Internationale Betriebswirtschaftslehre - Schwerpunkt Digital Marketing (B.A.)
Kurzbeschreibung
In einer Welt, die sich immer stärker vernetzt, in der sich Kundenbedürfnisse und Kommunikationskanäle stetig wandeln, sind Experten gefragt, die Strategien und Konzepte dynamisch anpassen können. Im Studium erhalten sie deshalb alle relevanten Qualifikationen und Kompetenzen, um Märkte und das Unternehmensumfeld zu analysieren, passgerechte Marketingstrategien und -konzepte zu entwickeln und Marketinginstrumente zielgerecht zu kombinieren. Der Fokus liegt dabei auf den Aufgabenbereichen des Brand-Management, Online-Marketing sowie dem Konsumentenverhalten. Darüber hinaus erwerben sie mit den betriebs- und volkswirtschaftlichen Grundlagen umfassendes Managementwissen, das Ihr fachliches Profil unterstützt. es wird abgerundet durch Soft Skills und Methoden sowie handlungsorientierte Studien- und Unternehmensprojekte.
Studiengangdetails
Schwerpunktmäßig studieren Sie Themen der Betriebswirtschaft und vertiefen den Bereich Marketing & Digital Marketing. Inhalte sind Themen wie Brand-Management, Dienstleistungsmarketing, Online-Marketing oder Konsumentenverhalten. Als Absolvent sind Sie in der Lage anspruchsvolle Problemstellungen aus Betriebswirtschaftslehre und Marketing zu lösen. Sie sind für vielfältige Führungsaufgaben qualifiziert.
1. Semester
- Digital Marketing: Der Wurm muss dem Fisch schmecken - und nicht dem Angler
- Grundlagen der Internationalen Betriebswirtschaftslehre
- Accounting
- Heute schon bereit für morgen: Kreativität und Innovationen
- Angewandte Wirtschaftsmathematik
- Business English I
2. Semester
- Digital Consumer Insights: Kund:innen richtig verstehen
- Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
- Digitale Wirtschaft I: Angewandte Wirtschaftsinformatik
- Digitale Wirtschaft II: Digital Website Project
- Statistik I
- Business English II
3. Semester
- Unternehmenssteuerung
- Wirtschaftsprivatrecht
- Finanzierung und Investitionsmanagement
- Start-up und Entrepreneurial Mindset
- Statistik II
- Business English III
4. Semester
- Brand Management: Von A wie Apple bis Z wie Zentis
- Leadership
- Online Marketing ODER Ökonometrie
- Lab Project
- Vertiefung: Brand Management - Entwicklung einer Marke
- Kommunikation: Da weiß man, was man hat
5. Semester
- Künstliche Intelligenz - die Zukunft des Marketings
- Digital Business Simulation
- Research Transfer
- Studienprojekt
- Forschungsmethoden
- Karrierecoaching
6. Semester
- Auslandssemester oder Auslandspraktikum
7. Semester
- Praktikum
- Academic Writing
- Bachelorarbeit
- allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- alternativ: Berufsabschluss
- Lebenslauf
- Ausweiskopie
Studienmodelle
-
Fast Track (De)
-
International Experience Track (De)
-
Fast Track (En)
-
International Experience Track (En)
Die englische Variante des Studiengangs heißt B.A. International Business Administration - Focus on Digital Marketing
Die englische Variante des Studiengangs heißt B.A. International Business Administration - Focus on Digital Marketing
- Karriereziel: Traumjob im internationalen Marketing
- Karriere & Perspektiven
- Studieren nach dem CORE-Prinzip
Marketing ist ein Teilgebiet der Betriebswirtschaft. Im Kern beschäftigt es sich mit den Bedürfnissen des Marktes und der Kunden. Marketing ist weit mehr als Kommunikation und Werbung. Es setzt bereits bei der Produktentwicklung ein. Was hat den größten Nutzen für den Kunden? Welches Vermarktungskonzept ist erfolgreich? Wie gewinnt man die hart umkämpfte Aufmerksamkeit des Kunden? Es gilt, Strategien und Methoden kreativ zu verbinden, innovative Ideen zu entwickeln und aktuelle Trends zu berücksichtigen.
Quelle: Berlin School of Management
Qualifizier dich für eine Karriere im Marketing der Zukunft. Deine solide wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung hilft dir, komplexe Problemstellungen selbstständig und effizient zu bearbeiten. So kannst du nicht nur im Marketing, sondern auch in anderen Bereichen des strategischen Managements oder der Beratung Fuß fassen.
Mit dem Bachelor in Digital Marketing direkt in den Beruf starten. Schon während des Studiums knüpfen unsere Studierenden Kontakte zu Unternehmen. So kommen sie schon früh mit attraktiven potenziellen Arbeitgebern in Kontakt. So bahnen sich Jobs in multinationalen Unternehmen, bei innovativen Firmen des Mittelstands, bei Startups, in Unternehmensberatungen oder öffentlichen Institutionen an.
Mit deinem Abschluss stehen dir folgende und weitere Karrierewege offen:
- Marketing- und Produktmanager
- Markenstratege
- Markt- und Konsumforscher
- Marketing- und Unternehmensberater
- Positionen in Werbung und Kommunikation
Quelle: Berlin School of Management
CORE-Prinzip: Das Studium ist weitgehend in 5-Wochen-Blöcken mit direkt anschließender Prüfung eingeteilt. Die Vermittlung der Themen ist projektorientiert, wie in einem echten Unternehmen. Gelernt wird im Team an echten Praxisthemen und -projekten.
Quelle: Berlin School of Management
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Der Masterstudiengang „International Management“ trägt das FIBAA-Premiumsiegel, welches für herausragende Studiengänge vergeben wird, die die Qualitätsanforderungen der Akkreditierungsagentur FIBAA deutlich übertreffen.

Der Wissenschaftsrat hat die SRH Berlin institutionell akkreditiert und 2019 die Akkreditierung von 2015 für den maximal möglichen Zeitraum von 10 Jahren verlängert.

Die SRH Berlin ist seit 2019 systemakkreditiert und trägt das Qualitätssiegel des Akkreditierungsrates. Als systemakkreditierte Hochschule ist sie berechtigt, ihre Studienprogramme eigenständig und mit den geprüften QM-Prozessen zu akkreditieren. Dieses Verfahren ersetzt die bisher übliche Programmakkreditierung.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.
Social-Web
Eher Mittelmäßig
Internationale Betriebswirtschaftslehre - Schwerpunkt Digital Marketing (B.A.)
Studiengangbewertung für das Studium an der SRH Hochschule:
Mein Studium an der SRH Hochschule war insgesamt eher mittelmäßig. Dies lag jedoch hauptsächlich an der Corona-Pandemie, aufgrund derer etwa 90% meines Studiums ausschließlich online stattfanden. Das Fehlen persönlicher Interaktion mit meinen Kommilitonen hat mir das Gefühl von Gemeinschaft und Zusammenarbeit genommen. Die Studieninhalte wurden aufgrund der Online-Präsentation oft zäh und trocken vermittelt.
Von zuhause aus fiel es mir persönlich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Hauptsächlich wurde mit Teams gearbeitet, manche Dozenten bestanden jedoch auf Zoom, was zu teils chaotischen Calls führte, da viele Trolls in den Call joinen konnten.
Nähe zu Dozenten ermöglicht optimales Studieren
Internationale Betriebswirtschaftslehre - Schwerpunkt Digital Marketing (B.A.)
Die Nähe zu den Dozenten erleichtert das Erlernen der Studieninhalte deutlich.
Highlights:
- Kleinere Lerngruppen und Teilnehmer der Kurse.
- Gute Ausstattung und Anbindung an den ÖPNV.
- Top erfahrene Experten mit toller Hilfedtellung als Dozenten.
IBWL an der SRH
Internationale Betriebswirtschaftslehre - Schwerpunkt Digital Marketing (B.A.)
Ich liebe mein Studienfach IBWL, jedoch kämpft die Hochschule immernoch mit den Folgen der Corona Krise bzw. mit der Umstellung von Präsenz zur Hybrid Lehre.
Was man aber sagen kann ist, das moderne Lernmittel zur Verfügung stehen und wir Präsentationen frei gestalten können. Wir arbeiten mit Dozenten die aus der Praxis kommen, weshalb es viel einfacher ist den Lehrstoff zu verstehen und bei Fragen auch auf die Dozenten zuzugehen. Auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Während der Corona - Zeit, fanden die Online Vorlesungen statt. Auch manche Prüfungen wurden online geschrieben.
Für andere Prüfungen mussten wir an die Hochschule.
Erstes Semester super Lehrveranstaltungen
Internationale Betriebswirtschaftslehre - Schwerpunkt Digital Marketing (B.A.)
Im ersten Semester war das studieren an der SRH sehr gut. Die Professoren waren für einen immer da und haben eine enge Zusammenarbeit mit den Studenten. Jedoch ging es ab dem zweiten Semester berg ab. Man hat nichts aus dem Studium mit genommen. Liegt es an der online lehre, oder ist das Studium einfach so aufgebaut? Es lässt zu wünschen übrig, vor allem da es eine Privat Hochschule ist, sollte...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 50% empfehlen den Studiengang weiter
- 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Berlin
SRH University of Applied Sciences
Sonnenallee 221
12059 Berlin
Fast Track (De)International Experience Track (De)International Experience Track (En)Fast Track (En) -
Campus Hamburg
SRH University of Applied Sciences
Esplanade 6
20354 Hamburg
Fast Track (De)International Experience Track (De)