Erstsemester mit Lust auf mehr
Ich habe bereits eine abgeschlossene Ausbildung und kenne somit einige die währenddessen ein Vollzeitstudium gemacht haben. Oft habe ich mitbekommen, dass der Praxisbezug fehlt. Das ist bei mir überhaupt nicht der Fall, da die Dozenten Vollzeit einen Job ausüben, der ihnen bei ihrem Studienfach beim unterrichten weiterhilft. Ich bin begeistert von der Art, wie der Lernstoff vermittelt wird. Meine Entscheidung, neben meinem Job noch zu studieren, hat sich für mich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Der gekaufte Abschluss?
Es gibt das Klischee, dass an privaten Hochschulen nachgeholfen wird, damit möglichst viele zahlende Studenten (Kunden) ihren Abschluss bekommen. Ich habe hier und da die Erfahrung gemacht, dass dieses Klischee einen Ursprung hat. Ja, es gibt Dozenten, die den Lernstoff für eine Klausur so extrem eingrenzen, dass für den Studenten klar ist, auf was er sich vorbereiten muss. Auch gibt es Musterklausuren, die der eigentlichen klausur extrem ähneln. Zufall?
Nein,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Das nebenberufliche Studium wird hoch angesehen
Studenten sind belastbarer, motiviert und zeigen mit dem Studium, dass sie noch etwas erreichen wollen. Im Studium selber trifft man motivierte Komilitonen, die zwar wie man selber noch viel zusätzliches um die Ohren haben, aber gleichzeitig einen unglaublichen Leistungswillen. Die Profs wissen, dass unter der Woche kaum Zeit zum nachbereiten der Vorlesungen sind und stellen dich dementsprechend darauf ein.
Die FOM - Lernen mit Struktur, Wissen und Liebe!
Struktur - das wird in meinem Studiengang GROß geschrieben!
Für jedes Semester gibt es einen genauen Plan. Die Lehrveranstaltung sind wie die Dozenten: einfach überragend. Niemand wird zurückgelassen, der Prof geht auf jede einzelne Frage und Bitte ein.
Ob es die Ausstattung der Räume ist oder auch die Auswahl der (vielleicht noch zu kleinen) Bibliothek, alles ist auf dem neuesten Stand und für jeden Studenten frei zugänglich.
Der Umgang...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter