Vorheriger Bericht
Vielfältiger Studiengang mit wichtigen Lifesk...
Sehr gute Hochschule und toller Studiengang
Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der Hochschule Flensburg verdient eine sehr gute Bewertung. Besonders hervorzuheben ist die starke Praxisnähe des Studiums: Studierende arbeiten regelmäßig an realitätsnahen Fallstudien und profitieren von engen Kooperationen mit Unternehmen aus der Region, beispielsweise durch Praxisprojekte, Praktika oder Abschlussarbeiten. Viele Dozierende bringen zudem fundierte Berufserfahrung mit, was die Lehrveranstaltungen besonders anwendungsorientiert und greifbar macht.
Ein weiterer großer Pluspunkt ist die überschaubare Größe der Hochschule. Durch kleine Lerngruppen entsteht eine persönliche und angenehme Lernatmosphäre, die den direkten Austausch mit Lehrenden und Kommiliton*innen fördert. Fragen werden individuell beantwortet, und die Betreuung in Seminaren und Projekten ist intensiv.
Auch der Campus selbst trägt zur positiven Studienerfahrung bei: Modern ausgestattete Hörsäle, gute Lernmöglichkeiten, eine gut sortierte Bibliothek und eine Mensa mit Blick aufs Wasser schaffen ein angenehmes Umfeld. Die Nähe zur Flensburger Förde macht das Studium zusätzlich attraktiv.
International ausgerichtete Programme, wie z. B. Erasmus+, ermöglichen spannende Auslandsaufenthalte, und englischsprachige Lehrveranstaltungen bereiten auf eine globalisierte Arbeitswelt vor. Gleichzeitig setzt die Hochschule gezielt auf zukunftsrelevante Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Unternehmertum – so können Studierende eigene Schwerpunkte setzen und ihre Interessen gezielt vertiefen.
Ein weiterer großer Pluspunkt ist die überschaubare Größe der Hochschule. Durch kleine Lerngruppen entsteht eine persönliche und angenehme Lernatmosphäre, die den direkten Austausch mit Lehrenden und Kommiliton*innen fördert. Fragen werden individuell beantwortet, und die Betreuung in Seminaren und Projekten ist intensiv.
Auch der Campus selbst trägt zur positiven Studienerfahrung bei: Modern ausgestattete Hörsäle, gute Lernmöglichkeiten, eine gut sortierte Bibliothek und eine Mensa mit Blick aufs Wasser schaffen ein angenehmes Umfeld. Die Nähe zur Flensburger Förde macht das Studium zusätzlich attraktiv.
International ausgerichtete Programme, wie z. B. Erasmus+, ermöglichen spannende Auslandsaufenthalte, und englischsprachige Lehrveranstaltungen bereiten auf eine globalisierte Arbeitswelt vor. Gleichzeitig setzt die Hochschule gezielt auf zukunftsrelevante Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Unternehmertum – so können Studierende eigene Schwerpunkte setzen und ihre Interessen gezielt vertiefen.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!