Studiengangdetails

Das Studium "Bauingenieurwesen – Civil Engineering" an der staatlichen "TU Darmstadt" hat eine Regelstudienzeit von 4 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Darmstadt. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 19 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1116 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Darmstadt
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Darmstadt
Regelstudienzeit
8 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Darmstadt

Letzte Bewertungen

3.4
Mike , 16.02.2023 - Bauingenieurwesen – Civil Engineering (M.Sc.)
4.6
Cansu , 12.02.2023 - Bauingenieurwesen – Civil Engineering (M.Sc.)
4.3
Felix , 08.01.2023 - Bauingenieurwesen – Civil Engineering (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Was nimmst Du mit auf eine Baustelle - Schutzhelm oder Aktenmappe? Als Bauingenieur brauchst Du beides. Das Bauingenieurwesen Studium bereitet Dich auf die Planung, Konstruktion und Instandhaltung verschiedenster Bauwerke vor. Brücken, Staudämme und Hotels stellen nur einen Ausschnitt der vielfältigen Bauprojekte dar, die Du übernehmen kannst. Der Beruf ist sehr abwechslungsreich und das spiegelt sich schon im Studium wider.

Bauingenieurwesen studieren

Alternative Studiengänge

Bauingenieurwesen
Bachelor of Engineering
HM - Hochschule München
Bauingenieurwesen
Bachelor of Science
Uni Weimar
Infoprofil
Bauingenieurwesen
Master of Science
KIT

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Befriedigendes Studienerlebnis

Bauingenieurwesen – Civil Engineering (M.Sc.)

3.4

Bachelor Studium war sehr zäh und langwierig. Studieninhalte wurden teilweise nicht gut rüber gebracht. Ödes Skript durchgehen. Wenig Praxisbezug. Viel Frontal Unterricht.

Master Studium Kehrtwendung. Viel interessanter. Sehr kleine Gruppen und Seminargröße. Hat viel Spaß gemacht.

Bilingual mit drei Vertiefungen

Bauingenieurwesen – Civil Engineering (M.Sc.)

4.3

Viele Vertiefungen aus denen man wählen kann. Es sind mindestens drei Vertiefungen zu wählen. Gute Organisation und gute Betreuung während des Semesters. Während des Semesters sind viele Übungen zu absolvieren, die auf die Klausuren hin arbeiten. Auslandssemester so wie Double Degree im Ausland sind möglich. Zum Beispiel Road Island ist als Doppel Degree möglich.

Gute Ausbildung, aber auch sehr anspruchsvoll

Bauingenieurwesen – Civil Engineering (M.Sc.)

3.6

Das Master-Studium setzt sich aus insgesamt 120CP zusammen. Man wählt drei verschiedene Ausrichtungen mit je 12CP Basismodulen, 12 CP Vertiefungsmodulen aus dem zu vertiefenden primären Fachbereich, 6CP aus fremden Fachbereichen und den Rest kann man aus dem eigenen FB13 frei wählen.
Generell sind grundsätzlich alle verschiedenen Felder des Bauingenieurwesens gut abgedeckt und durch die neue PO wird besonders die Interdisziplinarität gefördert. Das Studium kann jedoch besonders für Werkstudenten sehr intensiv...Erfahrungsbericht weiterlesen

Große Auswahl, aber starke Limitationen

Bauingenieurwesen – Civil Engineering (M.Sc.)

3.7

Es gibt eine große Auswahl an Vertiefungen; jedoch ist die Zusammensetzung deines Studiums an viele Bedingungen geknüpft. So müssen eine bestimmte Anzahl an Kursen beispielsweise in Englisch belegt, drei Vertiefungen gewählt und bei einer zwei Forschungsfächer belegt werden. Ich empfehle, dass Studium auf jeden Fall zum Wintersemester zu beginnen, da ansonsten Probleme bei der Wahl von Basis- und Vertiefungsmodulen der jeweiligen Vertiefungen entstehen können.

  • 5 Sterne
    0
  • 9
  • 8
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.9
  • Organisation
    3.5
  • Bibliothek
    4.5
  • Digitales Studieren
    3.4
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 19 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 31 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2022