Kurzbeschreibung
Wir machen BWL innovativ. Ein Studiengang. Viele Möglichkeiten.
Das Studium über 6 Semester vermittelt zunächst betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Grundlagen. Sie wollen sich bereits zu Studienbeginn spezialisieren? Bei uns kein Problem: Zahlreiche Wahlpflichtmodule und 7 Studienschwerpunkte bieten Ihnen ein breites Spektrum der Vertiefung.
In Rahmen von Projektarbeiten sammeln Sie ebenso wie durch das 12-wöchige Berufspraktikum ab dem 5. Semester sehr gute Praxiserfahrungen. Die enge Verzahnung von theoretischen Grundlagen und praxisnaher Anwendung ist bei uns großgeschrieben.
Ihr BWL-Studium an der Hochschule Anhalt bietet Ihnen eine moderne wissenschaftliche Ausbildung mit aktuellen didaktischen Methoden. Darüber hinaus werden Ihnen digitale Kompetenzen, kognitive und soziale Fähigkeiten als überfachliche Qualifikationen vermittelt.
Studiengangdetails
- Digitales Marketing und Digital Business Innovation
- Nachhaltigkeitsmanagement und Compliance
- Management, Human Resources, Change Management
- Supply Chain Management und Logistik
- Business Analytics
- Steuern, Finanzen und Recht
- General Business Administration
- Abitur, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss
- Berufliche Qualifikationen, die als Hochschulzugangsberechtigung anerkannt werden
Studienmodelle
1. Semester
- Einführung BWL, Management
- Organisation, Personal
- Buchführung, Bilanzen
- Mikroökonomie
- Wirtschaftsmathematik und -statistik I
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsenglisch
- Produktionswirtschaft und Logistik
- Betriebliche Steuerlehre
- Makroökonomie
- Privates Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftsmathematik und -statistik II
- Medien- und Methodenkompetenz
- Wirtschaftsenglisch
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Marketing
- Finanzierung und Investition
- Arbeits- und Unternehmensrecht
- Wirtschaftspolitik oder Außenwirtschaft
- Wirtschaftsenglisch
- Strategisches Management
- Volkswirtschaftliche Theorie und Praxis
- Seminar
- Wahlpflichtmodule 1+2
5. Semester
- Wahlpflichtmodule 3-6
6. Semester
- Wahlpflichtmodul 7-9
- Zusatzmodule (optional)
- Bachelorarbeit
Weitere Informationen auch zu den 7 Studienschwerpunkten finden Sie auf unserer Website.
Quelle: Hochschule Anhalt
Der Campus Bernburg liegt mitten im Grünen im Herzen Deutschlands. Das Studienangebot ist modern und zukunftsorientiert. Dies spiegelt sich auch in der Ausstattung wider.
Studierende können am Campus folgende Anwendungen und Einrichtungen nutzen:
• Angewandte Informatik, Statistik, Branchensoftware
• Bildbearbeitung, Präsentation, Branchensoftware
• Bibliotheksnutzung, Recherchen
• GIS, CAD, Visualisierung, Simulation
• GIS, Fernerkundung, Visualisierung
• Ausbildungspool, Statistik
• SAP, Warenwirtschafts-Pool
• 3d-Drucker, 3d-Scanner, Foto-, Video- und Audiotechnologien, Drohnen, Lasercutter, AR- und VR-Technologien uvm.
Darüber hinaus profitieren Studierende von kurzen Wegen zu Hörsälen und Seminarräumen sowie von dem Coworking Space COI in der Stadt.
Studierende aller Fachbereiche finden auch viele Labore und Pools zu Forschungszwecken wie ernährungsphysiologische Labore, lebensmitteltechnologische Labore sowie Labore für Hygieneforschung, Mikrobiologie und Biochemie.
Auf dem weitläufig angelegten Bernburger Campus befindet sich unsere beliebte Hochschulkneipe „U-Boot“ und der Studentenclub „Urwerk“. Im Sommer nutzen wir unseren grünen Campus für gesellige Abende im Freien und Grillpartys.
Hängematten laden zum Relaxen auch in den Pausen ein.
Für das leibliche Wohl versorgen euch die Mensa und unser Hochschulkrug mit abwechslungsreichen und saisonalen Speisen.
Über die Stadtgrenzen hinaus ist Bernburg bekannt für seine Feste wie das Klosterfest mit zahlreichen Bands oder die Klosterweihnacht als vorweihnachtliches Highlight der Hochschule Anhalt.
Auch die Aktiven kommen hier voll auf Ihre Kosten: die Hochschule bietet diverse Sportplätze, eine Sauna, eine Turnhalle und ein gut ausgestattetes Fitnesscenter auf dem Campus mit einem vielfältigen Kursprogramm wie z.B. Yoga, Badminton, Basketball, Pilates, Kickboxen, Spinning.
Quelle: Hochschule Anhalt
Das Studium ist durchgehend über alle Semester geprägt von einem ausgewogenen Praxisbezug in Form von:
- Projektarbeiten: Wir arbeiten interaktiv mit regionalen und internationalen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen an diversen Projekten. Hierbei wird auch die Teamfähigkeit gefördert.
- Exkursionen: Wir besuchen Unternehmen und verschaffen uns in Rundgängen, Werksführungen etc. einen Eindruck von den unternehmerischen Strukturen, Arbeitsweisen und Produktionsmethoden.
- Fallstudien: Aktuelle Themen werden in interaktiver Form in kleinen Arbeitsgruppen bearbeitet. Dies fördert u.a. auch die Methoden- und Sozialkompetenz.
- Berufspraktikum: während des 5. und 6. Semesters absolvieren Sie ein 12-wöchiges Praktikum und schnuppern in die Arbeitswelt. Dabei können Sie erlernte theoretische Kenntnisse anwenden. Unsere Praktikumsbeauftragte unterstützt Sie bei der Suche eines Praktikums.
Quelle: Hochschule Anhalt
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Praxisnah mit persönlicher Atmosphäre
Ich studiere derzeit Betriebswirtschaft im 4. Semester an der Hochschule Anhalt und bin insgesamt sehr zufrieden. Besonders positiv hervorzuheben sind die praxisnahe Ausrichtung des Studiums, die persönliche Atmosphäre sowie die zahlreichen Exkursionen, die spannende Einblicke in die Berufswelt ermöglichen. Der enge Kontakt zu den Dozierenden erleichtert das Lernen und schafft ein unterstützendes Umfeld. Insgesamt bietet die Hochschule eine gute Mischung aus Theorie und Praxis, was das Studium sehr lebendig und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr nettes Umfeld
Ein grosszügig angelegter Campus mit einem sehr familiären Umfeld.
Sehr nette und hilfsbereite Professoren, welche den Inhalt immer so praxisnah und verständlich wie möglich gestalten.
Auch auf persönliche Belange wird schnell eingegangen und möglichst zeitnah beseitigt.
Der Wechsel von einem anderen Studiengang war problemlos genau so, wie die nette Beratung hierfür.
Allgemein ist das ganze Hochschulteam sehr bemüht um den Campus und die Vorlesungen im ganzen Studium so schön wie...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studieren mit familiären Gefühl
Der Studiengang BWL der Hochschule Anhalt bietet Studierenden Abwechslungsreiche Studieninhalte mit gutem Praxisbezug. Die Dozenten sind nett und immer bemüht die Lehrveranstaltungen verständlich und interessant zu gestalten. Die Übungen und Vorlesungen finden dabei in kleineren Gruppen statt, wodurch ein familiäres Gefühl entsteht. So kann auch auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse optimal eingegangen werden. Bei Exkursionen haben Studenten immer die Möglichkeit mit dabei zu sein und so auch Einblicke in Unternehmen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Erfahrungen
Meine Erfahrungen an der Hochschule Anhalt sind sehr gut. Es gibt eine breite Auswahl an Modulen, welche frei wählbar sind. Vorlesungen werden sehr praxisnah abgehalten und Themen anschließend in Übungsseminaren vertieft. Alle Vorlesungen sind online einzusehen, sodass man während aber auch nach der Vorlesung noch einmal nachlesen kann und sich Notizen machen kann. Vorlesungen werden oft in kleineren Gruppen abgehalten, sodass immer auf individuelle Fragen eingegangen werden kann und ein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Bernburg
Hochschule Anhalt
Strenzfelder Allee 28
06406 Bernburg
VollzeitstudiumDuales Studium