Vorheriger Bericht
Neues Erlebnis
Praxisnahes Studium dank exzellenter Professoren
Dank der fachlich exzellent aufgestellten Belegschaft und der hohen Praxisnähe ist der Studiengang genau das Richtige für jedermann.
Ob bereits wirtschaftlich interessiert oder noch auf der Suche nach der passenden Studienrichtung , nach den ersten Vorlesungen ist auch der letzte begeisterter BWL‘er.
Die Professoren verpacken trockene Themen in anschauliche Praxisbeispiele aus ihrem beruflichen Alltag. Viele Professoren haben neben Ihren Jobs an der Hochschule noch andere Einkommensarten. Von Unternehmensgründern über aktive Richter, hier wird euch das Wissen von Menschen nahegebracht die es noch täglich selber anwenden.
Ob bereits wirtschaftlich interessiert oder noch auf der Suche nach der passenden Studienrichtung , nach den ersten Vorlesungen ist auch der letzte begeisterter BWL‘er.
Die Professoren verpacken trockene Themen in anschauliche Praxisbeispiele aus ihrem beruflichen Alltag. Viele Professoren haben neben Ihren Jobs an der Hochschule noch andere Einkommensarten. Von Unternehmensgründern über aktive Richter, hier wird euch das Wissen von Menschen nahegebracht die es noch täglich selber anwenden.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Von Beginn an hat sich die Hochschule sehr gut mit der außergewöhnlichen Situation auseinandergesetzt.
Nahe zu alle Vorlesungen konnten via online Vorlesung angeboten werden. Die Lerninhalte wurden weiterhin anschaulich und gut verständlich vermittelt.
Selbst die Klausuren wurden in diesen Zeiten Studenten freundlich ausgelegt.
Da der Großteil der Klausuren online stattfinden musste, gab es vorab viele Übungsstunden um die neuen Anforderungen einschätzen zu können.
Teilweise gab es „Open-Books“ Klausuren. Bei diesem Modell war es sogar erlaubt all seine Unterlagen während einer Klausur zur Hilfe zu nehmen. Dies erleichterte viele Klausuren, aber manche wurden durch den Vorteil auch etwas umfangreicher gestaltet um zeitlichen Druck zu erzeugen.
Alles in einem ist die Hochschule sehr gut aufgestellt und kann auch zukünftig bei erneut auftretenden Ausnahmesituationen gut reagieren.
Nahe zu alle Vorlesungen konnten via online Vorlesung angeboten werden. Die Lerninhalte wurden weiterhin anschaulich und gut verständlich vermittelt.
Selbst die Klausuren wurden in diesen Zeiten Studenten freundlich ausgelegt.
Da der Großteil der Klausuren online stattfinden musste, gab es vorab viele Übungsstunden um die neuen Anforderungen einschätzen zu können.
Teilweise gab es „Open-Books“ Klausuren. Bei diesem Modell war es sogar erlaubt all seine Unterlagen während einer Klausur zur Hilfe zu nehmen. Dies erleichterte viele Klausuren, aber manche wurden durch den Vorteil auch etwas umfangreicher gestaltet um zeitlichen Druck zu erzeugen.
Alles in einem ist die Hochschule sehr gut aufgestellt und kann auch zukünftig bei erneut auftretenden Ausnahmesituationen gut reagieren.
Niklas hat 20 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich finde immer einen Parkplatz.Auch 44% meiner Kommilitonen sagen, es gibt ausreichend Parkplätze.
-
Ich freue mich, dass es viele organisierte Studentenpartys gibt.Auch 59% meiner Kommilitonen geben an, dass unsere Hochschule eine Partyhochburg ist.
-
Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.Auch 59% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Ausstattung der Hochschule moderner sein könnte.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.Auch 100% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
-
Den Campus finde ich ganz ok.Auch 63% meiner Kommilitonen finden den Campus ganz ok.
-
Ich beurteile den Flirtfaktor an meiner Hochschule als sehr hoch.41% meiner Kommilitonen sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.Auch 95% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.Auch 83% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Ein- bis zweimal pro Woche gehe ich feiern.80% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
-
Ich wohne in einer WG.41% meiner Kommilitonen haben ihre eigene Bude.
-
Der Anspruch an die Studenten ist für mich genau richtig.Auch 62% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, der Anspruch an die Studenten ist genau richtig.
-
Ich rechne mit traumhaften Berufsaussichten nach dem Studium.53% meiner Kommilitonen schätzen ihre Berufsaussichten optimistisch ein.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 86% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
In manchen Kursen habe ich eine Anwesenheitspflicht.65% meiner Kommilitonen haben angegeben, dass es keine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.64% meiner Kommilitonen benötigen etwas Glück, um in ihre Wunschkurse zu kommen.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 90% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
StudyCheck hat mir bei der Studienwahl geholfen!
-
Ich erhalte hauptsächlich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern.Auch 35% meiner Kommilitonen erhalten hauptsächlich finanzielle Unterstützung von ihren Eltern.
-
Meine Eltern haben nicht studiert.Auch 55% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.
-
Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.Auch 68% meiner Kommilitonen sagen, dass Viele am Wochenende in die Heimat pendeln.