Vorheriger Bericht
Anspruchsvolles und interessantes Studium
Interdisziplinärer Studiengang auf hohem Niveau
Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Bauingenieurwesen (B.Sc.)
Mein Studium begann mitten in der Corona-Phase im WS20, dementsprechend war das Studium so wie auch das Leben insgesamt auf den Kopf gestellt. Trotz der vielen Schwierigkeiten besonders mit der abrupten Umstellung auf die Online Lehre verlief der Studienstart rückblickend gut.
Es gibt einige Fächer, die in den ersten zwei Semestern herausfordernd sind (Mathe 1, Mechanik 2, Bauphysik) aber an das Niveau und Lerntempo gewöhnt man sich schnell und sind die ersten Hürden einmal geschafft, kommen keine großen Überraschungen mehr auf einen zu.
Die Kooperation zwischen den verschiedenen Fakultäten (BWL und BAU) ist teilweise etwas verwirrend und wenig aufeinander abgestimmt. Aber gerade durch die Kombination lernt man unglaublich viel und besonders die wichtigen Dinge aus beiden Studiengängen. Die BWL-Module sind dabei aber super, um sich von den Ingenieur-Modulen zu entspannen während der Klausurenphase.
Während des Semesters gibts es seltenst Anwesenheitspflicht und der hauptsächliche Workload beginnt dann mit der Klausurenphase am Ende des Semesters, also Februar/März bzw. August/September. Da heißt es dann Lernen was das Zeug hält. Mit ein wenig Disziplin und guten Lernbuddys (such die auf alle Fälle ein paar Freunde mit denen du lernen kannst) ist aber auch das kein Problem und es gibt keine Klausur, die nicht schaffbar ist. Dafür ist die Vorlesungzeit super entspannt!
Leider gibt es nur sehr wenig Wahlmöglichkeiten im gesamten Bachelor, daher ist ein Auslandssemester eher im Master empfehlenswert, dennoch konnte ich auch ein Semester im Ausland verbringen und kann auch das weiter empfehlen.
Für mehr Informationen und bei Fragen rund ums Studium kann ich auch wärmstens die Fachschaft empfehlen, die einem immer zur Seite steht (keine Angst, die Fachschaft besteht nur aus Studierenden und war am Anfang genauso planlos wie du ;D )
Achja, Aachen ist auch am Rande gesagt die PERFEKTE Studentenstadt, überall Studis, Hörsaalgebäude und unzählige Mensen und Studipartys, also neben dem Studium gibt es mehr als genug zu erleben und tolle Initiativen bei denen man sich einbringen kann...
Es gibt einige Fächer, die in den ersten zwei Semestern herausfordernd sind (Mathe 1, Mechanik 2, Bauphysik) aber an das Niveau und Lerntempo gewöhnt man sich schnell und sind die ersten Hürden einmal geschafft, kommen keine großen Überraschungen mehr auf einen zu.
Die Kooperation zwischen den verschiedenen Fakultäten (BWL und BAU) ist teilweise etwas verwirrend und wenig aufeinander abgestimmt. Aber gerade durch die Kombination lernt man unglaublich viel und besonders die wichtigen Dinge aus beiden Studiengängen. Die BWL-Module sind dabei aber super, um sich von den Ingenieur-Modulen zu entspannen während der Klausurenphase.
Während des Semesters gibts es seltenst Anwesenheitspflicht und der hauptsächliche Workload beginnt dann mit der Klausurenphase am Ende des Semesters, also Februar/März bzw. August/September. Da heißt es dann Lernen was das Zeug hält. Mit ein wenig Disziplin und guten Lernbuddys (such die auf alle Fälle ein paar Freunde mit denen du lernen kannst) ist aber auch das kein Problem und es gibt keine Klausur, die nicht schaffbar ist. Dafür ist die Vorlesungzeit super entspannt!
Leider gibt es nur sehr wenig Wahlmöglichkeiten im gesamten Bachelor, daher ist ein Auslandssemester eher im Master empfehlenswert, dennoch konnte ich auch ein Semester im Ausland verbringen und kann auch das weiter empfehlen.
Für mehr Informationen und bei Fragen rund ums Studium kann ich auch wärmstens die Fachschaft empfehlen, die einem immer zur Seite steht (keine Angst, die Fachschaft besteht nur aus Studierenden und war am Anfang genauso planlos wie du ;D )
Achja, Aachen ist auch am Rande gesagt die PERFEKTE Studentenstadt, überall Studis, Hörsaalgebäude und unzählige Mensen und Studipartys, also neben dem Studium gibt es mehr als genug zu erleben und tolle Initiativen bei denen man sich einbringen kann...
- Super breites Studium, Passender Master im Anschluss, Prestige, Studistadt Aachen <3
- Theorielastig , Wenig Wahlmöglichkeiten, Anspruchsvolle Kurse
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Fast immer werden alle Inhalte online hochgeladen und die ganze Studienorganisation läuft ebenfalls online ab. Der Kontakt zu Dozenten und Profs läuft immer über die RWTH Mail ab.
Jonathan hat 16 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Für mich ist der Campus ein zweites Zuhause.79% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.Auch 81% meiner Kommilitonen finden das Hochschulsport-Angebot sehr vielfältig.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 68% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 57% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Ich wohne in einer WG.Auch 40% meiner Kommilitonen wohnen in einer WG.
-
Ich beurteile mein Studium als sehr theoretisch.Auch 45% meiner Kommilitonen empfinden ihr Studium sehr theoretisch.
-
Ich empfinde die Notenvergabe als stets gerecht.78% meiner Kommilitonen empfinden die Notenvergabe nicht immer gerecht.
-
Ich finde, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.50% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
-
Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.Auch 75% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
-
Ich lerne sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für meine Klausuren.Auch 42% meiner Kommilitonen lernen sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für ihre Klausuren.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.Auch 60% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.Auch 61% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
Ich gehe gerne auf Festivals.47% meiner Kommilitonen geben an, dass Festivals nichts für sie sind.
-
In den Semesterferien fahre ich immer in den Urlaub.47% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.Auch 53% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.
-
Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.50% meiner Kommilitonen fangen mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.