Kurzbeschreibung

Die Industrie prägt das moderne Leben. Ob Autos, Möbel, Kosmetika oder Computer, der Großteil der Gegenstände unseres Alltags wird heute industriell hergestellt. Damit diese industriellen Prozesse reibungslos und gewinnbringend ablaufen können gibt es eine Vielzahl von Dienstleistungen, beispielsweise im Facility Management, in der Instandhaltung und im Qualitäts- und Energiemanagement.

An der HRW lernst du im Studiengang Industrielles Dienstleistungsmanagement was diese Dienstleistungen sind, wie Du sie vorbereitest und durchführst. Dabei tauchst du tief in die Welt der Wirtschaft ein, die du sowohl von der betriebswirtschaftlichen, als auch von der technischen Seite kennenlernst. Dabei wirst du kein Ingenieur, sondern Betriebswirt. Aber eben einer mit Technik Know-How, wie der Abschluss "Bachelor of Science" zeigt.

Highlights

  • Es gibt ein mehrmonatiges Praxissemester in der Industrie
  • Es gibt ein Praktikum mit verschiedenen wortwörtlich hochspannenden Versuchen

Letzte Bewertungen

4.4
Lucas , 16.02.2023 - BWL - Industrielles Dienstleistungsmanagement (B.Sc.)
3.9
Janina , 15.11.2022 - BWL - Industrielles Dienstleistungsmanagement (B.Sc.)
2.7
Daniel , 15.10.2021 - BWL - Industrielles Dienstleistungsmanagement (B.Sc.)
4.6
Büsra , 03.10.2021 - BWL - Industrielles Dienstleistungsmanagement (B.Sc.)
3.7
Ezgi , 10.08.2021 - BWL - Industrielles Dienstleistungsmanagement (B.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Inhalte

Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen

  • Kosten­ und Leistungsrechnung
  • Technik des betrieblichen Rechnungswesens
  • Allgemeines Wirtschaftsrecht
  • Bilanz­ und Erfolgsrechnung
  • Produktion und Logistik
  • Besonderes Wirtschaftsrecht
  • Mikro­/Makroökonomie
  • Investition und Finanzierung
  • Aktuelle Themen der Wirtschafts­- und Sozialpolitik
  • Organisation und Human Resource Management I
  • Controlling
  • Betriebliche Steuern

    Fachspezifische Module

    • Lebenszyklusmanagement und wissenschaftliches Arbeiten
    • Instandhaltungsmanagement
    • Industrielles Dienstleistungsmarketing (B2B)
    • Technisches Projektmanagement und Kalkulation
    • Technische Diagnostik
    • IT im Service
    • IDM Labor
    • Operatives Facility Management
    • Qualitätssicherung

    Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen

    • Wirtschaftsmathematik
    • Wirtschaftsstatistik
    • Physik

    Praxis

    • Praxissemester
    • Praxisseminar
    • Bachelorarbeit

    Wahlmodule (Beispiele)

    • Basics of Lean Management (English)
    • Blue Science
    • Business English II (English)
    • Current Topics of Operations & Supply Chain Management (English)
    • Energiemanagement
    • Forschungsseminar Controlling
    • Fremdbildanalyse: Länder­/Kulturwahrnehmung durch Medien
    • Grundlagen für Unternehmensgründungen und Innovationen
    • Lean Junior Expert Instandhaltung
    • Lebenszyklusmanagement von Bauwerken
    • Marktforschung ­ Statistische Auswertung mit SPSS
    • Net Economy (English)
    • TQM Lean­Production / Six Sigma Green Belt
    • Vertrieb im Facility Management
      Voraussetzungen

      Der Studiengang IDM ist sehr interdisziplinär und praxisorientiert. Du solltest keine Berührungsängste vor Mathe und Statistik haben, wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen wollen und ein Interesse an der Industrie und Ihrem Umfeld haben.

      Mit einer allgemeinen oder fachgebundenen Fachhochschulreife bist du genauso dabei wie mit einem als gleichwertig anerkannten Abschluss im Zuge der beruflichen Qualifikation.

      Bewertung
      75% Weiterempfehlung
      Bewertungen
      Weiterempfehlung
      75%
      Studienbeginn
      Sommer- & Wintersemester
      Standorte
      Mülheim an der Ruhr
      Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

      Du arbeitest zukunftsorientiert und erlebst von Anfang an eine praktisch ausgerichtete Arbeit in Projekten und Laboren. Exkursionen erweitern deinen Blick in die Betriebspraxis und eröffnen Chancen zum Netzwerken mit Unternehmen. Durch internationale und interdisziplinäre Module wirst du umfassend auf die Unternehmenspraxis vorbereitet.

      Besonders im Praxissemester bekommst du einen tiefen Einblick in den von euch gewählten Unternehmensbereich.

      Quelle: Hochschule Ruhr West 2022

      Unsere Hochschule ist eine junge Hochschule in der Metropolregion Ruhr. Vier Fachbereiche, zwei Standorte, über 6.600 Studierende in 32 abwechslungsreichen Studiengängen. Die Hochschule Ruhr West bietet allen Studieninteressierten, insbesondere Interessierten aus nicht-akademischen Haushalten oder mit Migrationshintergrund, die Chance aktiv unsere Gesellschaft zu gestalten.

      Im Gegensatz zu größeren Universitäten bietet unser moderner Campus neueste Ausstattung in den Hörsälen und Laboren, sowie kleinere Vorlesungsgrößen und somit persönlicheren Kontakt zu den Lehrenden. Sämtliche Dienstleistungseinrichtungen wie etwa Mensa, Bibliothek, Studierendenservice und Prüfungsamt befinden sich direkt an einem Ort. Unmittelbar vor dem Campus befindet sich eine Straßenbahnhaltestelle, wodurch die Hochschule direkt an den öffentlichen Nahverkehr angebunden ist. Über den Ruhrschnellweg ist der Campus auch optimal per Fahrrad erreichbar. Alternativ verfügt der Campus auch über ein großes Parkhaus.

      Quelle: Hochschule Ruhr West 2022

      Projekte und Dienstleistungen sind wesentlich durch Ihre Internationalität bestimmt. Neben möglichen internationalen Kooperationen und Projekten in den Modulen hast du die Möglichkeit ein Semester im Ausland zu studieren. Die Hochschule Ruhr West hat Partnerhochschulen in diversen Ländern, an denen ihr ein Semester lang Module belegen könnt. Auch für das verpflichtende Praxissemester kannst du ein Unternehmen im Ausland wählen und die Erfahrung sammeln, in einem anderen Land zu arbeiten. Bei diesen Vorhaben kannst du von den Mitarbeiter*innen der Hochschule Ruhr West unterstützt werden.

      Quelle: Hochschule Ruhr West 2022

      Sowohl im Ruhrgebiet als auch im Rheinland sind eine Vielzahl Industrie-Unternehmen und zugehörigen Dienstleistern ansässig. Bereits durch das Praxissemester und einen möglichen Auslandsaufenthalt sammelst du im Studium eine Menge Erfahrungen. Mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) BWL – Internationales Dienstleistungsmanagement stehen dir, dank der guten Mischung aus Praxis und Theorie, viele Möglichkeit offen, beispielsweise:

      • als Projektleiter*innen (~3000 offene Stellen 50km um Mühlheim 2022)
      • als Consultant (3400 offene Stellen 50km um Mühlheim 2022)

      Quelle: Hochschule Ruhr West 2022

      Der Studiengang BWL – Industrielles Dienstleistungsmanagement ist zulassungsbeschränkt mit einem Orts-NC, daher ist eine Bewerbung über hochschulstart.de nötig. Gehe so vor:

      1. Online registrieren auf hochschulstart.de (Sie erhalten zwei wichtige Nummern für das Portal)
      2. Online registrieren und bewerben an der Hochschule Ruhr West (Portal).

      Quelle: Hochschule Ruhr West 2022

      Videogalerie

      Studienberater
      Carina Kuhnert
      Studienberatung
      Hochschule Ruhr West
      +49 (0)208 88254 -204

      Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

      Bildergalerie

      Akkreditierungen

      AQAS akkreditierter Studiengang

      Social-Web

      Bewertungen filtern

      Fachbezogen sehr gut

      BWL - Industrielles Dienstleistungsmanagement (B.Sc.)

      4.4

      Kompetente Dozenten und sinnvolle fachbezogene Module. Vereinzelte Module ergeben für mich jedoch weniger Sinn. In der Corona-Zeit war das Home-Learning kein Problem und der digitale Zugang zur Online-Bibliothek hat ebenfalls problemlos funktioniert.

      Dynamische Hochschule mit guten Ideen

      BWL - Industrielles Dienstleistungsmanagement (B.Sc.)

      3.9

      Man hat eine gute Beziehung zu den Lehrenden auf Grund der größe der Hochschule. Theoretische Inhalte werden durch Praktika nahe gebracht. Die großen BWL-Fächer wie betriebliche Steuern und Controlling sind meist trocken, die Vertiefungsmodule dafür umso interessanter.

      Unzufriedenheit

      BWL - Industrielles Dienstleistungsmanagement (B.Sc.)

      2.6

      Bislang finde ich das Studium von meinen Interessen aus ziemlich gut. Jedoch werden die Vorlesungen und Übungsstunden von den Dozenten meiner Meinung nach unprofessionell geführt, da diese nicht den Inhalt des Stoffes richtig erklären und auf Fragen von Studenten keine Rücksicht nehmen.

      Die ProfessionelLen Lehrer

      BWL - Industrielles Dienstleistungsmanagement (B.Sc.)

      3.6

      Es gibt eine sehr große Streuung was die qualität der Professoren/ Dozenten angeht. Es gibt wenige die sich im soliden Mittelfeld aufhalten, entweder super gut oder mega scheiße. Bei manchen könnte man sich die Frage stellen wie diese überhaupt an so eine Stelle gekommen sind. Andere sind so engagiert das man wirklich alles lernen könnte !

      Verteilung der Bewertungen

      • 5 Sterne
        0
      • 3
      • 6
      • 3
      • 1 Stern
        0

      Bewertungsdetails

      • Studieninhalte
        3.8
      • Dozenten
        3.5
      • Lehrveranstaltungen
        3.6
      • Ausstattung
        4.3
      • Organisation
        2.9
      • Bibliothek
        3.6
      • Digitales Studieren
        3.5
      • Gesamtbewertung
        3.6

      In dieses Ranking fließen 12 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 54 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

      Weiterempfehlungsrate

      • 75% empfehlen den Studiengang weiter
      • 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter

      Standorte

      ¹ Alle Preise ohne Gewähr
      Profil zuletzt aktualisiert: 01.2023