Sehr positiv überrascht
Ich bin zwar erst im 1. Semester - doch bin ich rundum zufrieden.
Die Dozenten vermitteln klasse den Inhalt und führen nicht nur Monologe.
Die Hilfsbereitschaft, die Flexibilität sowie die Kommilitonen sind allesamt klasse.
Organisatorisch und auch der onlinecampus erleichtern den Ablauf des Studiums.
Auch auf individuelle Schicksale wird Rücksicht genommen, wenn jemand krank ist, kann man sich zu der Präsenzveranstaltung virtuell dazuschalten.
Preis-Leistung schlecht
Der Standort Mainz wurde Anfang 2020 neu gegründet und verfügt nur über ein winziges Studienzentrum, welches in der Innenstadt liegt und wo normalerweise keine Vorlesungen stattfinden. Zu Beginn fanden die Vorlesungen in einem veralteten Gebäude der Johannes Gutenberg-Universtität Mainz statt. Die Räumlichkeiten waren dreckig, dunkel und ungemütlich sowie ohne Möglichkeit, ein Notebook an den Strom anzuschließen. Zwischenzeitlich sollten Vorlesungen auch in Hotels im Umland von Mainz in Tagungsräumen stattfinden. Auf...Erfahrungsbericht weiterlesen
So geht Weiterbildung!
Interessiert man sich für das Marktgeschehen und die Analyse von Kunden- und Einkaufsverhalten ist man im Studiengang Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie genau richtig!
Der Aufbau des Studiums ist chronologisch aufbauend. Auch Studierende ohne Vorwissen haben daher die Möglichkeit von Grund auf alles zu lernen. Die Inhalte verbinden Theorie und Praxis. Dadurch kann das Gelernte direkt im Beruf und Alltag angewendet werden.
Sinken die Zahlen werden auch schnellstmöglich wieder Präsenzvorlesungen angeboten.
Die Hochschule ist gut darauf vorbereiten, weshalb man auch frühzeitig über etwaige Änderungen informiert wird.
Dozenten und Ausstattung
Also die Dozenten, lesen meistens nur ab und brauchen manchmal selber auf das eine Wort zu kommen.
Der Redeanteil ist 80/20 wenn nicht sogar 90/10. Die Studierenden haben wenig zu sagen.
Die Ausstattung ist ein Notizbuch und ein Stift, den man Anfang des Studiums bekommen hat, die Sitzplätze sind eng, Tische zu klein in den Hauptsälen und Getränke/Snacks überteuert
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter