Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Entdecke mit uns die vielseitigeitige Welt der BWL-Unternehmensführung! Der Duale Studiengang BWL - Unternehmensführung bietet Dir eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis, in Kombination mit den neuesten Trends in der Unternehmensführung. So kannst Du das Erlernte direkt bei Deinen Praxispartnern anwenden. Lerne, wie man Organisationen zu Höchstleistungen führt, strategische Entscheidungen trifft und die Zukunft von Unternehmen nachhaltig gestaltet. Tritt heute in die Fußstapfen der Führungskräfte von morgen. Verwandle Deine Leidenschaft in Fachwissen!
Kein Entweder-Oder. Im Dualen Studium verbindest Du Praxis mit Theorie.
Träumst Du davon, zu studieren und direkt in Deinem Wunschberuf durchzustarten? Mit dem Dualen Studium an der IU Internationalen Hochschule kannst Du beides erreichen: Du wechselst regelmäßig zwischen Theorie und Praxis. Klingt das nach genau Deinem Ding? Dann verwirkliche Deine beruflichen Ziele gemeinsam mit uns.

Letzte Bewertung

4.7
Max , 29.01.2025 - Betriebswirtschaftslehre - Unternehmensführung (B.A.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 - 7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Voraussetzungen

Mit Abitur:

  • Als Bewerber:in mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundenen Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) kannst Du direkt zum dualen Bachelorstudium an der IU zugelassen werden. Dabei gibt es bei keinem unserer Studiengänge einen Numerus Clausus. Stattdessen führst Du mit Deiner Studienberatung ein IU Bewerbungsgespräch, bei dem wir Deine Stärken und Interessen kennenlernen möchten.
  • Absolvierende von Waldorfschulen müssen ihr Zeugnis unter Umständen von ihrer Schule anerkennen lassen sowie zusätzliche Leistungen nachweisen, um in einem anderen Bundesland studieren zu können. Für eine Anerkennung wende Dich bitte an Deine Schule.

Fachabitur:

  • Auch ein Fachabitur (Fachhochschulreife) berechtigt zum Studienstart.
  • Absolvierende des Berufskollegs Baden-Württemberg müssen ihr Zeugnis unter Umständen von ihrer Schule anerkennen lassen sowie zusätzliche Leistungen nachweisen, um in einem anderen Bundesland studieren zu können. Für eine Anerkennung wende Dich bitte an Deine Schule.

Ohne Abitur:

Saatlich geprüfte:r Technker:in / Betriebswirt:in

Mit einem abgeschlossenen Bildungsgang als staatlich geprüfte:n Techniker:in oder staatlich geprüfte:n Betriebswirt:in, ist der Studienstart möglich.

Meister:innenbrief

  • Wenn Du erfolgreich eine Meister:innenprüfung abgeschlossen hast, kannst Du ins Duale Studium starten.

Mindestens zweijährige Berufsausbildung und darauf aufbauend mindestens drei Jahre Berufserfahrung

  • Du startest zunächst ein „Probestudium“ an der IU. Das bedeutet, dass Du ganz normal Dein Studium beginnst und in den ersten zwei Semestern mindestens 15 ECTS erbringen musst. Hast Du die ECTS erfolgreich absolviert, setzt Du Dein Studium regulär im dritten Semester fort.
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Inhalte

1. Semester

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Projekt: Agiles Projektmanagement
  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Wirtschaft, Managment und Kommunikation
  • Managerial Economics
  • Praxisprojekt I

2. Semester

  • Wirtschaftsmathematik
  • Marketing
  • Buchführung und Bilanzierung
  • Steuerlehre
  • Praxisprojekt II

3. Semester

  • Statistik
  • Projekt: Corporate Social Responsibility
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Projekt: Wirtschaftspolitik
  • Praxisprojekt III

4. Semester

  • Recht
  • Leadership 4.0
  • Grundlagen im Management
  • Investition und Finanzierung
  • Praxisprojekt IV

5. Semester

  • Projekt: Unternehmensgründung
  • Unternehmensplanung und -kontrolle
  • Seminar: Aktuelle Themen der Betriebswirtschaftslehre
  • Projekt: Digitale Business-Modelle
  • Praxisprojekt V

6. Semester

  • Projekt: Megatrends im Unternehmskontext
  • Personal und Unternehmensführung
  • Vertiefungsmodul
  • Vertiefungsmodul
  • Praxisprojekt V

7. Semester

  • Vertiefungsmodul
  • Vertiefungsmodul
  • Wahlpflichtmodul Fernstudium
  • Wahlpflichtmodul Fernstudium
  • Bachelorarbeit
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Augsburg, Berlin, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln, Leinfelden-Echterdingen, Leipzig, Mainz, Mannheim, München, Nürnberg, Ulm
Hinweise

Studienmodell und -Dauer:

  • Theorie: Lehrveranstaltungen an zwei Tagen pro Woche am Campus oder virtuell. Anschließende Vertiefung mithilfe der Lernmaterialien
  • Praxis: 20h/Woche bei einem Praxispartner Deiner Wahl

Studienbeginn:

Du kannst Dich bis zu 1 Monat vor Studienbeginn bewerben.

Beginn:

1. April
1. Oktober

Der Studienstart kann je nach Standort variieren.

Link zur Website
Inhalte

1. Semester

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Grundlagen im Management
  • Praxisreflexion 1: Wirtschaft
  • Managerial Economics
  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Wirtschaft, Managment und Kommunikation
  • Praxisprojekt: Agiles Projektmanagement

2. Semester

  • Wirtschaftsmathematik
  • Marketing
  • Praxisreflexion 2: Wirtschaft
  • Buchführung und Bilanzierung
  • Steuerlehre
  • Praxisprojekt: Corporate Social Responsibility

3. Semester

  • Statistik
  • Unternehmensplanung und - kontrolle
  • Praxisreflexion 3: Wirtschaft
  • Recht
  • Personal und Unternehmensführung
  • Praxisprojekt: Digitale Business-Modelle

4. Semester

  • Investition und Finanzierung
  • Leadership 4.0
  • Praxisreflexion 4: Wirtschaft
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Seminar: Aktuelle Themen der Betriebswirtschaftslehre
  • Praxisprojekt: Wirtschaftspolitik

5. Semester

  • Wahlpflichtbereich A: Grundlagen Handelsmanagement
  • Wahlpflichtbereich A: Internationale Marktforschung
  • Wahlpflichtbereich B: E-Commerce 1
  • Wahlpflichtbereich B: Projekt: Supply Chain Management
  • Praxisreflexion 5: Wirtschaft
  • Praxisprojekt: Megatrends im Unternehmenskontext

6. Semester

  • Wahlpflichtbereich C: Customer Relationship Management
  • Wahlpflichtbereich C: Internationale Handelsstrategien
  • Praxisreflexion 6: Wirtschaft
  • Bachelorarbeit
  • Praxisprojekt: Unternehmensgründung
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Alle Quartale
Virtueller Campus
Dieses Studium kannst du rein digital studieren
Standorte
Aachen, Bielefeld, Bochum, Bonn, Braunschweig, Duisburg, Erfurt, Freiburg im Breisgau, Karlsruhe, Lübeck, Münster, Regensburg, Rostock, Virtueller Campus, Würzburg
Hinweise

Studienmodell und -Dauer:

  • Theorie: Selbststudium mit Lernmaterialien und Lern-KI. Anschließende Vertiefung durch regelmäßige Begleitveranstaltungen am Campus oder virtuell
  • Praxis: 20h/Woche bei einem Praxispartner Deiner Wahl

Studienbeginn:

Für diesen Studiengang ist ein Studienstart 4x im Jahr möglich. Du kannst Dich bis zu 1 Monat vor Studienbeginn bewerben.

Beginn:

1. Januar
1. April
1. Juli
1. Oktober

Der Studienstart kann je nach Standort variieren.

Link zur Website

Studieren und im Job etwas bewegen? Das geht im Dualen Studium der IU Internationalen Hochschule (IU). Bei uns kannst Du in Bereichen wie Soziales, Technik, BWL, Marketing und Tourismus an über 35 Standorten in Deutschland oder online starten. Je nach gewähltem Studienort und Studiengang findet Dein Studium entweder im Dualen Studium oder im Dualen myStudium statt. Beide Modelle bieten Dir interaktive Lernmaterialien und viele weiter Vorteile. Im Dualen Studium besuchst Du Lehrveranstaltungen an zwei Tagen pro Woche am Campus oder virtuell. Im Dualen myStudium der IU kannst Du zusätzlich unsere Lern-KI nutzen und vertiefst Dein Wissen in regelmäßigen Begleitveranstaltungen vor Ort oder virtuell. Du lernst praxisbezogen in kleinen Gruppen und arbeitest parallel dazu in einem Unternehmen, das zu Dir passt! Bei der Suche nach einem Praxispartner unterstützt Dich die IU durch ein Netzwerk von über 15.000 Unternehmen. Und es erwarten Dich auch gute Karrierechancen - 2 von 3 dual Studierenden werden von ihrem Praxispartner übernommen.

Quelle: IU Duales Studium

Keinen passenden Standort in Deiner Nähe? Lerne ortsunabhängig am virtuellen Campus!

Der virtuelle Campus der IU Duales Studium bietet Dir maximale Flexibilität: Alle Lehrveranstaltungen und auch Prüfungen finden virtuell statt – und das mit einer strukturierten Woche. Gemeinsam wirst Du mit Kommilitonen lernen und musst nicht auf ein Campusfeeling verzichten. Den Praxisteil Deines Dualen Studiums absolvierst Du komplett ortsunabhängig – bei einem Unternehmen in Deiner Wunsch-Region.

Deine Vorteile:

  • Lerne, von wo Du willst: Mit dem virtuellen Campus bist Du völlig frei in der Wahl Deines Studienortes.
  • Tausche Dich mit Kommilitonen aus: Du lernst in kleinen Lerngruppen. Ihr seid digital vernetzt und tauscht Euch untereinander und mit Dozenten aus
  • Spare Dir Zeit und Geld: Die nächste Lehrveranstaltung ist nur einen Mausklick entfernt – Pendeln und lange Anfahrten zum Campus entfallen komplett.

Mehr zum virtuellen Campus

Quelle: IU Duales Studium

Unsere Veranstaltungen

Du willst mehr zum Dualen Studium, unseren Studiengängen oder Studienorten erfahren? Finde hier passende Veranstaltungen, bei denen Du die IU kennenlernen kannst.

Mehr erfahren

Quelle: IU Duales Studium

Videogalerie

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Social-Web

Bewertungen filtern

Das Gute, an der IU-Köln

Betriebswirtschaftslehre - Unternehmensführung (B.A.)

4.7

Das Studium ist im Allgemeinen sehr gut strukturiert und organisiert. Dabei kommt man außerdem gut mit dem Stoff hinterher. Die Vorlesungen und Kurse sind klein gehalten, was ich für sehr angenehm empfinde. Es sitzen höchstens bis zu 25 Leute in einem Raum. Diese Größe der Vorlesungen hilft eine bessere Beziehung mit den Dozenten aufzubauen und dadurch können diese besser auf entstehende Fragen eingehen. Das Lernen mit iPad, Macbook und dem...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    5.0
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.7

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2025