Vorheriger Bericht
Sehr gute Erfahrungen
Energiewirtschaft: Praxisnah und zukunftsweisend
Betriebswirtschaftslehre: Schwerpunkt Energiewirtschaft (B.Sc.)
Der Schwerpunkt Energiewirtschaft ist ideal für alle, die einen leichten Einstieg in die Energiewirtschaft suchen oder sich zu Experten auf diesem Gebiet entwickeln wollen. In drei Semestern werden alle relevanten Inhalte vermittelt, sodass man schnell ein solides Fundament bekommt und gezielt auf die Praxis vorbereitet wird. Die Dozenten kommen dabei allesamt aus der Praxis und bringen einen enormen Erfahrungsschatz mit, den sie gerne an die Studierenden weitergeben. Das sorgt für einen starken Praxisbezug sowohl in den Vorlesungen als auch in den Studienarbeiten, was den Stoff greifbar und anwendungsorientiert macht.
Ein weiteres Plus des Studiengangs ist, dass viele der Module auf Englisch gehalten werden. Das hilft nicht nur dabei, sich im internationalen Kontext der Energiewirtschaft zurechtzufinden, sondern fördert auch das Verständnis und die Fähigkeit, sich auf Englisch über Fachthemen auszudrücken. Besonders hilfreich ist dies, wenn man später in internationalen Unternehmen oder Projekten arbeiten möchte. Manche Themen werden in mehreren Modulen behandelt, was die Inhalte vertieft. Hier wäre es jedoch von Vorteil, wenn eine bessere Absprache zwischen den Dozenten stattfinden würde, um unnötige Wiederholungen zu vermeiden und die Inhalte noch gezielter aufeinander abzustimmen.
Leider gab es eine Vorlesung, bei der kein Skript oder andere Unterlagen zur Vorlesung bereitgestellt wurden. In einem Studiengang, der auf Praxisorientierung setzt, wäre es hilfreich, wenn solche Unterlagen zumindest digital zur Verfügung gestellt werden könnten, um die Vorlesungsinhalte besser nachvollziehen zu können. Dennoch ist der Studiengang hervorragend mit Unternehmen und Kontakten in der Energiewirtschaft vernetzt, was die berufliche Orientierung und spätere Einstiegsmöglichkeiten enorm unterstützt. Wer also eine fundierte Ausbildung in der Energiewirtschaft sucht und dabei praxisnah arbeiten möchte, trifft hier definitiv eine gute Wahl.
Ein weiteres Plus des Studiengangs ist, dass viele der Module auf Englisch gehalten werden. Das hilft nicht nur dabei, sich im internationalen Kontext der Energiewirtschaft zurechtzufinden, sondern fördert auch das Verständnis und die Fähigkeit, sich auf Englisch über Fachthemen auszudrücken. Besonders hilfreich ist dies, wenn man später in internationalen Unternehmen oder Projekten arbeiten möchte. Manche Themen werden in mehreren Modulen behandelt, was die Inhalte vertieft. Hier wäre es jedoch von Vorteil, wenn eine bessere Absprache zwischen den Dozenten stattfinden würde, um unnötige Wiederholungen zu vermeiden und die Inhalte noch gezielter aufeinander abzustimmen.
Leider gab es eine Vorlesung, bei der kein Skript oder andere Unterlagen zur Vorlesung bereitgestellt wurden. In einem Studiengang, der auf Praxisorientierung setzt, wäre es hilfreich, wenn solche Unterlagen zumindest digital zur Verfügung gestellt werden könnten, um die Vorlesungsinhalte besser nachvollziehen zu können. Dennoch ist der Studiengang hervorragend mit Unternehmen und Kontakten in der Energiewirtschaft vernetzt, was die berufliche Orientierung und spätere Einstiegsmöglichkeiten enorm unterstützt. Wer also eine fundierte Ausbildung in der Energiewirtschaft sucht und dabei praxisnah arbeiten möchte, trifft hier definitiv eine gute Wahl.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Thorsten hat 21 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.
-
Die Sauberkeit der Toiletten bewerte ich als ok.
-
Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.
-
Ich bin der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Leider gibt es keine Klimaanlagen in den Hörsälen.
-
Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.
-
Mein Studium ist sehr praxisnah gestaltet.
-
Ich rechne mit traumhaften Berufsaussichten nach dem Studium.
-
Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Ich bin durch das geringe Lernpensum unterfordert.
-
Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.
-
Für meine Klausuren lerne ich meist alleine.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.
-
Meine Eltern haben auch studiert.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
-
Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.