Bauingenieurwesen (Diplom)
Studiengangdetails
Das Studium "Bauingenieurwesen" an der staatlichen "TUD - TU Dresden" hat eine Regelstudienzeit von 10 bis 20 Semestern und endet mit dem Abschluss "Diplom". Der Standort des Studiums ist Dresden. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 70 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2179 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Sehr vielfältiger Ingenieur mit Baubezug
Die ersten Semester (Grundstudium) sind geprägt von grundlegendem ingenieurtechnischen Wissen (Mathe, Mechanik, Stoffliche Grundlagen, Betriebswirtschaft).
Naturwissenschaftliche Ausrichtung in der Schule ist nicht zwingend notwendig, aber das prinzipielle Interesse an Aufgaben dieser Art ist unerlässlich.
Bis hier ist das BauIng Studium anderen Ingenieurwissenschaften noch sehr ähnlich.
Das Grundstudium bietet auch einen Einblick in viele andere Bereiche (Geologie, Geodäsie, Ökologie, Baustoffe, Baukonstruktion...)
Im Hauptstudium folgt dann die Spezialisierung in einen ausgewählten Bereich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studium Bauingenieurwesen – Kurzüberblick
Bauingenieurwesen – Mein Eindruck
Das Bauingenieurwesen-Studium verlangt viel Durchhaltevermögen. Mathe, Physik und technische Fächer dominieren. Besonders Statik und Mechanik sind herausfordernd. In höheren Semestern wird es praxisnäher mit Projekten und Exkursionen. Teamarbeit ist wichtig, ebenso wie logisches Denken. Der Weg ist nicht leicht, aber wer dranbleibt, hat danach gute Karrierechancen in Bauleitung, Planung oder Infrastrukturprojekten. Also es ist sehr technisch, aber ist auf jeden Fall ein erfüllender Studiengang.
Anstrengend, aber gut
Das Studium ist was für Leute mit kontinuierlicher Arbeitsweise. Die Regelmäßigen Abgaben sind anstrengend, senken aber den Stress in der Klausurenphase. Man hat viele Möglichkeiten seinen Schwerpunkt zu finden der zu einem Passt und diesen zu Vertiefen. Es gibt tolle Hochschulgruppen die einen dabei Unterstützen. Leider gibt es ein paar Grundkurs durch die man durch muss, diese sind nicht leicht aber mit konsequenter Erarbeitung und guten Lerngruppen machbar. Leuten die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Passt eigentlich alles
Gibt an sich nichts groß negatives zu sagen, funktioniert alles, nichts herausragendes. Das einzige negative ist, dass in der neuen Studienordnung das Baustellenpraktikum gestrichen wurde. Somit fehlt vielen jetzt der Bezug zur Realität.
Sonst passt eigentlich alles, über Dozenten kann man sich nicht beschweren, die Einrichtungen sind alle in gutem Zustand, es herrscht eigentlich immer ein gutes Lernklima in der Lehrveranstaltungen, Professoren und technische Mitarbeiter sind gut zu erreichen und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter