Berufliche und Betriebliche Bildung (B.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Berufliche und Betriebliche Bildung" an der staatlichen "JLU - Uni Gießen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Education". Der Standort des Studiums ist Gießen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1413 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Unnötige Module
Der Studiengang ist wirklich interessant und halt auch sehr gefragt in der späteren Arbeitswelt. Da ist es umso verwunderlicher das er total zusammen gewürfelt scheint. Ein großer Teil stammt aus dem Ökotrohpologie Studium, eine eigenständige Didaktik statt mit den anderen Lehrämtlern zusammen, die Grundwissenschaften und dann halt noch das Zweitfach das gleich dem des ,,richtigen" Lehramtes ist. Bei dieser Konstellation passiert es schnell das sich Fächer überschneiden aber das kriegt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Für die Zukunft
Die meisten Module durch die ich mich durch quälen muss werde ich später nicht gebrauchen (denn es fallen viele durch und brechen den Studiengang ab was sehr schade ist). Jedoch sind auch die meisten Module die ich belege sehr interessant! Ich finde aber das die meisten Dozenten fair sind, manche aber auch nicht fair.
Unbekannt, aber sehr Interessant
Das Studium der BBB ist ein ziemlich kleiner Studiengang der sehr viel Spaß macht. Man ist an verschiedenen Standorten unterwegs und kommt mit vielen Bereichen in Berührung. Ein kleiner Nachteil da es ein so kleiner Studiengang ist der auch noch so extrem aufgeteilt ist hat man selten mit anderen BBB Studierenden zu tun. Ich würde ihn dennoch jederzeit wieder wählen und kann ihn wärmstens empfehlen.
Fragwürdiger Studiengang
Vorlesungszeiten zwischen THM und JLU überschneiden sich. JLU hat Quereinstieg für Berufsschullehrer im Bereich Metall und Elektronik zugestimmt, daher lieber Metall oder Elo so studieren. Auch höchst fragwürdig, Dozenten an der JLU haben keine Lehre und noch nie eine Berufsschule von innen kennengelernt, wollen aber darüber unterrichten. Studium soll angeblich auch für die Wirtschaft sein. Es kennt aber keiner den Studiengang. Man studiert auch "nur" das Grundstudium in seinem Fach....Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter