Vorheriger Bericht
Energiewirtschaft: Praxisnah und zukunftsweis...
Hervorragender Studiengang
Betriebswirtschaftslehre: Schwerpunkt Energiewirtschaft (B.Sc.)
Studieren ist mehr als nur eine akademische Ausbildung - Es ist ein besonderer Lebensabschnitt, welcher für die meisten Studenten neben der wissens- und kompetenztechnischen Entwicklung auch großen Raum für die Persönlichkeitsentwicklung bietet. Besonders markant für die Hochschule Biberach (HBC) ist die offene und familiäre Umgebung. Die Studenten sind nicht irgendwelche Nummern, sondern bekannte Gesichter bei ihren Dozenten. (Biberach hat eine der besten Studierende zu Dozenten Quoten in BW.) Bereits durch das Onboarding in der "Starterwoche" stellt sich eine angenehme Atmosphäre ein.
Wichtig! Der Prüfungszeitraum der Fakultät BWL ist sehr praktisch gelegen. Bereits in den ersten beiden Wochen der vorlesungsfreien Zeit werden hier die schriftlichen Prüfungen abgelegt, was im Umkehrschluss viele Möglichkeiten für die übrige vorlesungsfreie Zeit bedeutet. Besonders im Sommer ist das sehr gut, egal ob für Urlaub, Arbeit oder andere Dinge.
Es gibt viele Angebote außerhalb des Studiengangs, darunter Sportangebote und "Studium-Generale-Kurse" aus verschiedenen Bereichen. Dadurch gibt es neben den regelmäßigen Abendveranstaltungen auch andere gute Möglichkeiten, Kontakte zu Studierenden außerhalb der eigenen Fakultät zu knüpfen. Als Energiewirtschaftsstudent ist es zudem möglich, an einer kostenlosen EEX-Händlerprüfung teilzunehmen.
Im Bachelor- sowie im Masterstudium werden Studenten ermutigt ein Auslandssemester zu absolvieren. Aus persönlicher Erfahrung kann ich ein Auslandssemester jedem Studierenden zu 100% weiterempfehlen, wohl gemerkt, dass dies nicht bedeutet, dass dabei immer alles glatt läuft.
Die Lehre gestaltet sich sowohl im Bachelor als auch Master als abwechslungsreich. Es kommen folgende unterschiedliche Lehrmethoden zum Einsatz: Klassische Vorlesungen, Diskussionen, Gruppenarbeiten in den Vorlesungen und für Studienarbeiten sowie daneben Gastvorträge und Exkursionen (z.B. nach Österreich, Island und Dubai)
Im Masterstudium gibt es generell viele Gruppenarbeiten und Hausarbeiten, während die klassische Prüfungsform weniger vertreten ist, als im Bachelorstudiengang Energiewirtschaft. Hilfreich ist auch, dass für Masterstudierende die Vorlesungen auf drei Tage in der Woche begrenzt sind, damit einer Berufstätigkeit nachgegangen werden kann.
Wichtig! Der Prüfungszeitraum der Fakultät BWL ist sehr praktisch gelegen. Bereits in den ersten beiden Wochen der vorlesungsfreien Zeit werden hier die schriftlichen Prüfungen abgelegt, was im Umkehrschluss viele Möglichkeiten für die übrige vorlesungsfreie Zeit bedeutet. Besonders im Sommer ist das sehr gut, egal ob für Urlaub, Arbeit oder andere Dinge.
Es gibt viele Angebote außerhalb des Studiengangs, darunter Sportangebote und "Studium-Generale-Kurse" aus verschiedenen Bereichen. Dadurch gibt es neben den regelmäßigen Abendveranstaltungen auch andere gute Möglichkeiten, Kontakte zu Studierenden außerhalb der eigenen Fakultät zu knüpfen. Als Energiewirtschaftsstudent ist es zudem möglich, an einer kostenlosen EEX-Händlerprüfung teilzunehmen.
Im Bachelor- sowie im Masterstudium werden Studenten ermutigt ein Auslandssemester zu absolvieren. Aus persönlicher Erfahrung kann ich ein Auslandssemester jedem Studierenden zu 100% weiterempfehlen, wohl gemerkt, dass dies nicht bedeutet, dass dabei immer alles glatt läuft.
Die Lehre gestaltet sich sowohl im Bachelor als auch Master als abwechslungsreich. Es kommen folgende unterschiedliche Lehrmethoden zum Einsatz: Klassische Vorlesungen, Diskussionen, Gruppenarbeiten in den Vorlesungen und für Studienarbeiten sowie daneben Gastvorträge und Exkursionen (z.B. nach Österreich, Island und Dubai)
Im Masterstudium gibt es generell viele Gruppenarbeiten und Hausarbeiten, während die klassische Prüfungsform weniger vertreten ist, als im Bachelorstudiengang Energiewirtschaft. Hilfreich ist auch, dass für Masterstudierende die Vorlesungen auf drei Tage in der Woche begrenzt sind, damit einer Berufstätigkeit nachgegangen werden kann.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
- Kleine Stadt (Geschmackssache); Vorlesungen auf Englisch sind gut verständlich; Die übrigen bereits genannten Punkte (Internationale Chancen, Kontakteknüpfen zwischen Studiengängen, angenehme Atmosphäre, Prüfungszeiträume, Zusatzveranstaltungen)
- Wenige Wahlfächer; Kleine Stadt; Keine Programmierfähigkeiten im Energiewirtschaftsstudium zu erlernen; Generell eher wenige naturwissenschaftliche Fächer wie Mathe und Physik im Schwerpunkt Energiewirtschaft)
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
- Alle Dokumente wurden online zur Verfügung gestellt
- Meist reibungsloser Zugang zu allen Portalen und eventuellen online Veranstaltungen
- Online Studiumsverwaltung, Anmeldung/Abmeldung zu Prüfungen, Kursen und Zusatzveranstaltungen
- Meist reibungsloser Zugang zu allen Portalen und eventuellen online Veranstaltungen
- Online Studiumsverwaltung, Anmeldung/Abmeldung zu Prüfungen, Kursen und Zusatzveranstaltungen
Julius hat 3 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.
-
Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.