Vorheriger Bericht
Interessantes Studium
Thema Bau? Du weißt danach enorm viel!
Die RWTH bietet ein breites Spektrum an Module im Bereich Bau. Schon im Bachelor Bauingenieur-Studiengang lernt man unglaublich vielseitige Facetten in diesem Bereich. Die Vorlesungen sind stets interessant gestaltet und werden durch Übungen und Tutorien sinnvoll ergänzt. Meistens auch in Präsenz gehalten. Die Prüfungen selbst sind jedoch nicht ohne. Ebenfalls in Präsenz aber mittlerweile am rechner - was mir persönlich nicht unbedingt gefällt. Meistens werden die Prüfungen aber fair gewertet. Das Lernen ist eine riesen Zeitinvestition, die sich aber dann mit gutem insider Wissen aauszahlt. Man darf aber nicht ausser Acht lassen, dass dieser Studiengang sehr mathematisch ist und es sehr hilfreich ist ausreichend Vorwissen mitzubringen.
Aber letztendlich ist der Studiengang Bauingenieurwesen sehr lehrreich.
Aber letztendlich ist der Studiengang Bauingenieurwesen sehr lehrreich.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Im digitalen Segment entwickelt sich die Uni von Jahr zu Jahr spürbar weiter. Jeder Vorlesungssaal ist mit minimum 2 Beamern ausgestattet und auch das Soundsystem ist super.
Die Uni arbeitet mit Moodle. Je nach Institut werden die digitalen Lernmaterialen in Moodle sinnvoll ergänzt. Das trifft leider aber auch nicht immer jedes Modul. Zumindest Vorlesungsfolien werden IMMER bereitgestellt.
Digitale Vorlesungen sind selten fester Bestandteil im Studiengang. Aber wenn dann über Zoom und auch einwandfrei. Während der Pandemie hat das digitale Studieren durchaus funktioniert.
Auch Klausurzulassungen, Tests und ähnliches werden meists online von zuhause über das System Dynexite bearbeitet.
Die Dozenten erreicht man klassisch über e-mail. Da antworten sie meist auch zeitnah, was sehr hilfreich ist.
Gänzlich digital ist es jedoch noch nicht.
Die Uni arbeitet mit Moodle. Je nach Institut werden die digitalen Lernmaterialen in Moodle sinnvoll ergänzt. Das trifft leider aber auch nicht immer jedes Modul. Zumindest Vorlesungsfolien werden IMMER bereitgestellt.
Digitale Vorlesungen sind selten fester Bestandteil im Studiengang. Aber wenn dann über Zoom und auch einwandfrei. Während der Pandemie hat das digitale Studieren durchaus funktioniert.
Auch Klausurzulassungen, Tests und ähnliches werden meists online von zuhause über das System Dynexite bearbeitet.
Die Dozenten erreicht man klassisch über e-mail. Da antworten sie meist auch zeitnah, was sehr hilfreich ist.
Gänzlich digital ist es jedoch noch nicht.
Astrid hat 21 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.Auch 49% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Ich finde mit etwas Glück und ein bisschen Geduld einen Parkplatz.Auch 62% meiner Kommilitonen finden mit etwas Glück und ein bisschen Geduld einen Parkplatz.
-
Für mich liegt die Hochschule sehr zentral.Auch für 74% meiner Kommilitonen liegt die Hochschule sehr zentral.
-
Den Campus finde ich ganz ok.Auch 58% meiner Kommilitonen finden den Campus ganz ok.
-
Ich habe angegeben, dass die Luft in den Hörsälen sehr gut ist.68% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Über die Klimaanlagen in allen Hörsälen bin ich sehr froh.59% meiner Kommilitonen freuen sich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
-
Ich habe hier meine Leute gefunden, mit denen ich gut zurecht komme.Auch 77% meiner Kommilitonen haben hier ihre Leute gefunden, mit denen sie gut zurecht kommen.
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.Auch 81% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Ich glaube, der gesamte Campus ist barrierefrei.70% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.Auch 84% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
-
Ich wohne bei meinen Eltern zuhause.46% meiner Kommilitonen wohnen in einer WG.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung berurteile ich mittelmäßig.Auch 59% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als mittelmäßig.
-
Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.Auch 78% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.Auch 62% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.50% meiner Kommilitonen geben an, dass es in unserer Hochschule nicht immer genug Orte zum Lernen gibt.
-
StudyCheck hat mir bei der Studienwahl geholfen!
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.Auch 76% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.Auch 74% meiner Kommilitonen haben kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
-
Festivals sind nichts für mich.44% meiner Kommilitonen gehen gerne auf Festivals.
-
In den Semesterferien fahre ich nicht in den Urlaub.46% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.56% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium nicht gut auf das Berufsleben vorbereitet.