Vorheriger Bericht
Empfehlenswerter Studiengang
Für alle mit Interesse am Gesundheitswesen!
Das Studium BiG an der Hochschule Osnabrück ist für alle gedacht, die Interesse an Management und BWL-Bereichen haben und sich dazu direkt auf die Gesundheitsbranche vertiefen wollen! In den ersten Semestern werden in erster Linie Grundlagen der BWL gelehrt, je weiter man kommt, desto spezifischer werden auch die Inhalte und der Bezug zum Gesundheitswesen. Eine Vorausbildung mit Bezug zum Gesundheitswesen ist immer hilfreich und hilft einem viele Inhalte leichter zu verstehen. Die meisten Dozenten geben sich sehr viel Mühe und sind auch motiviert dabei, um einem die Ausbildungsinhalte näher zu bringen.
Folgende Vor- und Nachteile sehe ich bei dem Studiengang:
+ BWL-Grundlagen-Studium mit direkter Vertiefung auf einen speziellen Bereich (Gesundheitswesen)
+ Dozenten/innen und Professoren/innen aus der Praxis mit umfangreichem Fachwissen
+ interessante Inhalte und drei Wahlpflichtmodule zur Vertiefung der individuellen Interessen möglich
+ moderner und gut ausgestatteter Campus mit "Wohlfühlatmosphäre"
+ betreutes Praxisprojekt im 4. Semester mit ersten Erfahrungen aus dem Gesundheitswesen
+ kleine Studierendengruppen, eher Gefühl eines Klassenverbunds, Möglichkeit direkt Fragen zu stellen
+ Osnabrück ist (abgesehen von Corona) eine schöne, junge Studentenstadt mit vielen Möglichkeiten
- sehr spezifische Branche mit mittelmäßigem Jobangebot nach dem Studium
- sehr "krankenhauslastig", andere Gesundheitsbereiche und -branchen werden leider nur sporadisch bis gar nicht behandelt
- viele Klausuren in der Prüfungsphase, wenig Hausarbeiten oder Gruppenarbeiten während des Semesters
Alles in allem würde ich den Studiengang jedoch wieder anfangen zu studieren und am jeden weiterempfehlen, der Interesse daran hat das deutsche Gesundheitswesen zu verstehen, zu entwickeln und zukunftsfähig zu machen! :)
Folgende Vor- und Nachteile sehe ich bei dem Studiengang:
+ BWL-Grundlagen-Studium mit direkter Vertiefung auf einen speziellen Bereich (Gesundheitswesen)
+ Dozenten/innen und Professoren/innen aus der Praxis mit umfangreichem Fachwissen
+ interessante Inhalte und drei Wahlpflichtmodule zur Vertiefung der individuellen Interessen möglich
+ moderner und gut ausgestatteter Campus mit "Wohlfühlatmosphäre"
+ betreutes Praxisprojekt im 4. Semester mit ersten Erfahrungen aus dem Gesundheitswesen
+ kleine Studierendengruppen, eher Gefühl eines Klassenverbunds, Möglichkeit direkt Fragen zu stellen
+ Osnabrück ist (abgesehen von Corona) eine schöne, junge Studentenstadt mit vielen Möglichkeiten
- sehr spezifische Branche mit mittelmäßigem Jobangebot nach dem Studium
- sehr "krankenhauslastig", andere Gesundheitsbereiche und -branchen werden leider nur sporadisch bis gar nicht behandelt
- viele Klausuren in der Prüfungsphase, wenig Hausarbeiten oder Gruppenarbeiten während des Semesters
Alles in allem würde ich den Studiengang jedoch wieder anfangen zu studieren und am jeden weiterempfehlen, der Interesse daran hat das deutsche Gesundheitswesen zu verstehen, zu entwickeln und zukunftsfähig zu machen! :)
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
- BWL-Grundlagen mit Vertiefung, Dozenten aus der Praxis, drei Wahlpflichtmodule, betreutes Praxisprojekt, moderner Campus, kleine Studierendengruppen.
- Spezifische Branche, mittelmäßiges Jobangebot auf dem Markt, sehr "krankenhauslastig", viele Klausuren und wenig Hausarbeiten/Gruppenarbeiten.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Organisation der Hochschule war von Anfang an sehr gut (regelmäßige Infomails, Anpassung an aktuelle Bestimmungen, ...)
Online-Vorlesungen immer von dem Dozenten abhängig, aber im Großen und Ganzen auch gut organisiert und vorbereitet (über Zoom, entweder zu festen Terminen oder Lehre über hochgeladene Vorlesungeninhalte)
Prüfungen waren alle zum Großteil in Präsenz, was ich gut fand, da dadurch keine Nachteile entstehen konnten. Angebot für Onlineprüfungen verschiedener Formen gab es aber auch!
Online-Vorlesungen immer von dem Dozenten abhängig, aber im Großen und Ganzen auch gut organisiert und vorbereitet (über Zoom, entweder zu festen Terminen oder Lehre über hochgeladene Vorlesungeninhalte)
Prüfungen waren alle zum Großteil in Präsenz, was ich gut fand, da dadurch keine Nachteile entstehen konnten. Angebot für Onlineprüfungen verschiedener Formen gab es aber auch!
Aylin hat 19 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Für mich ist der Campus ein zweites Zuhause.54% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Ich finde mit etwas Glück und ein bisschen Geduld einen Parkplatz.Auch 62% meiner Kommilitonen finden mit etwas Glück und ein bisschen Geduld einen Parkplatz.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 73% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Ich bin froh über die sehr moderne Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle.Auch 60% meiner Kommilitonen freuen sich über die sehr moderne Ausstattung.
-
Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.Auch 82% meiner Kommilitonen freuen sich über sehr saubere Toiletten.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.Auch 91% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
-
Ich bin der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.für 63% meiner Kommilitonen liegt die Hochschule sehr zentral.
-
Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".43% meiner Kommilitonen sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
-
Die Wohnungssuche war nicht ganz so einfach, aber ich habe etwas gefunden.Auch 43% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche als nicht so einfach, aber dennoch okay.
-
Mein Studium bietet eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.Auch 78% meiner Kommilitonen beurteilen ihr Studium als ausgewogen zwischen Theorie und Praxis.
-
Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.Auch 58% meiner Kommilitonen empfinden die Notenvergabe nicht immer gerecht.
-
Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.Auch 58% meiner Kommilitonen geben an, dass viele Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.Auch 88% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Das riesige Kursangebot finde ich super.82% meiner Kommilitonen finden das Kursangebot ok.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.Auch 100% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.Auch 80% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Meine Eltern haben nicht studiert.Auch 70% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.
-
Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.Auch 75% meiner Kommilitonen haben kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.Auch 75% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.