Bau- und Umweltingenieurwesen (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Bau- und Umweltingenieurwesen" an der staatlichen "Uni Hannover" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Hannover. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 33 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1008 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Ingenieurstudium mit Zukunft
Für mathematisch begabte und an Nachhaltigkeit interessierte Menschen ist dieser Studiengang optimal, um an der klimafreundlichen und nachhaltigen Bebauung unserer Welt mitwirken zu können. Von mathematischen Grundlagen bis zu Baustoffverhalten und Tragwerkskräften lernt man alles, was man für den Beruf des Bau- oder Umweltingenieurs braucht.
Organisation wird nicht groß geschrieben!
Meine Erfahrungen mit diesem Studiengang sind breit gefächert. Auf der einen Seite steht die Universität im Allgemeinen, die ich als sehr unorganisiert wahrgenommen habe. Auf der anderen Seite an sich das Studium. Natürlich sind nicht alle Module immer super interessant, was sehr individuell ist. Jedoch wird viel getan um Inhalte verständlich rüber zu bringen, welche sehr Mathe, Physik und Mechanik lastig sind. Wenn einem dies nicht so liegt, hat den...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vor corona top, danach flop
Vor corona war alles super mit der Uni, die profs waren super organisiert und die Planung an sich auch! Mensa und Bibliothek sind auch sehr gut!
Optisch ist das die schönste Uni, DAs muss man sagen!
Leider sind aber manche Kurse so überfüllt und gequetscht, dass man sich wohl fühlt und auch keine Möglichkeit hat, etwas zu erfragen.
Man bezahl eine Menge an Semestergebühren, muss sich aber alles selber aneignen.
Sehr enttäuschend.
Zu hohe Erwartungen und schlechte Strukturen
In meinem Studiengang sind die Erwartungen sehr hoch, wir müssen uns eigentlich alles selbst beibringen und verstehen zu wissen. Die Vorlesungen bringen nur bedingt was. Die Professoren gehen sehr schlecht auf einzelne Themen ein, das durchziehen des Stoffes ist den Professoren sehr wichtig, aber schweifen gerne Mal ab.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter