Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung" an der staatlichen "Uni Weimar" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Weimar. Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 17 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.5 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 169 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Organisation und Studieninhalte bewertet.
Berufsbegleitendes Studium
Sehr hohe Flexibilität
Da es sich bei dem Studiengang um eine Online-Studium handelt, dass vor allem auch für Berufstätige als Weiterbildung dient, ist es sehr flexibel aufgebaut. Man kann einzelne Module belegen und teilweise auch die Reihenfolge anpassen. Man kann außerdem die Anzahl der Fächer dem eigenen Zeit-Budget anpassen. Dadurch werden es zwar mehr Semester, aber es ist auch neben einer Vollzeitstelle zu schaffen. Der Studiengang ist außerdem sehr praxisorientiert. Man lernt die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zu Theoretisch
Da das Studium ein Aufbaustudium ist, also zum Großteil Studierende hat, welche sich schon im Berufsleben befinden, waren die Themen doch zum Teil äußerst theoretisch. Über Lüftungskonzepte hat man leider gar nichts gehört, WSNW wurden auch nur nebenbei behandelt.
Schön jetzt sehr viel Basiswissen zu haben, was jedoch im Berufsleben nicht wirklcih weiter hilft.
Gerade beim Thema Masterarbeit gab es im Bereich Wärme nur ein Thema, auf Englisch:...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vermittlung von Fachwissen bei familiärer Betreuung
Der berufsbegleitende Master-Studiengang ist inhaltlich sehr anspruchsvoll. Den Studierenden wurden immer umfangreiche Skripte und Lernmaterialien zur Verfügung gestellt. Praxisphasen als Wochenenden ergänzten die Lehre. Gleichzeitig waren die Wochenenden so organisiert, dass man gemeinsam mit den Lehrenden Mitstudierenden zu Abend gegessen hat. Dabei konnte man sich kennenlernen, austauschen und die ansonsten fehlende soziale Komponente eines Online-Studiengangs erfahren. Auch die wunderschöne Stadt Weimar wurde durch min. eine Stadtführung besichtigt. Der Umgang der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium
Das Studium bittet mir die Möglichkeit, mich neben dem Beruf sehr flexibel und Ortsunabhängigkeit Fortzubilden. Die elektronischer Lernformen sind sehr Effektiv und die Lerninhalte fürs Selbststudium sehr gut aufgebaut. Auch die sozialen Aspekte des persönlichen Kennenlernens und Miteinander-Lernens werden trotz Online Studiums nicht vernachlässigt. So gibt es jeweils am Anfang und Ende des Semesters eine Präsensphase um die Kommilitonen kennenzulernen uns sich auszutauschen.
Unter dem Semester gibt es Blöcke...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter