Vorheriger Bericht
Gutes Studium mit vielen Grundlagen
Interessante Inhalte und starker Praxisbezug
Der Studiengang Baumanagement und Baubetrieb B.Eng zeichnet sich durch ein breites Spektrum an vermitteltem Fachwissen aus. Neben den klassischen Ingenieurdisziplinen, wie Mathematik, TM, Statik etc., werden Module zu Management und Recht gelesen. Ebenfalls abgedeckt werden Fächer wie Straßenbau, Siedlungswasserwirtschaft, BWL und VWL etc. Dadurch wird den Studierenden ein gutes Grundlagengerüst vermittelt, dass neben dem Hochbau auch den Tief- bzw. Infrastrukturbau und die Bauwirtschaft umfasst. Hier werden Generalisten ausgebildet.
Die Professor*innen sind überwiegend sehr kompetent, wobei besonders die Module mit Management-, Kosten- und Rechtbezug hervorzuheben sind. Bei Fragen sind die meisten Professor*innen und Lehrbeauftragten gut zu erreichen, wobei die allgemeine Organisation manchmal zu wünschen übrig lässt (was aber bei vielen Hochschulen und Universitäten der Fall ist).
Besonders positiv ist der starke Praxisbezug des Studiengangs, welcher sich durch zahlreiche Workshops bei Bau- und Projektmanagementunternehmen aus der Region sowie Baustellenbegehungen äußert. Leider ist der akademische Anspruch hinsichtlich Methodik, Zitation und Forschungsstand bis zur Bachelorthesis verhältnismäßig gering.
Wer hier seinen Bachelor absolviert, hat gute bis sehr gute Jobaussichten bei entsprechendem Notenschnitt, da die Hochschule bei Unternehmen in der Region geschätzt wird. Außerdem garantieren die vermittelten Inhalte einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.
Die Professor*innen sind überwiegend sehr kompetent, wobei besonders die Module mit Management-, Kosten- und Rechtbezug hervorzuheben sind. Bei Fragen sind die meisten Professor*innen und Lehrbeauftragten gut zu erreichen, wobei die allgemeine Organisation manchmal zu wünschen übrig lässt (was aber bei vielen Hochschulen und Universitäten der Fall ist).
Besonders positiv ist der starke Praxisbezug des Studiengangs, welcher sich durch zahlreiche Workshops bei Bau- und Projektmanagementunternehmen aus der Region sowie Baustellenbegehungen äußert. Leider ist der akademische Anspruch hinsichtlich Methodik, Zitation und Forschungsstand bis zur Bachelorthesis verhältnismäßig gering.
Wer hier seinen Bachelor absolviert, hat gute bis sehr gute Jobaussichten bei entsprechendem Notenschnitt, da die Hochschule bei Unternehmen in der Region geschätzt wird. Außerdem garantieren die vermittelten Inhalte einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
- Kontakt zu Dozenten, Praxisbezug
- Auswahl Wahlpflichtfächer
Celine hat 16 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.Auch 56% meiner Kommilitonen geben an, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
-
Die Sauberkeit der Toiletten bewerte ich als ok.50% meiner Kommilitonen freuen sich über sehr saubere Toiletten.
-
Leider gibt es keine Klimaanlagen in den Hörsälen.Auch 100% meiner Kommilitonen sagen, dass es leider keine Klimaanlagen in den Hörsälen gibt.
-
Für mich zählt unsere Hochschule ganz klar zur Elite.für 67% meiner Kommilitonen ist der Ruf der Hochschule ganz in Ordnung.
-
Ich glaube, der gesamte Campus ist barrierefrei.54% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Die Wohnungssuche war nicht ganz so einfach, aber ich habe etwas gefunden.71% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche als ziemlich schwierig.
-
Der Anspruch an die Studenten ist für mich genau richtig.Auch 88% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, der Anspruch an die Studenten ist genau richtig.
-
Ich finde, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.Auch 83% meiner Kommilitonen finden, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
-
Ich habe keine Anwesenheitspflicht in meinem Studium.Auch 67% meiner Kommilitonen haben angegeben, dass es keine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Für mich ist das Lernpensum genau richtig.Auch für 75% meiner Kommilitonen ist das Lernpensum genau richtig.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.62% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als mittelmäßig.
-
Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.67% meiner Kommilitonen glauben, die Regelstudienzeit ist nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.
-
Neben dem Studium habe ich einen Studentenjob.Auch 63% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
-
Meinen Lebensunterhalt finanziere ich hauptsächlich durch einen Job.Auch 67% meiner Kommilitonen haben neben dem Studium einen Job, durch den sie sich ihren Lebensunterhalt finanzieren.
-
Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.Auch 73% meiner Kommilitonen haben kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.50% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten nur mit etwas Glück erreichen.