Bauingenieurwesen – Civil Engineering (M.Sc.)
Anstrengend, aber machbar
Das Studium ist an sich anstrengend, besonders in den ersten 3 Semester. Sehr viel trockene Theorie und ein paar nervige Fächer wie z.B. GPEK. Aber die Vorlesungsinhalte sind modern und zeigen teilweise ein gutes Bild, was die Realität der Branche etwas näher bringt. Wenn ihr bereit seid in der Klausurphase 2 Monate täglich zu lernen und keine Angst vor der kurzen Verzweiflung am Anfang jedes Semesters habt, dann schafft ihr das �.
Top Ausbildung
Sehr anspruchsvolle Universität, in der man viel lernt und lernen muss, um dies gut abzuschließen. Studienbüro könnte Studentenfreundlicher sein. Professoren sind super und helfen einem viel. Durch den Bachelor muss man sich durchkämpfen, beim Master werden die Inhalte durchs spezialisieren einfacher!
Sehr interessant und vielseitig
Lehre von namenhaften Profs, die in der Wirtschaft sehr bekannt sind. Allerdings leidet durch deren Nebentätigkeit die Zeit für die Lehre darunter.
Es gibt ein großes Angebot für das Studieren im Ausland. Empfehlenswert ist hier auch der Double/Dual Degree im Master. So studiert man zeitweise in D und in dem Land der Partneruni und bekommt zwei unabhängige Masterabschlüsse!
Auch während des Erasmus-auslandsaufenthaltes werden viele Kurse im Studiengang Bauingenieurwesen anerkannt, somit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studienbewältigung
Man braucht einfach nur Motivation und Durchhaltevermögen, sonst macht es wenig Sinn zu studieren. Es ist zwar quasi unmöglich immer auf dem Stand mit der Vorlesung zu sein, aber un so näher man dran ist, umso leichter wird es in der Klausurenphase. Jedoch ist es sinnvoll auch mal was zu schieben, man muss nur frph genug merken wann man schieben sollte
Nur für Prüfungen an die uni
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter