Berufliche Bildung (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Berufliche Bildung" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Das Studium wird in Freising, Garching bei München und München angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 16 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 2827 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Dozenten und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
-
Fachrichtung Agrarwirtschaft
-
Fachrichtung Bautechnik
-
Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
-
Fachrichtung Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft
-
Fachrichtung Gesundheits- und Pflegewissenschaft
-
Fachrichtung Metalltechnik
Wo bleibt der Praxisbezug
Berufliche Bildung (M.Ed.) Lehramt
Der Masterstudiengang konzentriert sich sehr auf das Zweitfach. Schön wäre es, wenn bei den Wahlmodulen es mehr Auswahl gäbe. Generell könnten die Seminare mehr Bezug zur beruflichen Realität haben. Dafür sind wirklich die meisten Dozenten super nett.
Die Anmeldungen für die Vorlesung und zu den Prüfungen sind immer online und die Vorlesungsinhalte werden von den meisten Dozenten auf Moodle hochgeladen.
Tolle Auswahl an vielseitigen Kursen
Berufliche Bildung (M.Ed.) Lehramt
Traumstudiengang wenn man gerne mit jungen Erwachsenen arbeitet. Dozenten setzen sich für die Studierenden ein und wollen auch dass es jeder schafft. Der Zusammenhalt und die gegenseitige Hilfe unter den Kommilitonen ist groß und Konkurrenzdenken habe ich eigentlich nie erfahren.
Die Präsentationsfolien werden von den meisten Dozenten online zur Verfügung gestellt. Die Lehre erfolgt größtenteils in Präsenz. Die Dozenten erreicht man meistens immer schnell per Mail.
Pädagogische Höchstleistung
Berufliche Bildung (M.Ed.) Lehramt
Die Erfahrungen mit dem Masterstudium berufliche Bildung sind wie in jedem Studium natürlich nicht allseits positiv. Meiner Meinung nach sind die Inhalte jedoch stimmig aufeinander abgestimmt, werden interessant und schlüssig vermittelt und machen dabei sogar auch noch Spaß. Ich fühle mich kurz vor Beginn des Referendariats wirklich gut vorbereitet für meinen weiteres Berufsweg. Insbesondere die bisher häufigen Praxisphasen haben mich während des Studiums bekräftigt, dass Lehramt an Berufsschulen der richtige...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Organisation wie auch der Kontakt zu den Dozenten war erstaunlich gut geregelt, für die bisher häufig schlechte Organisation. Alles in allem reagierte die TU und der Lehrstuhl gut auf die unbekannte Situation.
Theorielastiger Bachelor aber praxisnaher Master
Berufliche Bildung (M.Ed.) Lehramt
Ich habe den Bachelor und Master "berufliche Bildung" an der Technischen Universität München gemacht. Der Bachelor ist sehr Theorielastig und man lernt viel zu wenig über das eigentliche Unterrichten. Im master hat sich dies jedoch geändert. Man hat mehrere Schulpraktika bei denen man sehr viel über das eigentliche Unterrichten und den Umgang mit den Schülern lernt. In diesem Sinne ist der Masterstudiengang deutlich praxisorientierter, was mir sehr gut gefallen hat.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter