Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Bauingenieurwesen" an der staatlichen "THD - Technische Hochschule Deggendorf" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Deggendorf. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 26 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 487 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Toller Studiengang
Das Studium zum Bauingenieur ist sehr interessant und abwechslungsreich. Die Dozenten der THD sind sehr lobenswert und versuchen, die Lerninhalte anschaulich wiederzugeben. Auch die Praxisbeispiele in den Laboren helfen hierbei sehr gut, das Gelernte zu vertiefen und zu verstehen.
Große Vorlesungsräume
Durch die großen Vorlesungsräume ist immer genügend Platz verfügbar um auch Vorlesungen aus anderen Studiengängen beizuwohnen. Somit kann ich mir alles anhören was mir gefällt und meinen Horizont in alle Richtungen erweitern. Dies ist ein großer Vorteil der THD.
Studiengang Top! Organisation fehlt hin und wieder
Sowohl die gelehrten Inhalte als auch die Dozenten sind großartig. Es wird von den meisten aktiv mit den Studenten gearbeitet und es besteht ein sehr hoher Praxisbezug.
Leider lässt die Organisation öfter zu wünschen übrig. Es wird von der Hochschule ein fixer Vorlesungsplan ausgegeben womit es nicht nötig ist sich für seine Module anzumelden, was an sich einiges vereinfacht. Leider kommt es aber des Öfteren vor, dass Professoren sehr kurzfristig...Erfahrungsbericht weiterlesen
Begeisternder Studiengang
Von Tag 1 an wurden wir in die große Hochschulfamilie aufgenommen und durch viele Aktionen schnell integriert. Die Vorlesungen sind sehr strukturiert, spannend und informativ aufgebaut. Natürlich sind die Lehrveranstaltungen anspruchsvoll, aber immer noch so dass man gerne an den Vorlesungen teilnimmt. Durch den durchdachten Lehrplan baut alles aufeinander auf, was den Studienverlauf sehr vereinfacht.
Auch zu Zeiten von Corona wir jederman mit bestem Gewissen in seinen Stärken und Schwächen unterstützt.
Prüfungen fanden in Präsenz statt, wobei dies auch im Interesse aller lag.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter