Betriebswirtschaft/ Ressourceneffizienz-Management (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Der Bachelor-Studiengang BW/Ressourceneffizienz-Management an der Hochschule Pforzheim verbindet ein betriebswirtschaftliches Studium mit einer starken Vertiefung in den Themenfeldern Ressourcen, Umwelt und Produktionstechnik.
Unsere Studierenden lernen, wie der effiziente Umgang mit energetischen und materiellen Ressourcen in der Produktion möglich ist, welche Potenziale bestehen und was das für die Umwelt UND das Unternehmen bedeutet.
Im Rahmen eines allgemeinen betriebswirtschaftlichen Studiums lernen sie überdies, konzeptionell zu denken, Prozesse zu steuern und Führungsaufgaben zu übernehmen. Besonders wichtig ist dabei eine geeignete Mischung aus Theorie und Praxis – denn nur in der Praxis kann sich das Wissen bewähren! Dementsprechend wichtig sind die Erfahrungen, die sie im Praxissemester und oft auch bei der Abschlussarbeit in Unternehmen sammeln können. Wir arbeiten hierzu mit vielen namhaften Unternehmen zusammen.
Vollzeitstudium
Das Studium setzt sich aus einem allgemeinen und einem studiengangspezifischen Teil zusammen. Der allgemeine Teil umfasst circa die Hälfte des Studiums. Die andere Hälfte - einschließlich Praxissemester und Abschlussarbeit - ist dem studiengangspezifischen Teil gewidmet.
Allgemeiner Teil:
• Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
• Mathematik, Statistik und Operations Research
• Volkswirtschaftslehre
• Unternehmensbesteuerung
• Wirtschaftsinformatik
• Rechtliche Aspekte
• Interkulturelle Kompetenz
• Ethik und gesellschaftliche Verantwortung
Studiengangspezifischer Teil:
• Technische Grundlagen
• Technik im Einsatz
• Einführung in Umweltwissenschaften
• Umwelt und Produktion
• Methoden der Umweltwissenschaften
• Effizienz & Management
• Effizienz in der Praxis
• Umweltrecht
• Ressourcen & VWL
• Lean Production
• Thesisarbeit im Unternehmen oder in der Forschung (im Institut für Industrial
Ecology)
- Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur o. ä.)
- Sie interessieren sich für Umweltthemen und betriebswirtschaftliche Prozesse gleichermaßen
- Sie halten das Ressourcen- und Umweltthema für eine spannende Herausforderung
Zulassung:
Die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Ressourceneffizienz-Management erfolgt einmal jährlich zum Wintersemester. Die Vorlesungen beginnen im Wintersemester Ende September / Anfang Oktober.
Voraussetzung für die Zulassung sind Abitur, Fachhochschulreife oder Fachgebundene
Hochschulreife.
Bewerbung;
Bewerbungsschluss ist der 15. Juli. Bitte bewerben Sie sich über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule Pforzheim.
Quelle: Hochschule Pforzheim 2020
Fachkräfte mit entsprechendem Wissen werden derzeit in vielen produzierenden Unternehmen, Beratungsfirmen und Instituten gesucht. Ihre Aufgabe ist es nicht zu verwalten, wie das im klassischen Umweltmanagement lang genug üblich war, sondern zu gestalten.
Sie können Stabsaufgaben, z.B. im klassischen Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen übernehmen, produktionsbezogene Analysen und Maßnahmen zur Steigerung der Ressourceneffizienz und Wertschöpfung durchführen sowie komplexe Fachaufgaben in verschiedenen Bereichen des Unternehmens eigenverantwortlich wahrnehmen; dazu zählen beispielsweise die Produktion und Produktionsoptimierung /Lean Production, Einkauf/ Vertrieb / Logistik, das Controlling, der Bereich Umwelt / Nachhaltigkeit, die Forschung und Entwicklung.
Quelle: Hochschule Pforzheim 2020
Eine der zentralen Zukunftsaufgaben der Menschheit ist die ausreichende, kostengünstige und umweltfreundliche Versorgung der Wirtschaft mit Rohstoffen. Dabei geht es nicht nur um Energierohstoffe. Auch andere Ressourcen, z.B. spezielle Metalle für Hightech-Entwicklungen, rücken nun in den Fokus. Dazu kommt, dass die Umweltbelastungen des Energie- und Materialverbrauchs global und umfassend gemessen und bewertet werden müssen.
Der Studiengang REM wurde im Rahmen des baden-württembergischen Ausbauprogramms Hochschule 2012 extra gegründet, um diese Aspekte in einem interdisziplinär orientierten Studium zu betonen. Als Basis dient ein betriebswirtschaftliches Studium mit einer starken Vertiefung in den Themenfeldern Ressourcen, Umwelt und Produktionstechnik. Dazu wird eigens ein junges hochqualifiziertes Professorenteam eingestellt, das umfangreiche Erfahrungen in der Wissenschaft UND in der betrieblichen Praxis gesammelt hat.
Quelle: Hochschule Pforzheim 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

AACSB-Akkreditierung
Dokumente & Downloads
Praxis- und menschennahe Lehre
Studieninhalte bauen logisch und tiefgreifend ineinander. So werden ökologische, ökonomische und technische Aspekte gut vermittelt und im Kontext zueinander gestellt. Die Lehre und Betreuung durch die Dozenten ist sehr gut. Ausserhalb des Studiums gibt es durch Initiativen und vielerlei Veranstaltungen tolle Möglichkeiten weitere Kontakte zu knüpfen.
Wird immer wichtiger
Das Studium hat komplett online angefangen und wird sich so schnell wohl auch nicht ändern.
Der Studiengang REM wird immer wichtiger und aktuell in alles versuchen der Wirtschaft und sollte nicht unterschätzt werden. Die Inhalte sind weit gefächert und man lernt immer was neues dazu.
Allem in allen hat die HS, aber im Vergleich zu anderen gut gehandelt und es schnell und fast reibungslos hinbekommen auf online umzustellen... auch wenn manche Sachen trotzdem bisschen verwirrend waren.
Es bringt dich voran
Dir wird viel geboten im Bereich der Nachhaltigkeit.
Ebenfalls werden technische Aspekte erlernt.
Wie immer gibt es auch Fächer die man nicht so mag aber es ist alles zu schaffen.
Unsere Profs und auch def neue Dekan, sind menschlich so toll und man merkt auch das sie nur das beste für einen wollen und immer zur Hilfe stehen .
Alles online umgestellt. Entweder live oder die Profs laden Videos hoch. Selbst bei mathematischen Fächer funktioniert das gut.
Interessanter Studiengang mit viel Potenzial
Im Grundstudium wird man zunächst mit den Grundlagen der BWL, VWL und Recht vertraut gemacht. Diese Fächer können ziemlich trocken sein, da es tatsächlich mehr ums auswendig lernen geht als ums lernen. Ebenfalls wird in diesen Fächern auch am meisten gefordert. (Stoff sollte nicht unterschätzt werden)
Da die Hochschule Pforzheim einen guten Ruf pflegt, muss auch das Niveau entsprechend gehalten werden.
Im Hauptstudium fließen immer mehr studienspezifische Fächer...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Pforzheim
Hochschule Pforzheim
Tiefenbronner Str. 65
75175 Pforzheim
Vollzeitstudium