Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Bauingenieurwesen" an der staatlichen "OTH Regensburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Regensburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 76 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 1204 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Sehr interessant, macht Spaß
Sehr kompetente Dozenten, vermitteln viel Fachwissen.
Es macht Spaß in die Lehrveranstaltung zu gehen.
Mit der online Plattform zur Bereitstellung der Unterlagen und vieles mehr wird super gearbeitet. Dir OTH hat einen wirklich schönen Campus und auch top Essen.
Bin voll zufrieden hier studieren zu können.
Außerdem ist das RVV Ticket inklusive!!
Alle drei Fragen kann ich mit ja beantworten.
Viele Vorlesungen die oft sehr interessant sind
Die Vorlesungen sind meistens sehr interessant gestaltet. Es gibt Vorlesungen, Übungen und Praktika die im laufe des Semesters so verteilt werden dass es ca 2 mal pro Woche zu Veranstaltungen am Nachmittag bis Abend kommt. Die Praktika sind verpflichtend um an den Prüfungen teilzunehmen. Auch werden uns Informatikkenntnisse nahe gebracht, um mit den Entwurfprogrammen umgehen zu können. Die Ausstattung der Hochschule ist allgemein recht modern, leider ist jedoch sowohl die...Erfahrungsbericht weiterlesen
OTH Regensburg Bauingenieurwesen
Meist gute Dozenten, die auch dass Interesse haben dir etwas beizubringen.
Durch die Praktikas hat man auch mal praxisbezogene Erfahrungen welche gemacht werden und auch von späteren Arbeitgeber gerne gesehen werden. Diese sind auch immer recht interessant Gestaltet.
Sehr Mathe & Physiklastig
Bis jetzt positiv überrascht, aber wie schon erwähnt ist der Studiengang sehr auf Mathe und Physik bezogen und deshalb nicht für jeden was. Man sollte sich gut überlegen ob dies der richtige Studiengang für einen ist, aber falls ihr euch dann doch dafür entscheiden solltet empfehle ich sehr einen eigenen Laptop (nicht MacBook, am besten Windows wegen benötigten Programmen) und ein Tablet zuzulegen, da es damit sehr viel einfacher ist...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 99% empfehlen den Studiengang weiter
- 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter