Vorheriger Bericht
Hoch und Tief
Lernen, aber mit praktischer Anwendung
Ich hab bei Bauingenieurwesen die Erfahrung gemacht, das ganz vieles (nicht alles) wirklich auf die Praxis angewendet wird. Das heißt vieles von dem was man lernt, wird mit dem Bauen etc verbunden. Das macht die Dinge wirklich greifbar und interessant und hat den Vorteil, dass man sich nur an wenigen Stellen fragt, ob man die Inhalte jetzt später wirklich mal braucht. Außerdem ist es super abwechslungsreich, gerade am Anfang hat man wirklich noch einen Mix aus Fächern in denen man auswendig lernen muss und Fächern in denen man Rechnen muss. Aber auch später hat man im Bachelor viele unterschiedliche Fächer, die viele verschiedene Dinge behandeln. D.h. es wird im Bauingenieurwesen auch nie langweilig.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Also viele Vorlesungsfolien etc kriegt man online auf Ilias zur Verfügung gestellt, es gibt nur wenige Dinge, die dort nicht hochgeladen werden. Außerdem hat man einen Online Zugang, mit dem man alle Bücher vom Verlag Springer online kostenlos herunterladen kann, was ganz oft super hilfreich ist.
Zu allen Prüfungen und Seminaren kann man sich online anmelden, bzw. für mündliche Prüfungen meistens auch per Mail einen Termin ausmachen.
Wie gut die Professoren und Dozenten online erreichbar sind, hängt einfach sehr vom Dozenten ab, von manchen bekommt man sehr schnell Antworten auf seine Mails, bei manchen anderen dauert das wesentlich länger.
Zu allen Prüfungen und Seminaren kann man sich online anmelden, bzw. für mündliche Prüfungen meistens auch per Mail einen Termin ausmachen.
Wie gut die Professoren und Dozenten online erreichbar sind, hängt einfach sehr vom Dozenten ab, von manchen bekommt man sehr schnell Antworten auf seine Mails, bei manchen anderen dauert das wesentlich länger.