Studium Bauwesen
21 Studiengänge | 205 Bewertungen

Bauwesen Studium

Absolventen des Studiengangs Bauwesen sind Spezialisten für die Planung, technische Umsetzung sowie Sanierung von Bauwerken aller Art. Der Beruf eines Bauingenieurs ist einer der ältesten, doch steht er immer noch vor vielen Entwicklungen und Herausforderungen. Während des Studiums lernst Du, wie Du Gebäuden, Infrastrukturen und Kraftwerke effizient planst und errichtest. Das Bauwesen Studium ist auch unter der Bezeichnung Bauingenieurwesen bekannt.

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Die Technik und die Naturwissenschaften bilden die Hauptbestandteile des sechs- bis achtsemestrigen Bachelor Studiengangs. Das Bauwesen Studium beinhaltet in der Regel die folgenden Fächer:
  • Mathematik
  • Mechanik
  • Baukonstruktion
  • Baustoffkunde
  • Wasser und Umwelt
  • Mobilität und Infrastruktur
  • Management im Baubetrieb
  • Geotechnisches Ingenieurswesen
Im Hauptstudium erwarten Dich zudem Lehrveranstaltungen der Bauinformatik, Bauwirtschaft sowie des Grundbaus, Hochbaus, Wasserbaus oder Straßenbaus. Darüber hinaus kannst Du durch die Wahlpflichtfächer, wie etwa Wasserressourcenmanagement oder Vermessungskunde, einen Schwerpunkt festlegen.

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Fachhochschule Potsdam (Potsdam)
access_time8 Semester
100% Weiterempfehlung
36 Bewertungen
DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg (Mosbach)
access_time6 Semester
91% Weiterempfehlung
74 Bewertungen
Infoprofil
HTWG - Hochschule Konstanz (Konstanz)
access_time7 Semester
100% Weiterempfehlung
17 Bewertungen
FH JOANNEUM (Graz)
access_time6 Semester
100% Weiterempfehlung
16 Bewertungen
Hochschule Düsseldorf (Düsseldorf)
access_time4 Semester
90% Weiterempfehlung
21 Bewertungen

Fragen & Antworten von Studierenden

Du interessierst Dich für das Bauwesen Studium? Erfahre hier, was andere bewegt!
Es wurden noch keine Fragen zu dem Studiengang gestellt.
Hast du eine Frage? Stelle deine Frage und erhalte Antworten von aktuell Studierenden.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Allgemeine Voraussetzung für die Zulassung zum Bauwesen Studium ist das Abitur, die Fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Gegenfalls ist der Nachweis über ein Vorpraktikum erforderlich. Zum Teil gibt es zudem weitere Zulassungsbeschränkungen, wie einen Numerus clausus oder einen Eignungstest.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Bist Du fit in den naturwissenschaftlichen Fächern? Beschäftigst Du Dich gerne mit technischen Themen? Und bringst Du ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen und analytisches Denken mit? Dann erfüllst Du die persönlichen Bedingungen für das Bauwesen Studium.

  • Bewertungs Kriterium ID: 1
    Analytische Fähigkeiten
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 4
    Disziplin
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 7
    Organisationstalent
    9/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 11
    Naturwissenschaftliches Verständnis
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 12
    Wirtschaftliches Denken
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 15
    Technikverständnis
    9/10

Beruf, Karriere & Gehalt

Die Aufgabe eines Bauingenieurs liegt in der Planung, Konstruktion sowie Umsetzung von Bauwerken des Hoch-, Tief- und Wasserbaus. Der Bauingenieur steht vor der Aufgabe, unsere Lebenswelt mit modernen und effizienten Techniken möglichst vielfältig und nachhaltig zu gestalten. Er ist zum Beispiel für die Konstruktion von energieeffizienten Wohnhäusern oder die Errichtung von neuen Kliniken und Museen zu ständig. Aber auch der Bau von Bahnhöfen, Tunneln und Flughäfen liegen in seiner Zuständigkeit. Dabei berücksichtigt er Faktoren wie Klima- und Umweltschutz, um die Umwelt sowie die natürlichen Ressourcen zu entlasten. Mit der Arbeit an Offshore-Windparks, CO2-armen Kraftwerken oder Biomassekraftwerken entwickelt er zum Beispiel neue Möglichkeiten der Energiegewinnung. Ein Bauingenieur kann auch Aufgaben in der Projektentwicklung, in der Finanzierung oder im Facility Management übernehmen.

Wo kann ich Bauwesen studieren?

Bauwesen kannst Du an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland studieren. Unter der Bezeichnung "Bauwesen" hat nur die DHBW das Studienfach im Programm. An den anderen Hochschulen ist der Studiengang unter dem Namen Bauingenieurwesen angesiedelt. Besonders beliebt ist das Bauingenieurwesen Studium beispielsweise an der RWTH Aachen.

Aktuelle Bewertungen

Anspruchsvoll aber interessant
Andreas, 24.11.2023 - Bauingenieurwesen, DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Gute Basis
Raphi, 10.11.2023 - Bauplanung und Bauwirtschaft, FH JOANNEUM
Sehr motivierte Lehrende und Vortragende
Mathias, 08.11.2023 - Bauplanung und Bauwirtschaft, FH JOANNEUM
Viele leute fallen leider durch
Katha, 04.11.2023 - Bauingenieurwesen, DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Praxis und Theorie mit Gehalt
Bonni, 04.11.2023 - Bauingenieurwesen, DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Viel Arbeit, aus der man viel lernt
Laura, 30.10.2023 - Management und Engineering im Bauwesen, Jade Hochschule
Perfekter Studiengang für die Zukunft
Ferit, 30.10.2023 - Digitaler Baumeister, Technische Hochschule Augsburg
Interessant
Anonym, 27.10.2023 - Digitaler Baumeister, Technische Hochschule Augsburg
Man muss es wollen...
Jana, 19.10.2023 - Bauingenieurwesen, DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Der beste Studiengang für mich
Vasilije, 14.10.2023 - Bauingenieurwesen, DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Bauwesen wurden von 205 Studierenden bewertet.
3.9
93%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis