Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Bauingenieurwesen" an der staatlichen "Ohm" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Nürnberg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 55 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1169 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Praxisnah studieren
Bauingenieurwesen ist ein sehr interessanter Studiengang, der durch viele praktische Elemente überzeugt, insbesondere durch Laborpraktika, Hausarbeiten und Exkursionen. Man hat direkten Kontakt zu den Professoren, die sich immer freuen, wenn man die Sprechstunden nutzt. Das einzige Negative ist, dass in den letzten Jahren einige Professoren gewechselt haben und meiner Meinung nach dadurch der Aufbau der Altklausuren verändert wurde. Das hat manchmal zu Schwierigkeiten geführt, brachte jedoch sowohl Vor- als auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Cooler Studiengang
Am Anfang sehr viel Mathe, die ersten Prüfungen sehr schwer, es wird stark ausgesiebt aber mit den steigenden Semester wird es besser. Man hat viele Laborpraktika, und die Inhalte sind meist sehr praxisnah. Die meisten Professoren sind gut und stellen angemessene Prüfungen.
Anspruchsvoll und interessant
Die Lehrveranstaltungen und dessen Inhalte sind anspruchsvoll und interessant. Teilweise kann das Studium auch knifflig sein, jedoch ist das Studium mit dem gewissen Fleiß und Disziplin zu meistern. Technisches Verständis und Vorstellungsvermögen ist notwendig.
Zusammenhalt
Vor allem die Leute die ich in diesem Studiengang kennenlernen durfte bereichern den Studienalltag.
Aber auch die Lerninhalte und Lehrer sind schwer in Ordnung! Hin und wieder könnten allerdings die Lernveranstaltungen etwas strukturierter sein sodass man etwas mehr aus den Inhalten mitnimmt.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter