Vorheriger Bericht
Sehr praxisnah
Unzufrieden nach einem Semester
Es hat wirklich gut begonnen: Eine tolle Dozentin in der Thematik Statik. Danach hat es jedoch stark nachgelassen. Die Vorlesungen fühlen sich teilweise an, als wäre man in der zehnten Klasse, und auch die Themen werden nicht umfassend behandelt. Die Klausuren sind wirklich ein Witz – und das sage ich als gelernter Heizungsbauer.
Dazu kommt, dass es nirgendwo jemanden gibt, der wirklich etwas zu sagen hat. Man kann niemanden wirklich um Rat fragen, da dort nur Masterstudenten herumlaufen, die absolut keine Ahnung von nichts haben. Die Dozenten selbst haben natürlich noch weniger Plan von Organisation usw.
Wenn das nicht schon genug wäre, ist das gesamte zweite Quartal als Online-Uni angesetzt. Donnerstags und freitags (ich studiere dual) sitze ich daheim, obwohl ich absolut keine Lust auf ein Fernstudium habe. Wir als Kohorte haben uns darüber beschwert, aber keine Absage bekommen – uns wurde nicht einmal geantwortet.
Okay ... wenn wenigstens die Online-Kurse gut wären, aber diese sind eine absolute Katastrophe. Teilweise gibt es über 100 Teilnehmende, jeder hat seinen Bildschirm ausgeschaltet, es entsteht kein Dialog, und es fühlt sich an, als würde man ein YouTube-Video schauen.
Gut, das könnte man vielleicht noch verkraften. Aber es wird noch schlimmer: Die Dozenten lesen teilweise einfach nur die Folien vor, manche verstehen nicht einmal, wie man den Bildschirm bei Zoom teilt, und manchmal bekommt man 15 Minuten Zeit für eine Aufgabe, die ein Fünftklässler in 30 Sekunden lösen würde.
Während man sich dann fragt, warum man hier eigentlich seine Zeit verschwendet, breitet sich – zumindest bei mir – ein Gefühl aus, das einen an der Qualität des Abschlusses zweifeln lässt. Ein Freund von mir studiert dasselbe Fach an der TH Köln. Mit ihm habe ich viel für Statik 1 gelernt. Die Klausuren dort waren wie von zwei verschiedenen Planeten.
Mich persönlich stellt das nicht zufrieden. Ich möchte irgendwann sagen können, dass ich etwas geleistet habe, und nicht mit Klausuren auf Zehntklässlerniveau Ingenieur geworden bin.
Nach all der negativen Energie möchte ich allerdings auch ein paar positive Aspekte beleuchten, um das Ganze fair zu gestalten: Wenn man wirklich nur an Grundlagen interessiert ist, ein allgemein leichtes und flexibles Modell bevorzugt und kein Studentenleben haben möchte, sondern sich einfach nebenbei fortbilden will, dann könnte es dir dennoch gefallen. Mich stören hier Dinge, nach denen du möglicherweise suchst. Bitte denke genau über alles nach und versuche, anhand deiner persönlichen Vorlieben zu bewerten.
Fazit: Ich habe viel Hoffnung in diesen Studiengang an der IU gesteckt. Mich persönlich hat es nicht abgeholt. Viel zu anspruchslos, es fühlt sich nicht an wie ein Studium, sondern eher wie die späte Mittelstufe, die Organisation ist nicht befriedigend und auf Rückfragen wurde nicht einmal geantwortet und das alles obwohl mein Arbeitgeber einen Haufen Kohle zahlt. Wenn du Wert darauf legst, dich intellektuell herauszufordern, eine hohe Qualität des Studiums zu erleben und später mit Stolz auf deinen Abschluss zurückzublicken, könnte dieses Programm enttäuschend sein.
Dazu kommt, dass es nirgendwo jemanden gibt, der wirklich etwas zu sagen hat. Man kann niemanden wirklich um Rat fragen, da dort nur Masterstudenten herumlaufen, die absolut keine Ahnung von nichts haben. Die Dozenten selbst haben natürlich noch weniger Plan von Organisation usw.
Wenn das nicht schon genug wäre, ist das gesamte zweite Quartal als Online-Uni angesetzt. Donnerstags und freitags (ich studiere dual) sitze ich daheim, obwohl ich absolut keine Lust auf ein Fernstudium habe. Wir als Kohorte haben uns darüber beschwert, aber keine Absage bekommen – uns wurde nicht einmal geantwortet.
Okay ... wenn wenigstens die Online-Kurse gut wären, aber diese sind eine absolute Katastrophe. Teilweise gibt es über 100 Teilnehmende, jeder hat seinen Bildschirm ausgeschaltet, es entsteht kein Dialog, und es fühlt sich an, als würde man ein YouTube-Video schauen.
Gut, das könnte man vielleicht noch verkraften. Aber es wird noch schlimmer: Die Dozenten lesen teilweise einfach nur die Folien vor, manche verstehen nicht einmal, wie man den Bildschirm bei Zoom teilt, und manchmal bekommt man 15 Minuten Zeit für eine Aufgabe, die ein Fünftklässler in 30 Sekunden lösen würde.
Während man sich dann fragt, warum man hier eigentlich seine Zeit verschwendet, breitet sich – zumindest bei mir – ein Gefühl aus, das einen an der Qualität des Abschlusses zweifeln lässt. Ein Freund von mir studiert dasselbe Fach an der TH Köln. Mit ihm habe ich viel für Statik 1 gelernt. Die Klausuren dort waren wie von zwei verschiedenen Planeten.
Mich persönlich stellt das nicht zufrieden. Ich möchte irgendwann sagen können, dass ich etwas geleistet habe, und nicht mit Klausuren auf Zehntklässlerniveau Ingenieur geworden bin.
Nach all der negativen Energie möchte ich allerdings auch ein paar positive Aspekte beleuchten, um das Ganze fair zu gestalten: Wenn man wirklich nur an Grundlagen interessiert ist, ein allgemein leichtes und flexibles Modell bevorzugt und kein Studentenleben haben möchte, sondern sich einfach nebenbei fortbilden will, dann könnte es dir dennoch gefallen. Mich stören hier Dinge, nach denen du möglicherweise suchst. Bitte denke genau über alles nach und versuche, anhand deiner persönlichen Vorlieben zu bewerten.
Fazit: Ich habe viel Hoffnung in diesen Studiengang an der IU gesteckt. Mich persönlich hat es nicht abgeholt. Viel zu anspruchslos, es fühlt sich nicht an wie ein Studium, sondern eher wie die späte Mittelstufe, die Organisation ist nicht befriedigend und auf Rückfragen wurde nicht einmal geantwortet und das alles obwohl mein Arbeitgeber einen Haufen Kohle zahlt. Wenn du Wert darauf legst, dich intellektuell herauszufordern, eine hohe Qualität des Studiums zu erleben und später mit Stolz auf deinen Abschluss zurückzublicken, könnte dieses Programm enttäuschend sein.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Die digitale Aufstellung ist meiner Meinung nach das beste an der Uni.
Jonas hat 3 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Für mich war es sehr einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.Auch für 60% meiner Kommilitonen war es sehr einfach, Anschluss zu finden.
-
Ich sage, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.Auch 76% meiner Kommilitonen sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.Auch 58% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.