Medical and Health Education (M.A.)
Kurzbeschreibung
Aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen zeigen, dass die Akademisierung der Gesundheitsberufe weiter zunimmt und für die Medizinerausbildung innovative hochschuldidaktische Konzepte gefordert werden. Durch diese Entwicklungen wird in den nächsten Jahren ein großer Bedarf an entsprechend qualifizierten Hochschullehrern entstehen. Mit dem weiterbildenden Masterstudiengang Medical and Health Education an der MSH werden Lehrende in der Medizinerausbildung und in Studiengängen der Gesundheitsberufe entsprechend ausgebildet. Der Masterstudiengang richtet sich an Studienabsolventen der Bereiche Medizin, Medizinpädagogik, Medizinmanagement, Therapiewissenschaften und Pflege, die eine Lehr- und oder Managementtätigkeit an Hochschulen anstreben. Ein weiterer Schwerpunkt kann im Bereich der Patientenschulung und -beratung gesetzt werden. Die Zielgruppe des Masterstudiengangs ist nicht nur auf Mediziner beschränkt, sondern umfasst das gesamte Spektrum der sogenannten Health Professions.
Studiengangdetails
Für die Aufnahme des Masterstudiums Medical and Health Education gibt es folgende Zulassungsvoraussetzungen:
- Berechtigung zum Studium in Masterstudiengängen gemäß § 39 HmbHG
- Berufsqualifizierender Hochschulabschluss aus den Bereichen Gesundheit / Medizin (in der Regel Master, Diplom oder Staatsexamen) im Umfang von mindestens 240 CP
- Berufspraktische Tätigkeit mit beruflichem Erfahrungsnachweis in den Bereichen akademische Lehre / Bildungsmanagement / Ausbildungsentwicklung von mindestens einem Jahr
Fachkompetenz/ Lehrmethodik
- Didaktische Methoden
- Dimensionen der Lehrprofessionalität
- Systematische Planung und Evaluation von Lehrveranstaltungen
- Interdisziplinarität in der Lehre
- Kompetenzbasiert prüfen
Fachkompetenz/ Spezielle Anwendungen
- Theorien und Modelle der Gesundheitspädagogik und Gesundheitspsychologie
- Patientenschulung und -beratung
- Evidenzbasierte Patienteninformation: Schriftliche Informationsmaterialien gestalten
- Bildungsprozessmanagement und Qualitätsentwicklung
- Führung und Kontrolle in tertiären Bildungsorganisationen
- Arbeits- und Organisationspsychologie
Praxisstudien
- Lehrcoaching
Wissenschaftliche Kompetenzen
- Masterarbeit
Teilzeitstudium
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Gute Lehrveranstaltungen, tolles Drumherum
Dozenten sind (bis auf wenige Ausnahmen) motiviert. Gerade die Bibliothek ist top ausgestattet. Bei Fragen helfen die Mitarbeiter und haben stets ein offenes Ohr.
Die MSH kann man nur weiterempfehlen. Die Einführungsveranstaltungen bieten einen guten Überblick.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Am Kaiserkai
MSH Medical School Hamburg
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Teilzeitstudium