Kurzbeschreibung
Arbeitszeiten innovativ gestalten, Personalmanagement im demografischen Wandel lösungsorientiert umsetzen. Organisationskonzepte entwickeln, Käuferverhalten analysieren. Dies sind wenige Beispiele in einer Fülle von Fragestellungen, mit denen sich Wirtschaftspsychologen heutzutage befassen.
Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie vermittelt Ihnen eine breite Grundlagenqualifikation in den Disziplinen der Betriebswirtschaftslehre sowie in der angewandten Psychologie. Sie lernen das Verhalten und Erleben von Akteuren im Wirtschaftskontext zu verstehen, zu analysieren und zu beschreiben. Sie beschäftigen sich u.a. mit der Entwicklung neuer Marketingstrategien auf Basis der Analyse von Konsumentenverhalten sowie mit der Personalentwicklung aufgrund ermittelter Bedarfe von Beschäftigten.
Zudem werden Sie dabei unterstützt, Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen systematisch weiterzuentwickeln.
Studiengangdetails
1. Semester
Management Basics
- Grundlagen der BWL, VWL, Recht und Entrepreneurship
- Einführung wissenschaftliches Arbeiten
Allgemeine Psychologie & Biopsychologie
- Physiologische Grundlagen Verhalten und Neuropsychologie
- Wahrnehmung
- Behalten und Vergessen
Sozialpsychologie
- Soziale Wahrnehmung
- Einstellungen und Einstellungsänderung
- Entwicklung von Gruppen
2. Semester
Internes & Externes Rechnungswesen
- Buchführung
- Kostenrechnung
- Bilanzen und Bilanzanalyse
Differentielle Psychologie
- Psychologische Persönlichkeitskonzepte
- Motive, Interessen
- Selbstkonzept, Wohlbefinden
Datenerhebung & Statistik
- Erkenntnisgewinnung und Datenerhebung in der Psychologie
- Deskriptive Datenanalyse
- Testverfahren
Wirtschafts- / Unternehmensethik
- Moral und Ethik
- Werte
- Philosophische Grundlagen
- Ethik und Ökonomie
3. Semester
Volkswirtschaftslehre
- Märkte
- Grundlagen mikroökonomischer Theorie
- Theorien ökonomischer Entscheidungen
Einführung Mathematik
- Finanzmathematik
- Lineare Algebra
- Integralrechnung
Human Resources
- Personalmanagement
- Personalmarketing
- Personalauswahl und -entwicklung
- Personalführung
Qualitative Forschung
- Prinzipien und Methoden
- Datenerhebung
- Auswertungsmethoden
4. Semester
Finanzierung Basics
- Finanzwirtschaftliche Grundlagen
- Außen- und Innenfinanzierung
- Grundlagen Derivate
Arbeits- und Organisationspsychologie
- Arbeitsanalyse und -bewertung
- Arbeitsmotivation und -zufriedenheit
- Organisationsmodelle
Psychologische Diagnostik
- Wege der Testkonstruktion
- Intelligenztests, andere Leistungstests
- Persönlichkeitstests
Empirisches Projekt
- Besonderheiten psychologischer Erhebungen
- Experimente
- Datenauswertung mit Statistiksoftware
5. Semester
Beschaffung, Fertigung & Marketing
- Supply Chain Management
- Fertigung
- Grundlagen Marktforschung
- Operatives Marketing
Vertiefungsrichtung Marketing & Vertrieb
1. Vertriebsmanagement
- Vertriebsformen und -konzepte
- Channel Management
- Handelsmarketing
2. Marketingmanagement
- Marketingstrategien
- B2B-Marketing
- Konsumentenverhalten
Vertiefungsrichtung Personal
1. HR Management
- Personalplanung
- Employer Branding
- Internationales HR-Management
2. Arbeitsrecht
- Aufgaben, Rechte & Pflichten des Betriebsrats
- Tarifautonomie und Tarifvertragsrecht
Vertiefungsrichtung Führung & Change
1. Change Management
- Unternehmenskultur, Veränderung
- Planung von Veränderungsprozessen
- Begleitung von Mergers & Acquisitions
2. Führungspsychologie
- Führungsstile
- Messung der Führungsqualität
- Führung in internationalen Organisationen
Vertiefungsrichtung Personalentwicklung & Gesundheitspsychologie
1. Personalentwicklung
- Psychologie des Lernens
- Weiterbildungsbedarfsanalysen, Kompetenzmodelle
- Management Development
2. Gesundheitspsychologie
- Prävention, betriebliche Gesundheitsförderung
- The Big Four: Übergewicht, Sucht, Stress und Burnout, Rückenleiden
Wahlmodul: Business English/Business Communication Skills
Business English
- Dictionary skills
- Introduction to business communication
- Introduction to business vocabulary & functions
Business Communication Skills
- Managing discussions
- Producing well structured short reports
- Adapting behaviour and language across cultures
6. Semester
Controlling & Unternehmensführung
- Planung und Steuerung im operativen Controlling
- Methoden des strategischen Controllings
Psychologische Gesprächskompetenz
- Beschreibung menschlicher Kommunikation
- Phasen psychologisches Gespräch
- Konfliktgespräche
Wirtschaftspsychologische Forschungsprojekte
- Teilnahme an Forschungsprojekten von Masterstudierenden
- Analyse Forschungsmethoden
- Planung Bachelor-Thesis
Markt- & Werbepsychologie
- Psychologische Grundlagen Konsumentenverhalten
- Psychologie der Produkt-, Preis- und Werbegestaltung
- Ziele und Methoden der Marktforschung
7. Semester
Verhaltensökonomik
- Entscheidungsheuristiken und -präferenzen
- Einfluss von Normen, Kultur, Geschlecht und Alter
Bachelor-Thesis/Kolloquium
- Schriftliche Abschlussarbeit und Kolloquium
Studienmodelle
42 Monatsraten à 295 Euro oder 14 vierteljährliche Raten à 885 Euro oder Einmalzahlung 12.390 Euro. Weitere Informationen zu den Studiengebühren finden Sie unter www.fom.de.
42 Monatsraten à 295 Euro oder 14 vierteljährliche Raten à 885 Euro oder Einmalzahlung 12.390 Euro. Weitere Informationen zu den Studiengebühren finden Sie unter www.fom.de.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Die FOM wurde Anfang 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der FIBAA, der Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, systemakkreditiert.
Dokumente & Downloads
Zukunftsfähiger Studiengang
Mit diesem Studiengang hat man später eine große Auswahl an Jobmöglichkeiten.
Die Dozenten kommen aus der freien Wirtschaft, weswegen diese praxisnahe Beispiele in die Vorlesungen einbringen können. Es kann aber jedoch sein, dass der Dozent an sich kein guter Referent ist.
Interessante Module mit mehr Potential
Module wie Gesprächskompetenz und Sozialpsychologie gehen etwas in die Mimik - Gestik Verständnis ein, sowie Sprachführung. Trotz Schwerpunkt auf Marketing und Vertrieb ist der Vertriebs Inhalt sehr gering fügig. Hier können ein oder zwei Module dazu kommen, die mehr den Fokus auf Körpersprache und Vertriebs Situationen haben.
Einigen Dozenten sind die Studierenden egal
Bei Rückfragen oder wirklich dringenden Fällen wird einem gesagt wurde doch in der Vorlesung gesagt wobei das nicht immer der Wahrheit entspricht.
Bei der Unterstützung von Seminararbeiten gibt es einzelne Dozenten die keinerlei Rückmeldungen geben oder sehr unterschiedliche Aussagen tätigen, so dass man am Ende gar nicht weiß, ob man das richtige schreibt.
Gutes Studium an der FOM
Meine Studienerfahrung an der FOM München kann ich insgesamt als positiv bewerten. Gute Organisation, in der Corona Zeit alles ein bisschen schwieriger. Alle Vorlesungen waren online, konnten aber leider nicht aufgezeichnet werden. (Hätte ich mir sehr gewünscht)
Was man noch verbessern könnte, wäre einen festen Ansprechpartner zu integrieren für alle Fragen der Studenten.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Aachen
FOM Hochschule
Dennewartstraße 25-27
52068 Aachen
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Augsburg
FOM Hochschule
Schertlinstr. 21
86159 Augsburg
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Berlin
FOM Hochschule
Bismarckstr. 107
10625 Berlin
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Bonn
FOM Hochschule
Joseph-Schumpeter-Allee 23-25
53227 Bonn
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Bremen
FOM Hochschule
Linzer Straße 7
28359 Bremen
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Dortmund
FOM Hochschule
Lissaboner Allee 7
44269 Dortmund
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Duisburg
FOM Hochschule
Bismarckstr. 120
47057 Duisburg
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Düsseldorf
FOM Hochschule
Toulouser Allee 53
40476 Düsseldorf
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Essen
FOM Hochschule
Herkulesstraße 32
45127 Essen
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Frankfurt am Main
FOM Hochschule
Franklinstraße 52
60486 Frankfurt am Main
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Hamburg
FOM Hochschule
Schäferkampsallee 16a
20357 Hamburg
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Hannover
FOM Hochschule
Berliner Allee 7
30175 Hannover
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Karlsruhe
FOM Hochschule
Zeppelinstr. 7d
76185 Karlsruhe
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Köln
FOM Hochschule
Agrippinawerft 4
50678 Köln
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Köln
FOM Hochschule
Düsseldorfer Str. 500
51061 Köln
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Köln
FOM Hochschule
Claudiusstraße 1
50678 Köln
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Leipzig
FOM Hochschule
Katharinenstraße 17
04109 Leipzig
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Mannheim
FOM Hochschule
Steubenstraße 44
68163 Mannheim
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort München
FOM Hochschule
Arnulfstr. 30
80335 München
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Münster
FOM Hochschule
Martin-Luther-King-Weg 30-30a
48155 Münster
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Nürnberg
FOM Hochschule
Zeltnerstr. 19
90443 Nürnberg
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Siegen
FOM Hochschule
Birlenbacher Str. 17
57078 Siegen
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Stuttgart
FOM Hochschule
Rotebühlstr. 121
70178 Stuttgart
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Wesel
FOM Hochschule
Großer Markt 7
46483 Wesel
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium -
Standort Wuppertal
FOM Hochschule
Robert-Daum-Platz 7
42117 Wuppertal
Berufsbegleitendes StudiumDuales Studium