Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Bauingenieurwesen" an der staatlichen "TH Köln" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 79 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1356 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Studienmodelle
Schlechte Lernmöglichkeiten
Insgesamt ist das Studium sehr interessant. Die Dozenten und Professoren vermitteln die Inhalte sehr gut und kompetent.
Leider mangelt es sehr an den Lernmöglichkeiten, wie Sitzgelegenheiten, Steckdosen, schlechtes WLAN. Insgesamt könnte die Digitalisierung deutlich besser ausfallen!
Sehr mathematisch aber auch sehr interessant
Insbesondere die Grundlagensemester bestehen sehr viel aus Mathematik, in fast jeder Klausur wird dies hier zumindest zum Teil verlangt. Besonders die mechanischen Fächer sind anstrengend, man sollte daher immer am Ball bleiben und Übungen vorher alleine durchgehen, um in den Übungsstunden thematisch folgen zu können. Ansonsten werden viele interessante Beriche wie Hochbau, Straßenbau aber auch Geotechnik gezeigt. Die Wirtschaftlichen Aspekte zum Baubetrieb folgen erst im 3. Semester. Die Digitale Lehre...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisorientiertes Studium
Hier an der TH Köln ist es ein sehr praxisorientierter Studiengang. Es gibt viele Labore um auch alles mal von nahem zu sehen, damit man sich die Dinge auch besser vorstellen kann. Die Dozenten sind richtig cool drauf und die Fachschaft bereitet immer neue Dinge vor das es auch viel Spaß macht.
Schwer aber machbar
Anfangs hatte ich gedacht ich schaffe das Studium nicht. Man musste erst rein kommen und sich auch reinhängen um die Themen zu verstehen. Mit der Zeit wird man aber immer fitter für die Themen und ab dem 5.Semester, wenn man dann seine Vertiefung ausgesucht hat, fällt das studieren leichter. Klare Empfehlung!
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter