Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Mathematik
Liegt eher den Personen die keine größeren Probleme mit Mathe hatten, da doch in vielen Fächern irgend welche Dinge berechnet werden und das schulische Mathe dafür benötigt wird. Außerdem werden sich etwas schwierigere Dinge (komplizierte Gleichungen lösen) als Grundlage vorausgesetzt.
Grundlagenvermittlung
Die Grundlage kann das Studium vermitteln aber realistischen Praxisbezug bekommt man nur durch arbeiten. Hierfür ist das Praxissemester ein guter Start. Angenehm ist das das Berufsfeld sehr breit ist und somit viele unterschiedliche arbeitsmöglichkeiten gegeben sind.
Austeichende Praxisnähe
Durch ein 12 wöchiges Grundpraktikum auf der baustelle sowie verschiedene Grundpraktika werden die Studieninhalte praxisnah vermittelt. Ansonsten wird ebenfalls in den einzelnen Modulen darauf geachtet, zu vermitterln für was das jeweilige modul später verwendet wird im Berufsleben.
Organisationsprobleme
Sehr schlecht organisierter Studienablauf mit vielen spontanen Änderungen. Wenig Möglichkeiten selbst gewünschte Vertiefungen zu wählen. Die Pflichtmodule sind zum Teil schwachsinn und haben den Fokus auf den falschen Themenfeldern. Hohe Fluktiation der Dozierenden bringt auch keine Konstanz in die Lehre.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter