Duales Studium
Die Lehrveranstaltungen sind anspruchvoll, aber durchaus machbar. Durch die Unterstützung von den Dozenten und dem iba Team ist das Studium gut machbar und man hat trotzdem noch genug Freizeit. ;)
Der Studenplan wird durch die iba vorgegeben, wodurch man keinen Stress hat nicht in alle Seminare reinzukommen.
Ich kann meine Vorlesungen auch virtuell Besuchen, da die Räume alle mit moderner Technik ausgestattet sind.
Studieren auf Augenhöhe
Dadurch, dass es sich bei der iba um eine ausschließlich duale Berufsakademie handelt wird stetig auf dessen Herausforderungen Rücksicht genommen.
Sowohl von Dozierenden als auch von dem jeweiligen Praxispartner und vor allem in der Unternehmenssuche wird man auf Augenhöhe begegnet.
Die familiäre Stimmung ist sehr angenehm bemerkbar. Kleine Vorlesungsräume, Kommunikation auf Augenhöhe, Rücksichtsvoller Umgang und trotzdem eine Studienatmosphäre mit als ihren Vorteilen.
Trotz der vermeintlich längeren Woche ist...Erfahrungsbericht weiterlesen
So zum Beispiel die Einführung des Online-/Hybrid-Unterricht.
Studium „ganz gut“
Die internationale Berufsakademie ist eine moderne, private Universität im Herzen Leipzigs. Die Lage ist traumhaft, die Räume sind gut ausgestattet, Dozenten gut gewählt und kompetent in ihrem Fach. Durch wesentlich kleinere Klassengruppen ist eine individuelle Betreuung durch Dozenten ein ausgezeichneter Vorteil im Studium. Weiterhin ist die duale Studiumsstruktur ein eigenes und neues Konzept, welches sehr angenehm gestaltet ist. Die Organisationsstrukturen sind leider oft nicht gut geplant und es gibt oftmals...Erfahrungsbericht weiterlesen
Einfachheit
Das dusle studium hilft massiv dabei Lerninhalte besser zu lernen. Die Dozenten Sind durchaus Kompetent und geben ihr bestes die Studierenden zu unterstützen. Durch die gleichzeitige Arbeit ist es nicht eintönig und man hat einen sehr hohen Lerneffekt. Durch Personalmanagement lernt man sehr vieles was auch als Arbeitnehmer interessant ist und in Zukunft oft gebraucht wird.
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter