Internationale Betriebswirtschaft - Marketing (B.A.)
Kurzbeschreibung
In einer Welt, die sich immer stärker vernetzt, in der sich Kundenbedürfnisse und Kommunikationskanäle stetig wandeln, sind Experten gefragt, die Strategien und Konzepte dynamisch anpassen können. Im Studium erhalten sie deshalb alle relevanten Qualifikationen und Kompetenzen, um Märkte und das Unternehmensumfeld zu analysieren, passgerechte Marketingstrategien und -konzepte zu entwickeln und Marketinginstrumente zielgerecht zu kombinieren. Der Fokus liegt dabei auf den Aufgabenbereichen des Brand-Management, Online-Marketing sowie dem Konsumentenverhalten. Darüber hinaus erwerben sie mit den betriebs- und volkswirtschaftlichen Grundlagen umfassendes Managementwissen, das Ihr fachliches Profil unterstützt. es wird abgerundet durch Soft Skills und Methoden sowie handlungsorientierte Studien- und Unternehmensprojekte.
Studiengangdetails
Schwerpunktmäßig studieren Sie Themen der Betriebswirtschaft und vertiefen den Bereich Marketing. Inhalte sind Themen wie Brand-Management, Dienstleistungsmarketing, Online-Marketing oder Konsumentenverhalten. Als Absolvent sind Sie in der Lage anspruchsvolle Problemstellungen aus Betriebswirtschaftslehre und Marketing zu lösen. Sie sind für vielfältige Führungsaufgaben qualifiziert.
Schwerpunkt Marketing
- Marketing: Der Kunde ist König oder Königin
- Brand Management: Von A wie Apple bis Z wie Zentis
- Vertiefung Brand Management: Entwicklung einer Marke
- Consumer Insights: Kunden richtig verstehen
- Launchstrategie: Wie kommt eine Marke auf den Markt
- Vertiefung: Entwicklung einer Launchstrategie
- Kommunikation: Da weiß man, was man hat
Internationale Betriebswirtschaft
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
- Digitale Wirtschaft I: Angewandte Wirtschaftsinformatik
- Vertiefung Digitale Wirtschaft II: Digital Website Project
- Rechnungswesen
- Finanzierung und Investitionsmanagement
- Business-Simulation
- Dynamiken in Wirtschaft und Gesellschaft
- Wissens- und Innovationsmanagement
- Vertiefung: Lab Project
- Wirtschaftsprivatrecht
- Strategie & Leadership
- Organisationsverhalten & Personalmanagement
Interkulturelle Skills und Methodik
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Forschungsmethoden
- Angewandte Wirtschaftsmathematik
- Statistik
- Soziale Kompetenztechniken
- Business English
Profil & Praxis
- Studienprojekt
- Karrierecoaching
- Auslandspraktikum oder Auslandssemester (International Experience Track)
- Berufseinstiegspraktikum
- Bachelorarbeit
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Persönliches Vorstellungsgespräch
- Deutsche Sprachkenntnisse
- Bewerber, die aus dem nicht-deutschsprachigen Ausland kommen oder Bewerber, die Deutsch nicht als Muttersprache haben, müssen sehr gute deutsche prachkenntnisse Nachweisen.
- Bewerber mit Berufsausbildung
- Bewerber mit abgeschlossener Berufsausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung nehmen an einer fachrichtungsbezogenen Eignungsprüfung teil. Wenn sie die Prüfung bestehen, werden sie zum Studium zugelassen.
Studienmodelle
- Karriereziel: Traumjob im internationalen Marketing
- Karriere & Perspektiven
- Studieren nach dem CORE-Prinzip
Marketing ist ein Teilgebiet der Betriebswirtschaft. Im Kern beschäftigt es sich mit den Bedürfnissen des Marktes und der Kunden. Marketing ist weit mehr als Kommunikation und Werbung. Es setzt bereits bei der Produktentwicklung ein. Was hat den größten Nutzen für den Kunden? Welches Vermarktungskonzept ist erfolgreich? Wie gewinnt man die hart umkämpfte Aufmerksamkeit des Kunden? Es gilt, Strategien und Methoden kreativ zu verbinden, innovative Ideen zu entwickeln und aktuelle Trends zu berücksichtigen.
Quelle: SRH Berlin University of Applied Sciences
Management, Personal oder Vertrieb – alle klassischen Berufsfelder der BWL stehen Ihnen offen. Ihre solide wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung befähigt Sie, komplexe Problemstellungen selbstständig und effizient zu bearbeiten. Sie sind prädestiniert für das Marketing, aber auch für strategisches Management oder Personalmanagement. Sie leiten Teams und Projekte im internationalen Umfeld. Die Kreativwirtschaft, Startups oder das Marketing großer Unternehmen sind Ihre zukünftigen Wirkungsfelder.
Mit dem Bachelor direkt in den Beruf starten Schon während des Studiums knüpfen unsere Studierenden Kontakte zu Unternehmen. So kommen sie schon früh mit attraktiven potenziellen Arbeitgebern in Kontakt. So bahnen sich Jobs in multinationalen Unternehmen, bei innovativen Firmendes Mittelstands, bei Startups, in Unternehmensberatungen oder öffentlichen Institutionen an.
- Marketing-und Produktmanagement
- Markenstrategie und-beratung
- Markt- und Konsumforschung
- Marketing- und Unternehmensberatung
- Werbung und Kommunikation
Quelle: SRH Berlin University of Applied Sciences
Das Studium ist weitgehend in 5-Wochen-Blöcken mit direkt anschließender Prüfung eingeteilt. Die Vermittlung der Themen ist projektorientiert, wie in einem echten Unternehmen. Gelernt wird im Team an echten Praxisthemen und -projekten.
Quelle: SRH Berlin University of Applied Sciences
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Erstes Semester super Lehrveranstaltungen
Im ersten Semester war das studieren an der SRH sehr gut. Die Professoren waren für einen immer da und haben eine enge Zusammenarbeit mit den Studenten. Jedoch ging es ab dem zweiten Semester berg ab. Man hat nichts aus dem Studium mit genommen. Liegt es an der online lehre, oder ist das Studium einfach so aufgebaut? Es lässt zu wünschen übrig, vor allem da es eine Privat Hochschule ist, sollte...Erfahrungsbericht weiterlesen
Mangelnde Organisation
Viele unzufriedene MA der Hochschule. Aber sonst gutes Klima und ein angenehmes Umfeld. Die kleinen Kurse sind von großem Vorteil beim Verständnis. Die Hochschule ist sehr sauber und ordentlich gehalten. Die Strukturen sind übersichtlich und flach gehalten. Leider mangelnde Organisation aufgrund von zu wenigen Personals. Aber alles in allem doch eine gute Uni und immer die bessere Alternative, wenn man volle Hörsäle vermeiden möchte.
Beste Entscheidung
Sehr kompetente Dozenten, ausführliche Foliensätze und bei Bedarf ist immer eine Erklärung da, die Module sind gut nachzuvollziehen, auch der Stundenplan ist gut aufgeteilt, viel Platz zum Lernen und ausruhen, viele Interaktionen im Unterricht und viele Praxis Beispiele dh gute Veranschaulichung
Super Dozenten mit viel Erfahrung
Die Dozenten auf der Uni haben sehr viel Erfahrung und lassen diese in die Vorlesungen einfließen, vor allem im Bereich Marketing. Die Atmosphäre ist durch die kleinen Gruppen sehr angenehm und familiär. Zwar gibt es immer wieder ein paar Probleme in der Organisation, aber im großen und ganzen ist alles super.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Berlin School of Management/Technology
SRH Berlin University of Applied Sciences
Ernst-Reuter-Platz 10
10587 Berlin
Fast TrackInternational Experience Track