Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. Semester:
- Mathematik I, EDV im Bauwesen, Technische Mechanik I, Baubetriebslehre, Baukonstruktion, Vermessungskunde
2. Semester:
- Mathematik II, Technische Mechanik II, Bauorganisation I, Baurecht I, Straßenbau/Siedlungswasserwirtschaft, Baustoffe I
3. Semester:
Vertiefung Baumanagement (BM) & Vertiefung Baubetrieb (BB)
- Rechnungswesen, BIM gestützte Ausschreibung und Vergabe, Grundbau/Bodenmechanik, Baustoffe II, Baustatik, Stahlbetonbau
4. Semester:
Vertiefung Baumanagement (BM)
- Bauorganisation II, Lean Construction, Angewandte Mathematik/ Logistik, Baurecht II, Stahlbetonbau II und Stahlbau, Bauphysik und Technischer Ausbau, Bauausführungsrecht und Betriebsorganisation
Vertiefung Baubetrieb (BB)
- Bauorganisation II, Lean Construction, Bauausführungsrecht und Betriebsorganisation, Stahlbetonbau II und Stahlbau, Bauphysik und Technischer Ausbau, Holzbau und Mauerwerksbau, Mathematik III
5. Semester
Vertiefung Baumanagement (BM) & Vertiefung Baubetrieb (BB)
- Praktisches Studiensemester einschließlich Vor- und Nachbereitung
6. Semester:
Vertiefung Baumanagement (BM)
- Baukostenplanung/ Finanzierung, Bauprojektmanagement, Kommunikation, Unternehmenssteuerung, Wirtschaft, Qualitätsmanagement
Vertiefung Baubetrieb (BB)
- Baukostenplanung/ Finanzierung, Bautechnik II, Kommunikation, Stahlbetontragwerke, Tragwerke – Entwurf und Vorfertigung, Qualitätsmanagement
7. Semester:
Vertiefung Baumanagement (BM)
- Bauvertragsrecht, Projekt BM, Wahlpflichtfach, Bachelorthesis, Abschlussprüfung
Vertiefung Baubetrieb (BB)
- Kalkulation/Nachträge, Projekt BB, Wahlpflichtfach, Bachelorthesis, Abschlussprüfung
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Gutes Studium mit schlechter Organisation
Nach meinen Erfahrungen bereitet dich das Studium ausgezeichnet auf den späteren Beruf im Bereich Baumanagement vor.
Die Lehrinhalte haben zum großen Teil einen direkten Bezug auf die Praxis und geben gutes Hintergrundwissen.
Leider gibt es im Studienverlauf eine nicht zu unterschätzende Notwendigkeit an Eigenorganisation, da nicht alle Vorlesungen jedes Semester angeboten werden und das gerade zum Ende des Studiums sehr lästig ist.
Vielseitiges Studium
Man lernt viele verschiedene Themen, um seine Fachrichtung wählen zu können.
Ich habe auch das Gefühl, dass man für den Beruf vorbereitet wird und weniger in die Theorie eingeht.
Die Diversität des Studiums macht es für mich einerseits spannend und auf der anderen Seite ein wenig ermüdend.
Das hat mir geholfen beim lernen.
Super Studiengang um praxisnah zu studieren!
Hallo zusammen,
ich studiere jetzt im 4. Semester Baumanagement und Baubetrieb und bin äußerst zufrieden mit dem Studiengang! Ich kam im Sommersemester 2021 an die Hochschule und war überrascht wie angenehm die Atmosphäre an der Hochschule Karlsruhe ist, selbst in den eher herausfordernden Corona-Zeiten.
Man wird in angemessenem Tempo in den ersten Semestern an die Materie herangeführt und mit steigender Semesterzahl steigt auch der Anspruch, der an einen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisnähe
Da der Studiengang sehr praxisnah orientiert ist ist es einfach sich unter den gelehrten Inhalten etwas vorzustellen.
Die Profs. sind meist, bzw. eig immer offen für Fragen und man merkt Abhängigkeiten zwischen einzelnen Fächern und damit auch die Relevanz einzelner Themen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Karlsruhe
Hochschule Karlsruhe
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe
Vollzeitstudium