Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Studieninhalte
Das Studium erweitert betriebswirtschaftliche Fach- und Methodenkompetenzen und baut fundiertes Fachwissen in einer von drei Spezialisierungsrichtungen auf:
- Business Marketing und Technischer Vertrieb
- Produktion und Logistik
- Management und Controlling
Berufsbegleitende Variante:
- Eine mindestens einjährige berufliche Tätigkeit. Ein Studienabschluss in den Wirtschaftswissenschaften oder in einem verwandten Gebiet. Für Studierende, die bereits über einen dualen Studienabschluss verfügen, entfällt die einjährige Berufstätigkeit.
Duale Variante:
- Eine mindestens einjährige berufliche Tätigkeit, ein Studienabschluss in den Wirtschaftswissenschaften oder in einem verwandten Gebiet. Für Studierende, die bereits über einen dualen Studienabschluss verfügen, entfällt die einjährige Berufstätigkeit. Ein Studierendenvertrag mit einem Kooperationsunternehmen.
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Sehr gut auf den Job abgestimmt
Das berufsbegleitende Studium an der H-Da war sehr gut auf eine Vollzeittätigkeit abgestimmt, so dass man in 5 Semestern Regelstudienzeit dem Studium ideal gerecht werden konnte.
Die Inhalte waren sehr praxisbezogen und lieferten immer neue Impulse, die man im Beruf einbringen konnte.
Perfekt auf Studierende und die Praxis abgestimmt
Der Studiengang internationale Betriebswirtschaftslehre ist für alle Studierenden, die einen sehr guten Mix aus Praxisnähe, Internationalität und Integration in das tägliche Arbeitsleben benötigen.
Durch die Vielfältigen Angebote der Wahlpflichtfächer kann man für sich einen eigenen Schwerpunkt wählen oder durch einen mehrwöchigen Aufenthalt/ oder Semester im Ausland sein Studium individuell gestalten.
Besonders hervorzuheben ist die Qualität der Dozenten, die für die ausgewählte Anzahl der Stundenten eine intensive Betreuung und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Haus-Arbeiten als Priorisierung
Individuelle Präsens Veranstaltung
Praxisnah und studierendengerecht
Der Aufbau des Studiums mit einem grundlegenden Semester für Studierende aller Schwerpunkte und einer anschließenden Teilung ist sinnvoll.
Durch die Aufteilung der Gruppe in Schwerpunkte war die Anzahl der Lernenden in den Vorlesung nicht größer als 10, was einen persönlichen Kontakt und gezieltes Nachfragen ermöglicht.
Viele Dozenten kommen direkt aus der Wirtschaft.
Die Teilnahme an einer Exkursion oder Summer School ist verpflichtend und extrem wertvoll.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Darmstadt
Hochschule Darmstadt
Haardtring 100
64295 Darmstadt
Duales StudiumBerufsbegleitendes Studium