Vorheriger Bericht
Meine Erfahrung
Erfahrungen im Bauingenieurstudium
Meine Erfahrungen mit dem Studium der Bauingenieurwissenschaften sind insgesamt sehr positiv, aber es gibt natürlich auch einige Herausforderungen. Zu Beginn war es ziemlich hart, weil die Mathematik und die Physik einen großen Teil des Studiums ausmachen, und vor allem die Statik hat mir anfangs Kopfzerbrechen bereitet. Diese Fächer sind wirklich anspruchsvoll, aber sie sind auch die Grundlage für alles, was danach kommt.
Im Laufe des Studiums wird es dann etwas praktischer. Die Fächer wie Bauverfahrenstechnik, Geotechnik und Baustatik sind super interessant, weil man da wirklich sieht, wie die Theorie in der Praxis angewendet wird. Es gibt auch immer wieder Projektarbeiten, in denen man selbst an Bauprojekten mitarbeiten kann, was mir sehr geholfen hat, das Gelernte zu vertiefen. Praktika sind auch ein wichtiger Teil des Studiums. Ich hatte die Möglichkeit, auf Baustellen zu arbeiten und habe dadurch viel über die praktischen Abläufe gelernt.
Im Laufe des Studiums wird es dann etwas praktischer. Die Fächer wie Bauverfahrenstechnik, Geotechnik und Baustatik sind super interessant, weil man da wirklich sieht, wie die Theorie in der Praxis angewendet wird. Es gibt auch immer wieder Projektarbeiten, in denen man selbst an Bauprojekten mitarbeiten kann, was mir sehr geholfen hat, das Gelernte zu vertiefen. Praktika sind auch ein wichtiger Teil des Studiums. Ich hatte die Möglichkeit, auf Baustellen zu arbeiten und habe dadurch viel über die praktischen Abläufe gelernt.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Ein großes Plus ist die digitale Lernplattform, die wir nutzen. Dort kann man nicht nur Vorlesungsunterlagen herunterladen, sondern auch Aufgaben abgeben, an Foren teilnehmen und sich mit Kommilitonen austauschen. Es gibt auch viele Online-Kurse und Webinare, die als Ergänzung zu den regulären Veranstaltungen angeboten werden. Besonders hilfreich finde ich, dass auch Prüfungen mittlerweile teilweise online stattfinden können – das hat den Prüfungsstress in Corona-Zeiten erheblich reduziert.
Was allerdings manchmal noch ausbaufähig ist, ist die technische Infrastruktur. Manchmal gibt es Probleme mit der Verbindung oder der Plattform, besonders bei größeren Veranstaltungen, wenn viele gleichzeitig zugreifen. Aber insgesamt muss ich sagen, dass meine Hochschule relativ gut aufgestellt ist und die digitale Lehre ständig verbessert wird.
Ich denke, dass die digitale Transformation in der Hochschulbildung ein fortlaufender Prozess ist, und auch wenn noch nicht alles perfekt läuft, hat die Hochschule in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht.
Was allerdings manchmal noch ausbaufähig ist, ist die technische Infrastruktur. Manchmal gibt es Probleme mit der Verbindung oder der Plattform, besonders bei größeren Veranstaltungen, wenn viele gleichzeitig zugreifen. Aber insgesamt muss ich sagen, dass meine Hochschule relativ gut aufgestellt ist und die digitale Lehre ständig verbessert wird.
Ich denke, dass die digitale Transformation in der Hochschulbildung ein fortlaufender Prozess ist, und auch wenn noch nicht alles perfekt läuft, hat die Hochschule in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht.
Anonym hat 20 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich finde fast nie einen Parkplatz.
-
Ich bin froh über die sehr moderne Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle.
-
Ich kritisiere, dass das Sekretariat nur selten geöffnet ist.
-
Ich habe hier Freunde fürs Leben gefunden.
-
Für mich war es nicht ganz so einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.
-
Der Anspruch an die Studenten ist für mich genau richtig.
-
In manchen Kursen habe ich eine Anwesenheitspflicht.
-
Leider stellen nur manche Dozenten ihre Skripte online bereit.
-
Ich bin durch das geringe Lernpensum unterfordert.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung berurteile ich mittelmäßig.
-
Ich finde die Größe des Kursangebotes in Ordnung.
-
Neben dem Studium habe ich einen Studentenjob.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.
-
Ich fühlte mich bei der Studienplatzvergabe benachteiligt.
-
Meine Eltern haben zum Teil auch studiert.
-
Die meisten meiner Kommilitonen bleiben auch am Wochenende in der Umgebung und pendeln nicht in die Heimat.
-
Ich gehe gerne auf Festivals.
-
Meine Dozenten kann ich nur mit etwas Glück erreichen.
-
Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.