Betriebswirtschaft/Internationales Management (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Betriebswirtschaft/Internationales Management" an der staatlichen "Hochschule Bremen" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Bremen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 10 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 563 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Tolle Vernetzung
Vermittelt Spaß und Wissen in Bezug auf die Studieninhalte. Die Kommilitonen und Dozent sind sehr offen und zuvorkommend. Das Studium an sich ist nicht zu schwer aber auch nicht zu leicht und hat somit ein perfektes Mittelmaß an Inhalten und ist auf jeden Fall machbar.
Ich bereue es nicht
Auch wenn ich einige Probleme mit dem Studiengang habe und alles in allem nicht allzu zufrieden mit mehreren Aspekten wie der Organisation und einigen Dozenten bin, bereue ich es nicht, das Studium absolviert zu haben. Vor allem die Praktika und die Möglichkeit im Ausland zu studieren waren toll. Es gab eine Menge Partneruniversitäten, das Angebot war also wirklich super.
Lohnt sich nicht
Vorab:
Es gibt in Deutschland weitaus bessere HS mit Double Degree Angebot, die qualitativ der Hochschule Bremen weit überlegen sind. Ich habe mich vor meiner Studienwahl extrem viel mit internationalen Studiengängen beschäftigt und kann sagen, dass ich von dieser Hochschule enttäuscht wurde.
Gerade während der Corona Pandemie wirkten einige Professoren geradezu lustlos und genervt, vor allem in wichtigen Fächern wie z. B. BWL. Das führte meinem Empfinden nach oft zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kleine Kurse und Internationalität
Durch kleine Kurse ist man gut betreut und bekommt überwiegend schnelle Rückmeldungen von den Professoren. Auch wird man in die Vorlesungen und Diskussionen eingebunden.
Die Fremdsprachenkurse sind oftmals von muttersprachlichen Professoren geleitet und auch internationale Studenten nehmen Teil.
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter