Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften" an der staatlichen "Uni der Bundeswehr München" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Neubiberg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.1 Sterne, 70 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Literaturzugang und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
-
Vertiefungsrichtung Konstruktiver Ingenieurbau
-
Vertiefungsrichtung Verkehrsinfrastruktur
-
Vertiefungsrichtung Umwelt und Infrastruktur
Anspruchs- aber auch wertvolle Studienerfahrung
Eine der grundsätzlichsten Hürden beim Studieren an einer der beiden Universitäten der Bundeswehr ist die Einteilung der Regelstudienzeit in Trimester anstatt in Semester. Durch diese Stauchung kommt es zu mehr Prüfungsphasen innerhalb eines Studienjahres und der Bachelor kann bereits nach zwei Jahren und drei Monaten erlangt werden. Für den Master-Abschluss werden dann noch einmal ein weiteres Jahr und neun Monate benötigt. Insgesamt vermittelt einem das Studium gute Einblicke in die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Uni, jedoch mit Verpflichtung
Grundsätzlich unterscheidet sich die UniBw nicht sonderlich von normalen Unis, jedoch ist es so, dass 90% aller Campusbewohner Soldaten sind und das sollte man beachten, wenn man zivil dort studieren möchte. Die Mensa ist günstig und die Qualität befriedigend. Ausstattung und Unterricht durchschnittlich.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter