönlichen Zielen zu gestalten. Deine Fachkenntnisse baust Du im Bereich "Vertiefung Betriebswirtschaftslehre" in einem oder mehreren BWL-Teilbereichen aus.

Auch im Seminar-Projektbereich kannst Du Dich ganz nach Deinen Vorlieben weiterentwickeln. Egal, ob Du Abitur oder eine Ausbildung gemacht hast oder Du bereits über Berufserfahrung verfügst, im Seminar-Projektbereich kannst Du Praxis- und Auslandserfahrung sammeln, wissenschaftliches Arbeiten trainieren oder Deine Englischkenntnisse gezielt vertiefen.

Im fünften und sechsten Semester kannst Du zwischen den folgenden interdisziplinären Schwerpunkten wählen:

  • International Studies
  • Familienunternehmen und Mittelstand
  • Design und Marketing
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Inhalte
Im Studienschwerpunkt "International Studies" zeigen wir Dir, wie die weltweite Wirtschaft funktioniert, wie internationale Güter- und Kapitalströme fließen und wo und in welchem Maße kulturelle Besonderheiten eine wichtige Rolle spielen. Außerdem lernst Du die spanische und/oder die chinesische Sprache und Kultur kennen.
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Lippstadt
Link zur Website
Bewertung
91% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
91%
Inhalte
Ziel ist es, mittelständische (Familien-)Unternehmen ganzheitlich zu betrachten und zu verstehen. Dafür untersuchen wir betriebswirtschaftliche Aspekte, wie Nachfolgeplanung, Finanzierung und viele andere. Darüber hinaus stehen kulturelle Aspekte im Fokus, die durch das enge Zusammenwirken der Eigentümerfamilie und des Unternehmens entstehen. Um diese praxisorientiert kennenzulernen, arbeiten wir eng mit Unternehmen aus der Region zusammen.
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Lippstadt
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Inhalte

Im Studienschwerpunkt "Design und Marketing" bringen wir wirtschaftswissenschaftliches Know-how mit gestalterischer Kompetenz und Urteilsvermögen zusammen.

Auch für Designerinnen und Designer ist es wichtig, die Kosten ihrer Ideen im Blick zu behalten oder entscheidende Rahmenbedingungen bei der Markteinführung ihres Produkts zu bedenken. Auf der anderen Seite sollte Kaufleuten bewusst sein, wie wichtig Ästhetik und Optik für die Kaufentscheidung sind.

Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Lippstadt
Link zur Website
Die Bibliothek in Hamm
Quelle: HSHL/Helen Sobiralski

Videogalerie

Studienberater
Prof. Dr. Alexandra Maßbaum
Studiengangsleitung
Hochschule Hamm-Lippstadt
+49 (0)238 18789-919

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Der Studiengang "Betriebswirtschaftslehre (B. Sc.)" wurde am 26.06.2024 vom Akkreditierungsrat ohne Auflagen reakkreditiert. Die Akkreditierung gilt bis zum 30.09.2032.

Allgemeines zum Studiengang

Du träumst von einer aufregenden Karriere als Manager und Unternehmer? Dann bist Du hier genau richtig. Denn das beliebte BWL Studium bietet Dir das Komplettpaket an Fachkenntnissen - sei es Marketing, VWL, Rechnungswesen und vieles mehr. Nach dem Abschluss bist Du in nahezu allen Branchen und Wirtschaftszweigen gern gesehen. Also los - informiere Dich hier über die Voraussetzungen, Inhalte und den Ablauf Deines BWL Studiums und starte durch.

Betriebswirtschaftslehre (BWL) studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Anspruchsvoll

Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)

4.6

Es ist mein erst Semester und komme gut in der HSHL an , da alles super organisiert ist. Zudem sind die Prüfungen inhaltlich genau wie was wir im Vorlesungen behandelt haben .Außerdem
mann hat eine gute Vorlesungsfreie Zeit um sich auf die Prüfungen vorzubereiten .
Wenn man Schwierigkeiten hat ist man mit sofortige Hilfe besorgt . Die vielseitige Veranstaltung geben uns eine gute Blick an das Arbeitsfeld nach dem Studium...Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr gute Ausstattung

Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)

4.3

Ich habe meinen Bachelor in Betriebswirtschaftslehre in 7 Semestern absolviert. Es war sehr positiv, dass man ab dem 3. Semester seine Kurse selbst wählen konnte und die Bachelorarbeit ab dem 3. Semester schreiben kann, wann man möchte. Die räumliche Ausstattung der Vorlesungsräume, Seminarräume oder die Bibliothek sind sehr modern und technisch auf einem sehr guten Stand, sodass überall genug Steckdosen vorhanden sind.
Inhaltlich ist der Studiengang breit gefächert und man...Erfahrungsbericht weiterlesen

90% Mathematik, 10% BWL

Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)

4.0

Leider ist das Studium brutal auf Mathematik spezialisiert, was zusammengefasst bedeutet, dass die Studenten mehr Mathematik (und Statistik) als BWL machen.

Der Professor ist sehr charmant aber bietet leider kaum Hilfen an. Bei den Vorlesungen wird nicht gelehrt sondern nur abgelesen, die Vorlesungsfolien werden NICHT hochgeladen, Übungen oder Tutorium gibt es nicht, die Tests bestehen NICHT aus den Hausaufgaben und sind viel zu schwer, und der Kontakt zu dem...Erfahrungsbericht weiterlesen

Zukünftig gute Chancen

Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)

4.1

Die Hochschule Hamm-Lippstadt bietet ein System an, indem man sich selbst orientieren muss. Dies sorgt für Selbstständigkeit. Die Lerninhalte kann ich in meinem Werkstudentenjob als Buchhalter gut einsetzen. Dazu sind die Professoren und Professorinnen sehr hilfreich, meiner Meinung nach ca. 80% aller Lehrbeauftragte.

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 18
  • 12
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.6
  • Organisation
    3.7
  • Literaturzugang
    3.9
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 31 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 119 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 97% empfehlen den Studiengang weiter
  • 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025