Vorheriger Bericht
Super Studiengang, nur zu empfehlen
Praxisnahe Ausbildung
In diesem Studiengang werden spannende Inhalte aus dem Bereich der Logistik vermittelt, wie sie in der Wirtschaft bspw. im strategischen Einkauf der Industrie, bei Logistikdienstleistern oder grundsätzlich in der Produktionsplanung etc. angewendet werden. Dabei erhält man Einblicke in sowohl technische, als auch betriebswirtschaftliche Felder. Eine gewisse mathematische Vorkenntnis sollte man sich also vorab aneignen - ich empfehle den Brückenkurs der FHDO vor dem Semesterstart sowie zuvor ombplus.de.
Der Großteil der Dozenten war bereits in der Wirtschaft tätig und ist somit in der Lage, aus dieser zu berichten und die Studierenden auf das spätere Arbeitsumfeld gezielt vorzubereiten. Zusammenhänge werden praxisnah erläutert, was einen für mich persönlich mitunter entscheidenden Vorteil gegenüber einer Universität darstellt.
Bereits im ersten Semester werden die Grundlagen der Logistik beleuchtet. Allerdings werden natürlich Anfangs mehrheitlich betriebswirtschaftliche Grundlagen geschaffen, was sich dann im Laufe der folgenden Semester ändert. Wahlweise Vertiefungen, wie bspw. im Bereich Lieferantenmanagement, versprechen spannende Einblicke.
Die Buchung der Vorlesungsveranstaltungen erfolgt digital. In den ersten Semestern werden seitens Fachbereich passende "Stundenpläne" mit den erforderlichen Veranstaltungen vorgegeben. In den späteren Semestern ist man für die Buchung selbst verantwortlich.
Zwar ist die FH Dortmund recht gut organisiert, sodass man sich gut zurecht findet. Allerdings sollte man (wie eigentlich an jeder Hochschule) etwas Zeit- und Selbstmanagementvermögen mitbringen.
Ich habe meine Entscheidung für diesen Studiengang bisher nicht bereut und habe während des Studiums Interesse an einem anschließenden Logistik-Master-Studiengang entwickelt. Voraussichtlich wird dieser künftig auch an der FHDO angeboten.
Durch die Umstände, die nunmal grade global herrschen, weiß ich leider nicht allzu viel über Dortmund zu berichten (Pandemie ab dem 2. Semester). Aber: Das Bier schmeckt und Kneipen sind ausreichend vorhanden.
Bzgl. Wohnung wendet euch am besten an das Studierendenwerk. Diese vermitteln günstige Wohnungen, gleich in der Nähe der FH.
Der Großteil der Dozenten war bereits in der Wirtschaft tätig und ist somit in der Lage, aus dieser zu berichten und die Studierenden auf das spätere Arbeitsumfeld gezielt vorzubereiten. Zusammenhänge werden praxisnah erläutert, was einen für mich persönlich mitunter entscheidenden Vorteil gegenüber einer Universität darstellt.
Bereits im ersten Semester werden die Grundlagen der Logistik beleuchtet. Allerdings werden natürlich Anfangs mehrheitlich betriebswirtschaftliche Grundlagen geschaffen, was sich dann im Laufe der folgenden Semester ändert. Wahlweise Vertiefungen, wie bspw. im Bereich Lieferantenmanagement, versprechen spannende Einblicke.
Die Buchung der Vorlesungsveranstaltungen erfolgt digital. In den ersten Semestern werden seitens Fachbereich passende "Stundenpläne" mit den erforderlichen Veranstaltungen vorgegeben. In den späteren Semestern ist man für die Buchung selbst verantwortlich.
Zwar ist die FH Dortmund recht gut organisiert, sodass man sich gut zurecht findet. Allerdings sollte man (wie eigentlich an jeder Hochschule) etwas Zeit- und Selbstmanagementvermögen mitbringen.
Ich habe meine Entscheidung für diesen Studiengang bisher nicht bereut und habe während des Studiums Interesse an einem anschließenden Logistik-Master-Studiengang entwickelt. Voraussichtlich wird dieser künftig auch an der FHDO angeboten.
Durch die Umstände, die nunmal grade global herrschen, weiß ich leider nicht allzu viel über Dortmund zu berichten (Pandemie ab dem 2. Semester). Aber: Das Bier schmeckt und Kneipen sind ausreichend vorhanden.
Bzgl. Wohnung wendet euch am besten an das Studierendenwerk. Diese vermitteln günstige Wohnungen, gleich in der Nähe der FH.
Flo hat 21 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.Auch 100% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Ich finde immer einen Parkplatz.Auch 67% meiner Kommilitonen sagen, es gibt ausreichend Parkplätze.
-
Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.50% meiner Kommilitonen geben an, dass unsere Hochschule eine Partyhochburg ist.
-
Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.Auch 100% meiner Kommilitonen finden das Hochschulsport-Angebot sehr vielfältig.
-
Manchmal finde ich keinen freien Sitzplatz im Hörsaal.57% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
In den Hörsälen riecht es meistens wie in einem Pumakäfig.63% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Für mich war es nicht ganz so einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.Auch für 63% meiner Kommilitonen war es nicht so einfach, schnell Anschluss zu finden.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.Auch 100% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
-
Die Wohnungssuche war nicht ganz so einfach, aber ich habe etwas gefunden.40% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche ziemlich entspannt.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 100% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.Auch 83% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Das Lernpensum bezeichne ich als sehr hoch.für 57% meiner Kommilitonen ist das Lernpensum genau richtig.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.Auch 75% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.Auch 50% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 80% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
In unserer Hochschule gibt es nicht immer genug Orte an denen man ungestört lernen kann43% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.Auch 83% meiner Kommilitonen haben kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
-
Festivals sind nichts für mich.Auch 60% meiner Kommilitonen geben an, dass Festivals nichts für sie sind.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.50% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien immer in den Urlaub.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.Auch 86% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.Auch 88% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.