Bauingenieurwesen (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Bauingenieurwesen" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 22 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 2657 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Anspruchsvoll aber hoch interessant
Der Studiengang Bauingenieurwesen ist definitiv anspruchsvoll. Gerade im Hinblick auf Berechnungen und Beurteilungen sollte man ein Grund-Talent für Mathematik besitzen. Später kann man sich extrem vielfältig spezialisieren und auch abseits von Mathematik und Technik den eigenen Leidenschaften nachgehen und stets dazulernen.
Vielfältig
- Viel Theorie, weniger Praxis
- Viele Möglichkeiten zu vertiefen
- verschiedenen Interessen kann man nachverfolgen
- Dozenten waren je nach Fach unterschiedlich gut
- Organisation war manchmal chaotisch und verwirrend
- guter Lerninhalt mit viel Informationen
Teilweise Online- Prüfungen.
Praxisnahes, interessantes und elementares Studium
Das Studium umfasst eine Vielzahl von Themen und beschäftigt sich mit unter einer der wichtigsten Branchen Deutschland- bzw weltweit, der Baubranche. Die Inhalte werden an praktischen Beispielen dargelegt und ausführlich erklärt. Das praxisnahe lernen sowie studieren macht Spaß und motiviert einen mehr zu erfahren und sich weiterzubilden in diesem Bereich.
Befriedigend
Es gibt immer ausreichend Plätze und Seminarräume.
Die Prüfungen sind ziemlich anspruchsvoll. Ohne durchdachte Vorbereitung kann man die Prüfung nicht schaffen.
Die Dozenten sind sehr kompetent und die Inhaltsstoffe sind sehr tief und umfangreich.
Der Studienverlauf und die Organisation sind sehr durchdacht.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter