Betriebswirtschaft - Studienrichtung Digital Commerce und Marketing (B.A.)
Kurzbeschreibung
Die Studienrichtung Digital Commerce und Marketing verbindet Bereiche der Betriebswirtschaftslehre, der Informatik und des Marketings.
Du lernst, wie du digitale Prozesse für Marketingkampagnen und den Vertrieb nutzen kannst. Dabei beschäftigst du dich z.B. mit Themen wie Künstlicher Intelligenz, Social Media Marketing, Online-Shop-Management, Analysetechniken des Konsumentenverhaltens oder Suchmaschinenmarketing (SEO/SEA). Daraus ergeben sich unter anderem Karrieremöglichkeiten als Fach-/Führungskraft im Marketing & Vertrieb, in Werbe-/ Online-Marketing-Agenturen oder in der Beratung zu Webshop-Optimierung oder digitalen Geschäftsmodellen.
Im integrierten Praxissemester sammelst du bereits Berufserfahrung und kannst optional ein Auslandssemester einlegen und/oder Sprachkurse besuchen. An der Hochschule Hof wird großen Wert auf Praxisorientierung gelegt. Deshalb finden bspw. immer wieder Exkursionen zu und Projekte mit Unternehmen im Studienverlauf Platz, sodass Einblicke in reale Fälle gegeben werden können.
Studiengangdetails
1. - 4. Semester: Grundlagenbereich
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre; Grundlagen der Volkswirtschaftslehre; Einführung Digital Business; Buchführung; Präsentation und Moderation; Personal- und Organisationsmanagement; Wirtschaftsenglisch I & II;
- Grundlagen Marketing und E-Commerce; Prozessmanagement; Bilanzierung; Grundlagen Wirtschaftsrecht; Wirtschaftsmathematik; Interkulturelle Kompetenz; Grundlagen betrieblicher Steuerlehre; Grundlagen Wirtschaftsenglisch II;
- Interkulturelle Kompetenz; Grundlagen betrieblicher Steuerlehre; Grundlagen Corporate Finance; Grundlagen Beschaffung, Produktion und Logistik; IT- Management; Wirtschaftsenglisch III
- Statistik; Wissenschaftliches Arbeiten; Projektmanagement/ Teamarbeit; Gesprächs- und Verhandlungsführung; Nachhaltigkeitsmanagement/Corporate Social Responsibility; Qualitätsmanagement; Digitale Anwendungen; Betriebswirtschaftliches Seminar
5. bis 6. Semester: Vertiefungsphase der Studienrichtung
- Pflichtmodule:
- Digital Marketing
- Digital Commerce
- Strategisches und Internationales Marketing
- Angewandte Marketingforschung
- Sektorales Marketing
- Wahlpflichtmodule:
- Digitale Infrastruktur und Internet-Technologien in der Praxis
- Industrial Marketing Management
- Innovationsmanagement und Business Design
- Geschäftsmodelle entwickeln und gestalten
- Handelslogistik
- Statistik II
7. Semester: Bachelorarbeit & ggf. Praktikum
- Allgemeine Hochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Systemakkreditierte Hochschule
Dokumente & Downloads
Social-Web
Sehr zu empfehlen!
Betriebswirtschaft - Studienrichtung Digital Commerce und Marketing (B.A.)
Neben umfassender Verknüpfung von Theorie und Praxis, kommen aktuelle Themen wie innovative Geschäftsmodelle, Tech StartUps und Digitalisierung nicht zu kurz!
Vor allem die Organisation und Hilfsbereitschaft ist neben der ansprechenden Kursauswahl hervorzuheben.
Weitergebildete Zukunft
Betriebswirtschaft - Studienrichtung Digital Commerce und Marketing (B.A.)
Wie jedes Studium nicht ganz so einfach aber wenn man sich dahinter hängt kann man es schaffen! Sehr gut für die kreative Seite und abwechslungsreich. Das Studium macht wirklich Spaß wenn einem das Lernen liegt. Ich hätte selbst nicht erwartet, dass mir ein Studium so viel Spaß machen kann doch ich wurde positiv überrascht. Ich wurde durch das Studium such viel kreativer als zuvor!
Sehr gute Dozenten im Bereich Digitales Marketing
Betriebswirtschaft - Studienrichtung Digital Commerce und Marketing (B.A.)
Grundstudium deckt BWL in der (notwendigen) Breite ab, ab der Spezialisierung im Hauptstudium wird es dann spannend. Sehr gute Dozenten im Bereich Digital Business, insbesondere eCommerce / Digital Marketing, sehr anschaulich, unterhaltsam und vielen Beispielen aus der Praxis. Das ist schon ein Vorteil, dass die Profs alle aus der Wirtschaft kommen. Die Hochschule an sich ist familiär, insbesondere die Fakultät Wirtschaft kümmert sich gut um die Anliegen der Studenten. Schade,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Viele Möglichkeiten
Betriebswirtschaft - Studienrichtung Digital Commerce und Marketing (B.A.)
Was viele nicht wissen ist, dass man bei BWL sich am Ende spezialisieren kann. Dieser Punkt macht das Studium viel interessanter und aufjedenfall abwechslungsreicher.
Dadurch ist das Klischee der langweiligen BWL in den Papierkorb gewandert, jedoch ist es auch mehr Arbeit als man denkt.
Aber in Präsenz zu studieren ist natürlich immer besser.
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Hof
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
VollzeitstudiumDuales Studium