Vorheriger Bericht
Duales Studium
Praxisnahes Studium mit Zukunftsperspektiven
Betriebswirtschaftslehre - Spedition, Transport und Logistik (B.A.)
Das Studium „Betriebswirtschaftslehre – Spedition, Transport und Logistik“ bietet eine solide Kombination aus betriebswirtschaftlichen Grundlagen und spezifischem Wissen im Bereich Transport und Logistik. Die Inhalte sind praxisnah gestaltet, was besonders durch Fallstudien und Projektarbeiten unterstützt wird. Zudem gibt es oft Kooperationen mit Unternehmen der Branche, die wertvolle Einblicke in die Praxis ermöglichen.
Die Dozenten verfügen über umfangreiche Fachkenntnisse, allerdings könnte die Organisation mancher Veranstaltungen verbessert werden. Besonders positiv hervorzuheben ist die gute Anbindung an die Wirtschaft, was sich in interessanten Praktikums- und Karrieremöglichkeiten widerspiegelt.
Wer sich für Logistik und Wirtschaft interessiert und eine praxisorientierte Ausbildung sucht, findet hier eine gute Grundlage für eine Karriere in einer wachsenden Branche. Ich kann das Studium daher weiterempfehlen.
Die Dozenten verfügen über umfangreiche Fachkenntnisse, allerdings könnte die Organisation mancher Veranstaltungen verbessert werden. Besonders positiv hervorzuheben ist die gute Anbindung an die Wirtschaft, was sich in interessanten Praktikums- und Karrieremöglichkeiten widerspiegelt.
Wer sich für Logistik und Wirtschaft interessiert und eine praxisorientierte Ausbildung sucht, findet hier eine gute Grundlage für eine Karriere in einer wachsenden Branche. Ich kann das Studium daher weiterempfehlen.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Die digitale Aufstellung der Hochschule ist insgesamt solide, könnte aber in einigen Bereichen noch optimiert werden. Die meisten Vorlesungen und Materialien sind über eine Online-Plattform zugänglich, was das Lernen flexibler macht. Zudem gibt es digitale Prüfungsformate und teilweise die Möglichkeit, Vorlesungen online zu verfolgen.
Allerdings gibt es gelegentlich technische Probleme, sei es bei der Nutzung der E-Learning-Plattform oder bei der Stabilität von Online-Vorlesungen. Die digitale Infrastruktur, wie WLAN und technische Ausstattung in den Hörsälen, ist grundsätzlich gut, könnte aber in manchen Gebäuden moderner sein.
Positiv ist, dass digitale Tools zunehmend in den Unterricht integriert werden, zum Beispiel durch interaktive Lernplattformen oder Online-Tutorials. Die Kommunikation mit Dozenten über digitale Kanäle funktioniert meistens gut, allerdings könnte der Support bei technischen Problemen schneller reagieren.
Insgesamt ist die Hochschule auf einem guten Weg in Richtung Digitalisierung, hat aber noch Potenzial für Verbesserungen, insbesondere in der technischen Umsetzung und im digitalen Support.
Allerdings gibt es gelegentlich technische Probleme, sei es bei der Nutzung der E-Learning-Plattform oder bei der Stabilität von Online-Vorlesungen. Die digitale Infrastruktur, wie WLAN und technische Ausstattung in den Hörsälen, ist grundsätzlich gut, könnte aber in manchen Gebäuden moderner sein.
Positiv ist, dass digitale Tools zunehmend in den Unterricht integriert werden, zum Beispiel durch interaktive Lernplattformen oder Online-Tutorials. Die Kommunikation mit Dozenten über digitale Kanäle funktioniert meistens gut, allerdings könnte der Support bei technischen Problemen schneller reagieren.
Insgesamt ist die Hochschule auf einem guten Weg in Richtung Digitalisierung, hat aber noch Potenzial für Verbesserungen, insbesondere in der technischen Umsetzung und im digitalen Support.