Vielseitig, praxisnah
Viele Gastbeiträge aus der Wirtschaft geben tiefe Einblicke in die unterschiedlichsten Aufgabenfelder eines Bauingenieurs.
Das Studium selbst verläuft technisch auf dem neuesten Stand und dadurch wird die Organisation einfacher.
Module wie Experimentelle Statik helfen anschaulich beim Verständnis des Stoffes.
Fleiß überwiegt das Talent
An der Hochschule Bremen können auch Studenten erfolgreich im Bauingenieurstudium sein, denen vielleicht nicht alles zu fliegt. Wer Defizite in Mathematik oder Physik hat wird bereits vor Studienbeginn und auch immer fortlaufend auf kritische Themen in den einzelnen Semestern vorbereitet. Wer fleißig ist, kann also auch wirklich gute Noten erzielen.
Die Organisation bzw. Absprache zwischen Dozenten und Studierenden ist manchmal nicht ganz optimal gelöst. Dennoch steht einem immer mindestens ein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weitreichendes Tätigkeitsfeld
Der Beruf Bauingenieur ist sehr vielseitig, für jeden ist etwas dabei. Ob Verkehrswegebau mit seinen Brücken, Schienen und Flughäfen oder der Wasserbau von Siedlungswasserwirtschaft bis zum konstruktiven Bau von Schleusen, Häfen und andere für die Schifffahrt wichtige Bauwerke sowie der naturnahe Wasserbau sind nur einige Themen mit denen sich ein Bauingenieur auseinander setzt. Ich gehe in dem Studium voll auf und auch die tollen Menschen, die ich während des Studiums...Erfahrungsbericht weiterlesen
Nicht schlecht, aber es gibt Luft nach oben
Die Vorlesungen sind eigentlich alle ganz gut (bis auf wenige Module welche man aber sicher besteht). Die Professoren haben Ahnung von dem was sie sagen und viele Klausuren sind vergleichsweise einfach, wenn man sich andere Hochschulen oder Unis anschaut. Die Ausstattung ist nicht schlecht, aber es gibt kaum Steckdosen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter