Kurzbeschreibung
Im Verlauf des Studiums erwarten dich vielfältige betriebswirtschaftliche Themen. Ganz gleich, ob du Problemlösungen für wirtschaftliche und administrative Funktionsbereiche entwickeln möchtest, als Führungskraft oder im Management innerhalb eines Unternehmens tätig sein willst oder selbstständig ein Unternehmen gründen willst – bei uns erlernst du die dafür nötigen Kenntnisse. In der Vertiefungsphase besteht die Wahl zwischen einer Vielzahl von modernen und gefragten Studienrichtungen, wie z.B. Digital Commerce & Marketing, Digitales Supply Chain Management & Logistik, Entrepreneurship & Tech Startups, Digitales Prozessmanagement und IT-Technologien oder Personal- und Organisationsmanagement.
Darüber hinaus sammelst du im integrierten Praxissemester bereits Berufserfahrung und kannst optional ein Auslandssemester einlegen und/oder Sprachkurse besuchen. An der Hochschule Hof wird großer Wert auf Praxisorientierung gelegt. Daher finden im Studienverlauf verschiedene Exkursionen zu Unternehmen sowie Praxisprojekte statt, sodass du Einblicke in reale Fälle direkt aus der Praxis erhältst. Der Studiengang wird als Vollzeitstudium und als duales Studium angeboten.
Studiengangdetails
1. – 4. Semester: Grundlagenbereich
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre; Grundlagen der Volkswirtschaftslehre; Einführung Digital Business; Buchführung; Präsentation und Moderation; Personal- und Organisationsmanagement; Wirtschaftsenglisch I & II;
- Grundlagen Marketing und E-Commerce; Prozessmanagement; Bilanzierung; Grundlagen Wirtschaftsrecht; Wirtschaftsmathematik; Interkulturelle Kompetenz; Grundlagen betrieblicher Steuerlehre; Grundlagen Wirtschaftsenglisch II;
- Interkulturelle Kompetenz; Grundlagen betrieblicher Steuerlehre; Grundlagen Corporate Finance; Grundlagen Beschaffung, Produktion und Logistik; IT- Management; Wirtschaftsenglisch III
- Statistik; Wissenschaftliches Arbeiten; Projektmanagement/ Teamarbeit; Gesprächs- und Verhandlungsführung; Nachhaltigkeitsmanagement/Corporate Social Responsibility; Qualitätsmanagement; Digitale Anwendungen; Betriebswirtschaftliches Seminar
5. bis 6. Semester: Studienrichtung
- Variiert je nach gewähltem Schwerpunkt:
- Digital Commerce und Marketing
- Entrepreneurship und Tech Startups
- Digitales Supply Chain Management und Logistik
- Personal- und Organisationsmanagement
- Digitales Prozessmanagement und IT-Technologien
- FACT (Finance, Accounting, Controlling, Taxation)
- Finanzberatung (für dual Studierende)
- Allgemeine Betriebswirtschaft
7. Semester: Bachelorarbeit & ggf. Praktikum
- Allgemeine Hochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife
Studienmodelle
-
Duales Studium
-
Studienrichtung Allgemeine Betriebswirtschaft
-
Studienrichtung Personal- und Organisationsmanagement
-
Studienrichtung FACT (Finance, Accounting, Controlling, Taxation)
-
Studienrichtung Digitales Prozessmanagement und IT-Technologien
-
Studienrichtung Digital Commerce und Marketing
-
Studienrichtung Digitales Supply Chain Management und Logistik
-
Studienrichtung Entrepreneurship und Tech Startups
- Duales Studium
- Betriebswirtschaft - Studienrichtung Digital Commerce und Marketing (B.A.)
- Betriebswirtschaft - Studienrichtung Digitales Supply Chain Management und Logistik (B.A.)
- Betriebswirtschaft - Studienrichtung Entrepreneurship und Tech Startups (B.A.)
- Betriebswirtschaft - Studienrichtung Digitales Prozessmanagement und IT-Technologien (B.A.)
Im dualen Bachelorstudium kombinierst du dein Studium an der Hochschule mit vergüteten Praxisphasen oder einer Ausbildung in einem Unternehmen oder einer Organisation. Während des Semesters studierest du gemeinsam mit den anderen Studierenden und während der Semesterferien sowie während des Praxissemesters arbeitest du in deinem Partnerunternehmen.
Dabei kannst du zwischen zwei dualen Studienmodellen wählen: Einem Studium mit vertiefter Praxis oder einem Verbundstudium.
- Im Verbundstudium wird das Studium mit einer Berufsausbildung bei einem Praxispartner kombiniert und schließt mit einem Doppelabschluss ab: Bachelor und zertifizierter Kammerabschluss.
- Im Studium mit vertiefter Praxis wird das Studium mit Praxisphasen bei einem Praxispartner kombiniert und schließt mit dem Hochschulabschluss ab; jedoch mit mindestens 50 % mehr Praxiserfahrung als im regulären Studium.
Quelle: Hochschule Hof 2022
Die Studienrichtung Digital Commerce und Marketing verbindet Bereiche der Betriebswirtschaftslehre, der Informatik und des Marketings.
Du lernst, wie du digitale Prozesse für Marketingkampagnen und den Vertrieb nutzen kannst. Dabei beschäftigst du dich z.B. mit Themen wie Künstlicher Intelligenz, Social Media Marketing, OnlineShop-Management, Analysetechniken des Konsumentenverhaltens oder Suchmaschinenmarketing (SEO/SEA). Daraus ergeben sich unter anderem Karrieremöglichkeiten als Fach-/Führungskraft im Marketing & Vertrieb, in Werbe-/ Online-Marketing-Agenturen oder in der Beratung zu Webshop-Optimierung oder digitalen Geschäftsmodellen.
Im integrierten Praxissemester sammelst du bereits Berufserfahrung und kannst optional ein Auslandssemester einlegen und/oder Sprachkurse besuchen. An der Hochschule Hof wird großen Wert auf Praxisorientierung gelegt. Deshalb finden bspw. immer wieder Exkursionen zu und Projekte mit Unternehmen im Studienverlauf Platz, sodass Einblicke in reale Fälle gegeben werden können.
Quelle: Hochschule Hof 2022
Du möchtest dafür sorgen, dass bestellte Ware pünktlich ankommt und innovative Lieferkettenideen entwickeln? Dann ist die Studienrichtung Digitales Supply Chain Management und Logistik das Richtige für dich. Im Vordergrund stehen logistische Prozesse sowie die Informationssysteme, mit denen sie abgewickelt werden.
Durch die Globalisierung und den voranschreitenden Online-Handel macht sich die steigende Bedeutung optimierter Lieferketten bemerkbar. Ebenso spielen heutzutage Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit eine große Rolle bei der Gestaltung von Lieferketten. Das Studium bereitet dich auf diese aktuellen Herausforderungen der Wirtschaft vor und bietet dir somit Karriereperspektiven in Einkauf, Produktion und Logistik von verschiedensten Unternehmen.
Im integrierten Praxissemester sammelst du bereits Berufserfahrung und kannst optional ein Auslandssemester einlegen und/oder Sprachkurse besuchen. An der Hochschule Hof wird großen Wert auf Praxisorientierung gelegt.
Quelle: Hochschule Hof 2022
Die Studienrichtung Entrepreneurship und Tech Startups vermittelt Wissen und Denkweisen rund um Themen wie Unternehmensgründung, innovative Geschäftsmodelle oder Kreativitätstechniken. Du erlernst ebenso betriebswirtschaftliches Basiswissen aus vielseitigen Bereichen (z.B. Marketing, Finanzierung, Unternehmensrecht).
Somit werden dir als Karriereoptionen die Gründung oder Übernahme eines Unternehmens sowie die Beratung und das Management von (Tech-)Unternehmen ermöglicht!
Eine Besonderheit ist die Zusammenarbeit mit dem digitalen Gründerzentrum Einstein1, welches sich direkt auf dem Campus befindet und Startups unterstützt. Zudem bietet der hochschuleigene MakerSpace die Anfertigung von Prototypen mithilfe von Hightech-Maschinen an.
Im integrierten Praxissemester sammelst du bereits Berufserfahrung und kannst optional ein Auslandssemester einlegen. An der Hochschule Hof wird großen Wert auf Praxisorientierung gelegt. Deshalb finden bspw. immer wieder Exkursionen zu und Projekte mit Unternehmen im Studienverlauf Platz.
Quelle: Hochschule Hof 2022
Wenn du dich dafür interessierst, wie Unternehmen funktionieren, welche Abläufe und Prozesse notwendig sind, um Waren oder Dienstleistungen zu erstellen und zu vertreiben und wie du diese durch gezielte Digitalisierung noch besser machen kannst, dann bist du hier genau richtig. Bei uns erwirbst du fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Planung und Optimierung von Prozessen.
Nach deinem Abschluss kannst du unternehmensinterne wie unternehmensübergreifende Prozesse planen, optimieren und umsetzen sowie Digitalisierungsprojekte in Unternehmen begleiten. Unsere zunehmend digitalisierte Wirtschaft braucht Expert:innen an der Schnittstelle von Management und digitalem Wandel mit umfangreichem Prozess-, Management- und IT-Know-how. Bei uns wirst du zu solch einem Experten / einer Expertin. Nach deinem Studium stehen dir verschiedenste Karrierewege offen z.B. in der Beratung oder in Fach- und Führungsaufgaben im Bereich Projekt-, Prozess, oder IT-Management in kleinen und großen Unternehmen.
Quelle: Hochschule Hof 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Systemakkreditierte Hochschule
Dokumente & Downloads
Social-Web
Sehr ausgeprägt
Es ist ein sehr breit gefächerter Studiengang. Mit etlichen Studienrichtungen, wo für jeden was dabei ist. Durch die Grundlagen in den ersten vier Semestern, kann man ausmachen wo bei einem seine Stärken und Schwächen liegen. Und sich demnach in eine bestimmte Richtung lenken.
Schaffung einer breitgefächerten Grundlage
Das Studium ist vielseitig und detailreich. In den Vorlesungen werden Grundlagen der Betriebswirtschaft gelehrt und durch Praxisnahe Darstellung verdeutlicht. Der Aufbau der Module ist sehr unterschiedlich, was zu einem abwechslungsreichen Studium führt und somit hilft, sich während des Studiums wohl zu fühlen.
Gewappnet für die Praxis
Viele und kompetente Ansprechpartner, die immer ein offenes Ohr haben und sich in allen Anliegen sehr bemühen.
Außerdem größtenteils interessant gestaltete Lehrveranstaltung von praxiskundigen Professoren, die die eigenen Erfahrungen gerne teilen und praxisnahe Beispiele in die Vorlesungen einbeziehen.
Sehr abwechslungsreich
Meine Erfahrungen sind bisher positiv. Der Studiengang ist sehr abwechslungsreich. Natürlich gibt es Kurse, die einen schwer fallen aber diese mit Fleiß gut zu überwinden. Die große Auswahl an Studienrichtungen ist besonders bemerkenswert. Somit kann man sich auch perfekt auf sein Berufsleben vorbereiten.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Hof
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Duales StudiumStudienrichtung Allgemeine BetriebswirtschaftStudienrichtung Personal- und OrganisationsmanagementStudienrichtung FACT (Finance, Accounting, Controlling, Taxation)Studienrichtung Digitales Prozessmanagement und IT-TechnologienStudienrichtung Digital Commerce und MarketingStudienrichtung Digitales Supply Chain Management und LogistikStudienrichtung Entrepreneurship und Tech Startups