Kurzbeschreibung

Das Studium "Baumanagement und Baubetrieb" an der staatlichen "Hochschule Karlsruhe" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Karlsruhe. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 32 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 642 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.

Letzte Bewertungen

3.9
Kai , 20.03.2023 - Baumanagement und Baubetrieb (B.Eng.)
4.7
Martin , 21.02.2023 - Baumanagement und Baubetrieb (B.Eng.)
3.6
Philip , 29.01.2023 - Baumanagement und Baubetrieb (B.Eng.)
3.7
Kai , 11.11.2022 - Baumanagement und Baubetrieb (B.Eng.)
4.9
Jannes , 22.09.2022 - Baumanagement und Baubetrieb (B.Eng.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website
Inhalte

1. Semester:

  • Mathematik I, EDV im Bauwesen, Technische Mechanik I, Baubetriebslehre, Baukonstruktion, Vermessungskunde

2. Semester:

  • Mathematik II, Technische Mechanik II, Bauorganisation I, Baurecht I, Straßenbau/Siedlungswasserwirtschaft, Baustoffe I

3. Semester:

Vertiefung Baumanagement (BM) & Vertiefung Baubetrieb (BB)

  • Rechnungswesen, BIM gestützte Ausschreibung und Vergabe, Grundbau/Bodenmechanik, Baustoffe II, Baustatik, Stahlbetonbau

4. Semester:

Vertiefung Baumanagement (BM)

  • Bauorganisation II, Lean Construction, Angewandte Mathematik/ Logistik, Baurecht II, Stahlbetonbau II und Stahlbau, Bauphysik und Technischer Ausbau, Bauausführungsrecht und Betriebsorganisation

Vertiefung Baubetrieb (BB)

  • Bauorganisation II, Lean Construction, Bauausführungsrecht und Betriebsorganisation, Stahlbetonbau II und Stahlbau, Bauphysik und Technischer Ausbau, Holzbau und Mauerwerksbau, Mathematik III

5. Semester

Vertiefung Baumanagement (BM) & Vertiefung Baubetrieb (BB)

  • Praktisches Studiensemester einschließlich Vor- und Nachbereitung

6. Semester:

Vertiefung Baumanagement (BM)

  • Baukostenplanung/ Finanzierung, Bauprojektmanagement, Kommunikation, Unternehmenssteuerung, Wirtschaft, Qualitätsmanagement

Vertiefung Baubetrieb (BB)

  • Baukostenplanung/ Finanzierung, Bautechnik II, Kommunikation, Stahlbetontragwerke, Tragwerke – Entwurf und Vorfertigung, Qualitätsmanagement

7. Semester:

Vertiefung Baumanagement (BM)

  • Bauvertragsrecht, Projekt BM, Wahlpflichtfach, Bachelorthesis, Abschlussprüfung

Vertiefung Baubetrieb (BB)

  • Kalkulation/Nachträge, Projekt BB, Wahlpflichtfach, Bachelorthesis, Abschlussprüfung
Voraussetzungen
Die Eingangsqualifikation für das Hochschulstudium ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Bewerber mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung (Meister- oder Technikerabschluss) können ebenfalls zugelassen werden.
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Karlsruhe
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Videogalerie

Studienberatung
Brigitte Heinrich
Sekretariat - Baumanagement und Baubetrieb
Hochschule Karlsruhe
+49 (0)721 925-2718

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Das Baumanagement Studium vermittelt dir umfangreiche Fähigkeiten, um Bauprojekte planen und abwickeln zu können. Du lernst als künftiger Baumanager Neu- oder Umbauten zu planen und dabei vereinbarte Termine, Standards und Kosten einzuhalten. Als Experte für die Koordination und Organisation am Bau arbeitest Du eng mit Architekten und Bauunternehmen zusammen. Die Bauwirtschaft boomt und mit ihr die Nachfrage nach Spezialisten im Baumanagement.

Baumanagement studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Vielseitig und Zukunftsgerichtet

Baumanagement und Baubetrieb (B.Eng.)

3.9

Der Studiengang ist relativ Zukunftsorientiert. Man lernt zum einen Elemente des Bauingenieurswesen, aber auch für die Planung im Bauwesen. Grundlegene Jura Kenntnisse, Kalkulation und genauere Ablaufplanung.
Die Dozenten sind alle sehr kompetent. Nur fehlt bei einigen die pädagogische Kompetenz... Naja es wurde besser :)
Was die Ausrüstung betrifft ist die Hochschule gut ausgerüstet. Es wird sich schnell um Probleme gekümmert.
Wenn einem die Mischung von technischen Kenntnissen und BWL gefällt...Erfahrungsbericht weiterlesen

Top Vorbereitung auf später, großer Wissenszuwachs

Baumanagement und Baubetrieb (B.Eng.)

4.7

Ich bin damals im 2. Semester an der HKA eingestiegen und konnte mir von meinem vorherigen Studium einige Leistungen anrechnen lassen. Dies hat weitestgehend funktioniert, auch wenn es an der ein oder anderen Stelle ein „Kampf“ mit organisatorischen Strukturen des Prüfungsamts war. Im Nachhinein bin ich mit der Organisation an der HKA vollends zufrieden. Alle zuständigen Personen sitzen auf einem Stockwerk, sodass die Wege kurzgehalten sind. Die Kommunikation verlief zumeist...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gutes Studium mit schlechter Organisation

Baumanagement und Baubetrieb (B.Eng.)

3.6

Nach meinen Erfahrungen bereitet dich das Studium ausgezeichnet auf den späteren Beruf im Bereich Baumanagement vor.
Die Lehrinhalte haben zum großen Teil einen direkten Bezug auf die Praxis und geben gutes Hintergrundwissen.
Leider gibt es im Studienverlauf eine nicht zu unterschätzende Notwendigkeit an Eigenorganisation, da nicht alle Vorlesungen jedes Semester angeboten werden und das gerade zum Ende des Studiums sehr lästig ist.

Vielseitiges Studium

Baumanagement und Baubetrieb (B.Eng.)

3.7

Man lernt viele verschiedene Themen, um seine Fachrichtung wählen zu können.
Ich habe auch das Gefühl, dass man für den Beruf vorbereitet wird und weniger in die Theorie eingeht.
Die Diversität des Studiums macht es für mich einerseits spannend und auf der anderen Seite ein wenig ermüdend.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 18
  • 11
  • 3
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.6
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    4.2
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    3.4
  • Bibliothek
    3.8
  • Digitales Studieren
    4.1
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 32 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 53 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2022