Kurzbeschreibung
Der duale Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft bietet ein breites Spektrum an branchenorientierten Studienrichtungen mit einem hohen Anteil spezifischer Wissensvermittlung, die unmittelbar auf Leitungsfunktionen innerhalb der jeweiligen Wirtschaftszweige vorbereiten: in zwölf Vertiefungsrichtungen werden die notwendigen Kompetenzen vermittelt, um Managementaufgaben in allen betrieblichen Funktionsbereichen eigenverantwortlich wahrnehmen zu können. Die Studierenden werden zu Allroundern ausgebildet, die in jedem grundständigen Gebiet der Betriebswirtschaftslehre fit sind. Hinzu kommen Soft Skills wie Kommunikation und Wirtschaftsenglisch. Durch die Praxisphasen und den hohen Anteil studienrichtungsspezifischer Lehrinhalte in den Theoriephasen verfügen die Absolventen gleichzeitig über umfängliche Spezialkenntnisse in der gewählten Branche.
Studiengangdetails
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder
- fachgebundene Hochschulreife und Ausbildungsvertrag mit einem Praxispartner (kooperierende Unternehmen/Institutionen/Träger)
Studienmodelle
-
Dienstleistungsmanagement
-
Digitalisierungsmanagement
-
Handelsmanagement
-
Handelsmanagement mit Schwerpunkt E-Commerce
-
Industriemanagement
-
International Business Administration
-
Tourismusmanagement
Der duale Studiengang „Betriebswirtschaft“ wird an beiden Standorten der Dualen Hochschule Gera-Eisenach angeboten. Er ist ein grundständiger Studiengang der Betriebswirtschaftslehre, der über das grundlegende Curriculum hinaus branchenbezogene Vertiefungsschwerpunkte (Studienrichtungen) anbietet.
Diese sind:
Campus Eisenach:
- Dienstleistungsmanagement
- Digitalisierungsmanagement
- Handelsmanagement
- Handelsmanagement mit dem Schwerpunkt E-Commerce
- Industriemanagement
- International Business Administration
- Tourismusmanagement
Ausbildungsziel des Studiengangs ist die Vermittlung der notwendigen Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen, um betriebliche Management- und Führungsaufgaben allgemein und insbesondere in den über die jeweilige Studienrichtung gewählten Vertiefungsschwerpunkten eigenverantwortlich und erfolgreich wahrnehmen zu können.
Quelle: Duale Hochschule Gera-Eisenach
Die Inhalte des Studiengangs gliedern sich in den Theoriephasen in ein Kerncurriculum der für ein grundständiges Studium der Betriebswirtschaftslehre relevanten Inhalte und in spezielle Module der jeweiligen Studienrichtung. Über das Kerncurriculum des Studiengangs hinaus werden in den speziellen Modulen der jeweiligen Studienrichtung fundierte Spezialkenntnisse für die betreffende Branche vermittelt. Hierzu absolvieren die Studierenden – je nach der gewählten Studienrichtung – ein spezifisches, in die Fachgebiete „Spezielle Betriebswirtschaftslehre“, „Profilmodule“ und „Spezielle Rechts- und Wirtschaftsthemen“ untergliedertes Curriculum.
Zusammenfassend erlangen die Studierenden damit umfangreiche Kenntnisse der BWL sowie der relevanten interdisziplinären Fachgebiete und spezialisieren sich über die allgemeine Qualifikation als grundständig ausgebildete Betriebswirte hinaus auf branchenspezifische Berufsfelder entsprechend des Profils der jeweiligen Studienrichtung.
Quelle: Duale Hochschule Gera-Eisenach
Die Studierenden werden befähigt, betriebswirtschaftlich zu denken und zu handeln sowie interdisziplinäre betriebliche Problemstellungen zusammen mit Spezialisten anderer Fachgebiete zu lösen. Hierfür werden Betriebswirte mit fundierten Kenntnissen der allgemeinen und speziellen Betriebswirtschaftslehre, des Rechnungswesens und des Wirtschaftsrechts benötigt, die zugleich über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten verfügen. Der Studiengang Betriebswirtschaft vermittelt die entsprechenden Kompetenzen und dabei insbesondere die Methoden zur Analyse und Lösungsfindung einschlägiger betrieblicher Aufgabenstellungen. Exemplarische Einsatzschwerpunkte der Absolventen sind verantwortliche Funktionen in den Bereichen Unternehmensführung, Personalmanagement und Unternehmensorganisation, Beschaffungsmanagement und Lagerhaltung, Produktionsmanagement und Logistik, Marketing und Vertrieb, Kundenmanagement, Dienstleistungs- und Servicemanagement, Rechnungswesen und Controlling.
Quelle: Duale Hochschule Gera-Eisenach
Das duale Bachelorstudium Betriebswirtschaft an der DHGE dauert sechs Semester. Jedes der sechs Semester teilt sich in einen theoriebezogenen Studienabschnitt (Theoriephase) an der Hochschule und in einen in das Studium integrierten praktischen Studienabschnitt (Praxisphase) bei den jeweiligen Praxispartnern. Das Studium in den Theoriephasen erfolgt über die gesamte Studienzeit in festen Kursverbänden von jeweils bis ca. 35 Studierenden.
In den Praxisphasen lernen die Studierenden das Leistungsspektrum, die verschiedenen betrieblichen Funktionsbereiche und Prozessabläufe sowie das wirtschaftliche Umfeld ihrer Praxispartner kennen, wenden theoretisches Wissen in der betrieblichen Realität an und arbeiten an Projekten der Praxispartner mit zunehmender fachlicher Komplexität und Eigenverantwortung mit.
Quelle: Duale Hochschule Gera-Eisenach
Wer an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach studieren möchte, bewirbt sich zunächst bei einem Unternehmen um einen Studienplatz. Auf der Homepage der Dualen Hochschule Gera-Eisenach hilft die Studienplatzbörse Bewerbern, einen geeigneten Praxispartner zu finden. Es können auch Institutionen, die noch nicht Partner der Dualen Hochschule Gera-Eisenach sind, angesprochen werden. Mit dem dualen Partner schließen die zukünftigen Studierenden einen Ausbildungsvertrag ab. Die Form des Ausbildungsvertrages ist vorgeschrieben und regelt die Höhe der Ausbildungsvergütung, Urlaub und Anwesenheitspflicht. Ein Exemplar des Vertrages wird durch den Praxispartner oder den künftigen Studierenden an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach eingereicht. Nach Prüfung der übrigen Voraussetzungen erfolgt dann die Zulassung.
Quelle: Duale Hochschule Gera-Eisenach
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Studieren mit Anforderungen
Das Studium ist gut organisiert, msn hat Blockunterricht/-vorlesung. Manchmal hat man von 8:00, manchmal erst ab 11:30.
Die Bibliothek bietet einen guten Zugang zu wissenschaftlichen Büchern und Artikeln.
Allerdings ist das Studium schon anstrengend und man muss etwas dafür tun. Das Studium bekommt man definitiv nicht geschenkt, aber die Profs geben sich Mühe und erklären vieles 3 mal.
Der Wille zählt
Super nette Dozenten die auch außerhalb der Vorlesungen einen Unterstützen. Bei Fragen oder benötigter Hilfe gibt es immer jemanden der einem unter die Arme greift! Die Bibliothek der Hochschule ist ein wenig klein, dafür ist die Online Bibliothek um so umfangreicher! Allem in allem eine super Hochschule!
Dual studieren in Thüringen
Interessante Studieninhalte, leider schwankt die Qualität der Dozenten sehr. Dennoch empfehlenswert durch das abwechslungsreiche Konzept. Allein durch die Rahmenbedingungen wird persönliches Wachstum gefordert und Wissen sehr praxisnah erworben. Optimal für die Übernahme in die Praxis.
Das Duale Studium, Handelmanagement, ECommerce
Sehr gute Dozenten und sehr interessante Lerninhalte.
Die Infrastruktur und Lehrgebäude sind in einem Gebäude etwas veraltet (geschuldet durch Denkmalgeschütztes Gebäude).
Die Mensa könnte besseres und günstigeres Essen servieren im Vergleich zu anderen Unis.
Im groben und ganzen ist es aber wirklich eine sehr gute Hochschule mit Dozenten die einen auch weiterbringen möchten.
Weiterempfehlungsrate
- 82% empfehlen den Studiengang weiter
- 18% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Eisenach
Duale Hochschule Gera-Eisenach
Am Wartenberg 2
99817 Eisenach
DienstleistungsmanagementDigitalisierungsmanagementHandelsmanagementInternational Business AdministrationIndustriemanagementTourismusmanagementHandelsmanagement mit Schwerpunkt E-Commerce